Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Rasen kalken – Ratgeber

Für einen schönen, grünen Rasen können Sie einiges tun – unter anderem können Sie ihn auf die richtige Höhe mähen und ihn je nach Bedarf und Jahreszeit düngen und bewässern.

Ein guter Tipp kann es auch sein, den Rasen zu kalken – natürlich nur, wenn er es braucht, denn sicherlich ist das nicht für alle Rasenflächen relevant.

Ihr Rasen benötigt nur Kalk, wenn der Boden kalkarm und sauer ist. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über Kalk, pH-Wert und Gräserpflanzen.


Welche positiven Nebeneffekte hat Limette?

Kalk dient in erster Linie der pH-Wert-Einstellung des Bodens, hat aber auch einige positive Nebeneffekte. So bewirkt er beim Eindringen in den Boden eine Verklumpung der Bodenpartikel zu einer sogenannten Krümelstruktur, die eine bessere Aufnahme von Nährstoffen, Sauerstoff und Wasser fördert.

Woran erkenne ich, ob meinem Rasen Kalk fehlt?

Damit Gras gut gedeihen kann, benötigt es einen relativ alkalischen oder pH-neutralen Boden – der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6 und 7 liegen. Liegt er unter 5,5, ist der Boden sauer – und das ist eine gute Nachricht für Moos, aber eine schlechte Nachricht für Gras, das in saurem Boden nicht besonders gut gedeiht.

Sobald der pH-Wert unter 6 liegt, wird es für den Rasen schwieriger, die gewünschten Nährstoffe aus dem Dünger aufzunehmen.

Glücklicherweise können Sie etwas dagegen tun.

Sie können Kalk direkt auf den Rasen streuen und in den Boden eindringen lassen. Kalk hilft, den pH-Wert zu erhöhen.

Allerdings sollten Sie darauf achten, nicht zu viel Kalk zuzugeben – es kann schwierig sein, den pH-Wert wieder zu senken, wenn der Rasen bereits reichlich Kalk erhalten hat. Umgekehrt kann der Boden auch bereits zu viel Kalk enthalten – das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie Ihren Rasen mit Kompost behandelt haben.

Sowohl zu wenig als auch zu viel Kalk kann die Fähigkeit des Grases schwächen, die gewünschten Nährstoffe aufzunehmen.

Daher ist es sehr empfehlenswert, den pH-Wert des Bodens zu überwachen, um zu wissen, ob er sauer oder alkalisch ist – und Kalk benötigt. Dies können Sie unter anderem mit einem pH-Wert-Tester tun.

LESEN SIE AUCH: pH-Wert im Rasen – Gute pH-Messgeräte

Wann ist der beste Zeitpunkt, den Rasen zu kalken?

Wenn Sie Ihren Rasen kalken möchten, tun Sie dies am besten im Herbst (etwa Oktober-November) und im Frühjahr (März-April), wenn es im Allgemeinen regnerischer ist. Es braucht viel Regen, bis der Kalk vollständig in den Boden eingedrungen ist.

Es gibt verschiedene Kalksorten. Für welches Produkt Sie sich entscheiden, spielt keine große Rolle. Manche Sorten enthalten mehr Mineralien als andere, und Perlkalk beispielsweise braucht bekanntermaßen länger, um vom Substrat aufgenommen zu werden, als granulierter Kalk. Sie erzielen jedoch den gleichen Effekt.

Sie können den Rasen alle 2-3 Jahre kalken, um ihn einfach zu pflegen. Ist der Boden sehr kalkarm und benötigt daher eine Erhöhung des pH-Wertes, ist eine häufigere Gabe möglich. Für die allgemeine Pflege reicht meist eine Menge von 10-15 kg pro 100 m² aus. Beachten Sie jedoch immer die spezifischen Anweisungen des Herstellers.

Wichtig beim Kalken eines Rasens: Der pH-Wert darf nicht um mehr als 0,5–1 Punkt pro Jahr angehoben werden. Das bedeutet, dass es bei sehr saurem Boden 2–3 Jahre dauern kann, bis der pH-Wert wieder optimal ist.

LESEN SIE AUCH: Rasenkalender – Sehen Sie die monatlichen Aufgaben

Wie soll ich den Kalk verteilen?

Das Kalken eines Rasens ist ein relativ einfacher Vorgang. Tragen Sie einfach den Sack Kalk auf den Rasen – falls der Sack zu schwer ist, können Sie den Kalk in einen kleineren Eimer umfüllen. Verteilen Sie den Kalk mit der freien Hand auf dem Rasen. Verteilen Sie ihn in einer guten, gleichmäßigen Schicht.

Sie können für diese Aufgabe auch einen Streuer verwenden, viele bevorzugen jedoch den manuellen Vorgang, der relativ schnell abgeschlossen ist.

Bei sehr großen Rasenflächen empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Kalk- und Düngerstreuers, da dieser für eine gleichmäßigere Versorgung sorgt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf