Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Chips aus Kakaoschalen und Hund

In diesem Beitrag beantworten wir ein für alle Mal die Frage: Kann ich Kakaoschalen als Holzspäne in meinem Garten verwenden, wenn ich einen Hund habe?

Wir verkaufen jedes Jahr viele große Säcke mit Kakaoschalen, und das sind Fragen, auf die viele Gartenbesitzer Antworten suchen. Das ist nicht verwunderlich, denn der Hund ist der beste Freund des Menschen, und wir möchten um jeden Preis verhindern, dass er krank wird.

Sind Kakaoschalen gefährlich für Hunde?

Die Frage ist ganz einfach, und die Antwort ist es auch: Ja, Kakaoschalensplitter sind gefährlich für Hunde, wenn sie genug davon fressen.

Ebenso kann der Verzehr von Kakaoschalen im Zweifelsfall zu Erkrankungen führen.

Kakaoschalen enthalten Theobromin, ebenso wie viele andere Schokoladensorten. Hunde vertragen Theobromin nicht in sehr großen Mengen, da sie die Substanz nur schwer aus ihrem Körper ausscheiden können.

Die Menge an Theobromin, die für eine schwere Vergiftung eines Hundes erforderlich ist, variiert stark und hängt von der Größe des Hundes ab. Als Faustregel gilt 90–250 mg pro kg Hundegewicht. Kakaoschalen enthalten ca. 20–35 mg pro 100 Gramm, was im Vergleich zu beispielsweise normaler Milchschokolade wenig ist.

Hunde- und Kakaoschalen

Viele Hunde interessieren sich überhaupt nicht für die Kakaoschalen

Auch wenn Sie einen Hund haben, heißt das nicht, dass Kakaoschalensplitter überhaupt keine Option sind.

Glücklicherweise haben viele Hunde überhaupt kein Interesse daran, Kakaoschalen zu fressen, da sie diese nicht als Nahrung wahrnehmen. Genauso wie ein Hund sehr krank werden würde, wenn er große Mengen beispielsweise Mutterboden frisst, der oft frei im Garten verfügbar ist, besteht kein Grund zur Sorge.

Wenn Sie Ihrem Hund jedoch gelegentlich Schokolade geben, zum Beispiel wenn nur noch ein Stück in der Pralinenschachtel übrig ist, sollten Sie bei der Verwendung von Kakaoschalensplittern im Garten sehr vorsichtig sein. In diesem Fall wird der Hund den Geruch der Kakaoschalen wahrscheinlich mit etwas Essbarem verbinden.

Unabhängig davon, ob Sie Ihrem Hund Schokolade gegeben haben oder nicht, sollten Sie immer eine kleine Menge Kakaoschalensplitter im Garten testen und die ersten Male, wenn Ihr Hund mit dem Produkt vertraut wird, genau beobachten.

Wenn Sie Ihren Hund nicht dazu bringen können, seine Nase von den Kakaoschalen fernzuhalten, sollten Sie für Ihre Beete und Blumenrabatten stattdessen Mulch oder Holzschnitzel wählen.

Symptome einer Kakaovergiftung

Wenn Sie befürchten, dass Ihr Hund eine Kakaovergiftung hat, egal ob er Kakaoschalen im Garten gefressen oder 2 kg Kakaopulver aus der Schublade gegessen hat, gibt es einige Symptome, auf die Sie achten sollten.

Die Symptome einer Kakaovergiftung treten normalerweise innerhalb von 3–4 Stunden auf.

Behalten Sie Folgendes im Auge:

  • Der Hund wirkt lethargisch/betrunken.
  • Der Hund hat Anfälle und muss sich erbrechen.
  • Ungewöhnlich schnelle Atmung.
  • Abnormer Speichelfluss und Unruhe.

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken oder feststellen, dass etwas Schokolade fehlt, ist es wichtig, dass Sie sich sofort an Ihren Tierarzt wenden.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf