Kletterrosen sind wunderschön und bringen Farbe und Romantik in Ihren Garten. Sie duften herrlich und eignen sich hervorragend für Spaliere, Bögen oder Pergolen.
Kletterrosen sind Kletterpflanzen, die es in verschiedenen Farben und Größen gibt. Sie können bis zu 10-12 Meter hoch werden. Für den Garten ist es jedoch ratsam, eine kleinere Kletterrose zu wählen. Wenn der Platz vorhanden ist, können große Kletterrosen jedoch auch sehr schön aussehen. Sie sind ein wunderschöner Anblick.
Wie pflegt man Kletterrosen?
Kletterrosen erfordern etwas mehr Pflege als normale Strauchrosen. Die großen, einmalblühenden Kletterrosen sind jedoch recht robust und pflegeleicht. Ihre Blütezeit beträgt 3–5 Wochen, also von Juni bis Juli. Auch wenn sie relativ kurz blühen, heißt das nicht, dass es den Rest des Jahres nichts zu sehen gibt. Später kommt die Hagebutte, die bei Vögeln beliebt ist.
Die wüchsigen Kletterrosen benötigen eine gute Stütze wie einen Zaun, eine Mauer oder eine Pergola. Es gibt auch remontierende Kletterrosen, die mehrmals blühen.
Kletterrosen oder Kletterrosen?
Die großen Kletterrosen können wie Weinreben aussehen, weshalb manche sie auch als Kletterrosen statt als Kletterrosen bezeichnen. Die korrekte Bezeichnung lautet jedoch Kletterrosen, da sie keine Ranken wie andere Kletterpflanzen haben. Sie wickeln sich auch nicht um das Trägersubstrat.
Kletterrosen verfangen sich mit Dornen in Ästen, Zäunen etc. Sie müssen sie jedoch zur Hilfe anbinden.
Remontierende Kletterrosen
Remontierende Rosen blühen mehrmals pro Saison. So müssen Sie sich nicht mit einer einzigen zufrieden geben, sondern können sich mehrmals pro Saison an ihrem Anblick erfreuen. Remontierende Kletterrosen sind kleiner als kräftige, einjährige Kletterrosen und blühen nicht so üppig. Sie blühen jedoch von Juni bis Herbst. Manche Sorten blühen im Sommer viel, danach abwechselnd weniger. Die Blüten sind größer als bei einjährigen Kletterrosen.
Wo sollte ich meine Kletterrosen platzieren?
Für Rosen ist es wichtig, während der Saison bis zu 6 Stunden Sonne pro Tag zu bekommen. Es gibt aber auch Rosen, die mehr Schatten vertragen. Daher ist ein sonniger und offener Platz am besten. Dies kann auch mit Schatten sein. Es ist wichtig, Platz um die Pflanze herum zu haben, damit sie nicht von Läusen, Pilzen oder Mehltau befallen wird.
In welchem Boden gedeihen Kletterrosen?
Kletterrosen gedeihen in den meisten Böden, auch in leichten und sandigen Böden. Dies gilt jedoch nur für die Sorten Pimpinellifolia und Rugosa sowie einige Gallica-Rosen.
Wichtig ist ein gut durchlässiger und nährstoffreicher Boden. Er kann auch etwas schwer sein.
Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Ihre Kletterrosen
Rosen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, am besten im Oktober und November. Der Boden ist dann feucht und warm. Kleinere Kletterrosen können im Abstand von ein bis anderthalb Metern gepflanzt werden, größere benötigen mehr Platz.
Wenn Sie mit dem Pflanzen beginnen, müssen Sie zunächst ein Loch graben, sodass die Veredelungsstellen 7–10 cm unter der Erde liegen. Das Loch muss breit genug sein, damit sich die Wurzeln ausbreiten können. Die Pflanze muss sich ausstrecken, um Wasser und Nährstoffe zu erhalten.
Wenn Sie Kletterrosen an einer Wand pflanzen, sollten die Wurzeln nach außen und von der Wand weg wachsen. Geben Sie den Rosen in den ersten Wochen reichlich Wasser.
Standort
Die Rosen sollten an einem sonnigen Standort stehen.
