Kaffeesatz enthält wichtige Nährstoffe für Pflanzen. Anstatt ihn wegzuwerfen, können Sie ihn als Dünger im Garten verwenden. Im sauren Bodenbeet können Sie ihn direkt auf die Erde geben, während Sie ihn in den anderen Beeten vor dem Ausbringen mit organischem Material vermischen.
Neben der Funktion als Dünger können Sie in Kaffeesatz beispielsweise auch Pilze züchten und er soll dazu beitragen, sowohl Katzen als auch Insekten von Ihrem Garten fernzuhalten.
Werfen Sie Kaffeesatz nicht in den Müll.
Werfen Sie Ihren Kaffeesatz einfach in den Müll? Das ist ein Fehler, wenn Sie einen Garten haben. Kaffeesatz kann im Garten vielseitig verwendet werden – und das völlig kostenlos. Zunächst einmal kann er als Dünger verwendet oder in den Kompost gemischt werden, sodass Sie die darin enthaltenen Nährstoffe im Garten nutzen können.
Darüber hinaus glauben viele Menschen, dass Kaffeesatz bestimmte Insekten, Schädlinge und sogar Pilze von Pflanzen fernhalten kann, was ein weiterer Grund ist, ihn in Ihrem Garten zu verteilen.
Schließlich hat Kaffeesatz auch den Vorteil, dass Katzen seinen Geruch nicht mögen. Wenn Sie ihn im Garten verteilen, können Sie auch die Katze des Nachbarn fernhalten. Ein weiterer Vorteil von etwas, das Sie sonst einfach in den Müll werfen würden.
So verwenden Sie Kaffeesatz als Dünger
Kaffeesatz enthält Stickstoff, Phosphor und Kalium, drei Nährstoffe, die für das Überleben der Pflanzen sehr wichtig sind. Daher eignet sich Kaffeesatz sehr gut als Dünger im Garten.
Wenn Sie es in einem sauren Bodenbeet verwenden möchten, können Sie es einfach direkt auf den Boden streuen. Der Torf hat einen hohen Säuregehalt und trägt daher dazu bei, Ihr saures Bodenbeet sauer zu halten. Sie können es daher auch rund um Ihre Hortensien verwenden, wenn Sie möchten, dass diese ihre Farbe ändern. Wenn der Boden saurer wird, werden die Hortensien blau statt rosa.
Lesen Sie auch: Der große Hortensien-Ratgeber
Wenn Sie Kaffeesatz direkt ins Beet streuen, achten Sie darauf, dass die Schicht nicht zu dick ist. Ist die Schicht zu dick, kann sie so hart werden, dass kein Wasser mehr durchdringen kann. Das hilft Ihren Pflanzen natürlich nicht. Außerdem vertragen Samen und Jungpflanzen die Düngung mit Kaffeesatz nicht gut.
Welche Pflanzen mögen Kaffeesatz?
Wenn Sie nicht vorhaben, Ihren Kaffeesatz mit Kompost zu mischen, sollten Sie den Kaffeesatz nur für Pflanzen verwenden, die in Böden mit niedrigem pH-Wert gedeihen.
Hier ist eine Liste mit Beispielen von Pflanzen, bei denen Sie von einer Düngung mit Kaffeesatz profitieren können:
- Rhododendren
- Hortensie
- Azalee
- Heidekraut
- Magnolie
- Blaubeere
Verwenden Sie Kaffeesatz außerhalb des sauren Bodenbetts
Obwohl Sie Kaffeesatz nur direkt im Beet verwenden können, wenn es sich um ein Beet mit saurem Boden handelt, können Sie ihn dennoch für Ihre anderen Pflanzen verwenden. Achten Sie nur darauf, den Kaffeesatz mit etwas anderem organischen Material zu mischen, wie z. B. Grasschnitt, Laub oder ähnlichem Material, das sich schnell umwandelt.
Die Mischung ist nicht so säurehaltig wie reiner Kaffeesatz und lässt sich daher problemlos im Blumenbeet oder Gemüsegarten verwenden. Pflanzen wie Karotten und Radieschen freuen sich beispielsweise über Dünger mit Kaffeesatz. Achten Sie beim Ausbringen darauf, dass die Schicht nicht zu dick ist.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, es zu mischen, können Sie es trotzdem für andere Pflanzen verwenden. Allerdings müssen Sie kalken, um einen optimalen pH-Wert aufrechtzuerhalten. Anstelle von Kalk können Sie auch Eierschalen verwenden – mehr dazu erfahren Sie hier .

Kaffeesatz im Kompost
Eine weitere Möglichkeit, die vielen Nährstoffe im Kaffeesatz zu nutzen, ist die Zugabe zum Kompost. Indem Sie Ihren eigenen Kompost aus Gartenabfällen herstellen, sparen Sie Geld und Fahrten zum Wertstoffhof. Außerdem können Sie sicher sein, dass sich keine Unkrautsamen oder Ähnliches in der Mischung befinden.
Es dauert eine Weile, bis organisches Material wie Äste und Ähnliches zu Kompost wird. Am besten ein Jahr. Daher ist es eine Lösung für diejenigen, die etwas geduldiger sind und etwas mehr Platz im Garten haben. Sobald Sie jedoch einen guten Kompost hergestellt haben, werden Sie sicherlich die Vorteile erkennen, keinen Dünger mehr kaufen zu müssen, um Ihre Pflanzen zu düngen.
In unserem ausführlichen Kompost-Ratgeber hier können Sie viel zum Thema Kompostierung nachlesen.
Pilze in Kaffeesatz züchten
Nicht nur Ihre Pflanzen im Garten können von Kaffeesatz profitieren. Auch Pilze gedeihen darin. Zum Beispiel Austernpilze, die im Supermarkt teuer sein können.
Wenn Sie Pilze in Kaffeesatz züchten möchten, benötigen Sie Pilzmyzel. Dieses ist an verschiedenen Orten erhältlich. Sie können auch online suchen, um mit Ihrer eigenen kleinen Pilzproduktion zu beginnen.
Lesen Sie auch: Dünger für den Rasen (NPK-Dünger erklärt)
Kaffeesatz als Heilmittel für Katzen und Insekten
Kaffeesatz kann nicht nur, wie bereits erwähnt, als Nährstoffquelle dienen, sondern auch Katzen und bestimmte Insekten fernhalten. Wenn Sie Probleme mit vielen Katzen in Ihrem Garten haben, können Sie Kaffeesatz mit Bio-Orangenschalen mischen. Sowohl Kaffee als auch Orangen riechen nicht gut, was Katzen auf eine sehr günstige und effektive Weise vertreibt.
Zu den weiteren Tieren, die Kaffeesatz nicht mögen, gehören angeblich auch bestimmte Insekten. Streuen Sie ihn daher auf den Boden rund um Ihre Pflanzen, um diese fernzuhalten. So haben Sie auch ein günstiges Insektizid zur Hand.
Kaffeesatz lässt sich vielseitig verwenden. Wenn du das nächste Mal vor dem Mülleimer stehst und den gebrauchten Kaffeefilter hineinwerfen willst, solltest du es dir zweimal überlegen.