Bodenauswahl
Die meisten Gartenerden können verwendet werden. Sie sollten nährstoffreich sein – das heißt, Sie können Ihrer vorhandenen Erde ein wenig Bodenverbesserungsmittel beimischen.
Zeit
Rosen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, Oktober und November sind jedoch vorzuziehen.

Welche Kletterrosenarten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Kletterrosen. Man unterscheidet zwischen remontierenden und einfachblühenden Rosen. Wir betrachten zunächst die remontierenden Rosen.
Kronprinzessin Margareta
Kronprinzessin Margareta ist 2–2,5 m hoch. Sie hat große, duftende, aprikosen-orange Blüten. Sie blüht ab Juni.
Ghislaine de Feligonde
Ghislaine de Feligonde wird 2-3 m hoch. Sie besteht aus kleinen gelben, cremeweißen und aprikosenfarbenen Blüten. Dies ergibt ein schönes Farbenspiel. Sie blüht von Juni bis Juli.
Ilse Krohn Superior
Ilse Krohn Superior erreicht eine Höhe von 2,5–3 m. Sie hat große, cremeweiße Blüten, die den Sommer erhellen. Sie blüht ab St. Hans.
James Galway
James Galway wird 2-3 m hoch. Er hat sehr große, rosa Blüten. Er blüht ab Juni.
Laguna
Laguna wird bis zu 3,5 m hoch. Sie hat große, rosa Blüten, die gefüllt sind. Sie blüht ab Juni.
Neue Morgendämmerung
New Dawn verdankt seinen Namen der mehrfachen Nachblüte. Die Pflanze wird 2,5–4 m hoch und hat hellrosa Blüten. Die Blütezeit beginnt im Juni.
Sympathie
Sympathie wird 3–4 m hoch, hat scharlachrote Blüten und blüht ab Mitte Juni.
Zu den einfachblühenden Kletterrosen zählen:
Alchimist
Sie wird bis zu 4 m hoch und hat große, orange-rosa Blüten. Sie blüht im Juni und Juli.
Amerikanische Säule
Die Amerikanische Säule wird bis zu 5 m hoch. Sie hat kleine, einfache Blüten, die in Büscheln stehen. Sie blüht im Juli und August.
Constance Spry
Constance wird über 3 m hoch. Sie hat große, rosafarbene, kugelförmige Blüten, die stark duften. Die Blütezeit liegt im Juni und Juli.
Pracht
Die Spendens wird etwa 4 m hoch. Sie hat rosa, hängende Blüten. Wie die meisten anderen blüht sie im Juni/Juli.
Es gibt noch mehr Arten, daher handelt es sich hier nur um eine Auswahl.
Wie schneide ich Kletterrosen?
Rosen sollten ab Ende März, besser noch vor Ende April, geschnitten werden. Dabei kann ein kräftiger Rückschnitt erfolgen. Der Schnitt richtet sich danach, ob die Pflanze an einjährigen oder zweijährigen Trieben blüht.
Blühen die Kletterrosen an zweijährigen Trieben, müssen Sie im Frühjahr lediglich abgestorbene Äste entfernen. Nach der Blüte können Sie die Rosen zurückschneiden. Kletterrosen, die an einjährigen Trieben blühen, sollten Sie im Frühjahr stark zurückschneiden.
Durch schichtweises und dichtes Abschneiden der unteren Äste müssen Sie verhindern, dass die Pflanze unten kahl wird.
LESEN SIE AUCH: Gartenrosen beschneiden – Anleitung
Dünger für Kletterrosen
Denken Sie unbedingt daran, Ihre Kletterrosen zu düngen. Dies trägt zu einer größeren Rosenproduktion bei. Sie sollten im März/April gedüngt werden, wenn die Knospen groß sind, damit sie bald blühen. Die Kletterrosen sollten dreimal pro Saison gedüngt werden, spätestens jedoch am 1. August.
Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an guten Allrounddüngern für den Garten an .
Inspiration für andere Pflanzen
Es gibt viele schöne und farbenfrohe Blumen, die Sie in Ihrem Garten pflanzen können, um noch mehr Farbe in Ihren Garten zu bringen. Versuchen Sie es zum Beispielmit Bodendeckerrosen , die sowohl praktisch als auch schön sind. Sie können sich auch für eine Glyzinie für den Garten entscheiden, die den Raum wunderschön aufhellt.