Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Koreanischer Hartriegel – Alles über Pflanzung und Sorten

Wenn Sie von einem eigenen Garten träumen, der im Sommer in allen möglichen Farben blüht und zum Entspannen in der Natur einlädt, sollten Sie über die Anpflanzung eines Strauchs wie beispielsweise des Koreanischen Hartriegels (auch Cornus kousa genannt) nachdenken.

Koreanischer Hartriegel ist ein eleganter und kräftiger Strauch, der einer Waldrebe sehr ähnelt und sowohl schöne Blüten als auch interessante Früchte trägt.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über den Koreanischen Hartriegel: Wie pflanzt man ihn am besten in den Garten? Was ist für die Pflege des Strauchs nötig? Und welche guten Eigenschaften hat der Koreanische Hartriegel?

Was ist ein koreanischer Hartriegel?

Der Koreanische Hartriegel ist ein großer Strauch oder ein kleiner Baum – es hängt alles vom Auge ab. Der blühende Hartriegel gehört zur Familie der Korngewächse (Cornaceae) und der wissenschaftliche Name dieses Strauchs lautet „Cornus kousa“. Er ist auch als Japanischer Hartriegel oder Chinesischer Hartriegel bekannt.

Koreanischer Hartriegel stammt ursprünglich aus Ländern wie Korea, China und Japan und wird auch in den USA und anderen Teilen der Welt häufig kultiviert. Der Strauch wird 4–6 Meter hoch und hat eine runde, ausladende Form. Seine Blätter sind typischerweise grün, verfärben sich im Herbst jedoch tiefrot. Das Schönste am Koreanischen Hartriegel sind seine Blüten, die im späten Frühjahr oder Frühsommer blühen. Die Blüten sind weiß oder rosa und sehen aus wie große Sterne.

Der Strauch trägt auch rote Früchte, die Himbeeren ähneln und leicht zu essen sind.

Warum Sie koreanischen Hartriegel in Ihrem Garten haben sollten

Wenn Sie Ihrem Garten einen Hauch von Eleganz und Schönheit verleihen möchten, sollten Sie Hartriegel pflanzen. Es ist ein vielseitiger Strauch, der für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann. Hier sind einige der beliebtesten Gründe für Hartriegel:

  • Schöne Blüten: Der Koreanische Hartriegel blüht im Spätfrühling oder Frühsommer. Die Blüten sind weiß oder rosa und sehen aus wie große Sterne. Die Blüten stehen in Büscheln und sind sehr attraktiv für Bienen und Schmetterlinge.
  • Interessante Früchte: Der Baum trägt essbare, rote Früchte, die süß und saftig schmecken und sich zur Herstellung von Marmelade eignen. Die Früchte ziehen auch Vögel an, was den Koreanischen Hartriegel zu einem idealen Strauch für Vogelbeobachter macht.
  • Einfach zu züchten und zu pflegen: Koreanischer Hartriegel ist ein robuster Strauch, der leicht zu züchten und zu pflegen ist. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden und Halbschatten, verträgt aber auch weniger Sonnenstunden und trockenen Boden bis zu einem gewissen Grad. Koreanischer Hartriegel ist trockenheitsresistent und muss nicht häufig gegossen werden. Der Strauch ist außerdem resistent gegen Schädlinge und Krankheiten und daher eine pflegeleichte Pflanze.

So pflanzen und pflegen Sie koreanischen Hartriegel

Wenn Sie koreanischen Hartriegel in Ihrem Garten pflanzen möchten, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

1. Den Koreanischen Hartriegel an die richtige Stelle setzen

Der Koreanische Hartriegel bevorzugt durchlässige Böden und bevorzugt Halbschatten. Der Strauch verträgt jedoch auch volle Sonne und karge Böden und stellt daher keine allzu großen Ansprüche an den Standort. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden gut durchlässig ist und einen pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 aufweist.

2. Koreanischen Hartriegel richtig pflanzen

Um den Koreanischen Hartriegel einzupflanzen, graben Sie ein Loch, das doppelt so breit und doppelt so tief ist wie der Wurzelballen. Setzen Sie den Strauch hinein und füllen Sie ihn mit Erde auf. Drücken Sie die Erde rund um die Wurzeln gut fest. Sobald der Strauch fest im Garten steht, denken Sie daran, den Koreanischen Hartriegel nach dem Einpflanzen gründlich zu gießen.

3. Koreanischen Hartriegel düngen

Koreanischer Hartriegel benötigt keine häufige Düngung, Sie können jedoch im Frühjahr einen Langzeitdünger verwenden, um Wachstum und Blüte zu fördern. Darüber hinaus muss sich der koreanische Hartriegel wahrscheinlich selbst um die Aufnahme der notwendigen Nährstoffe aus dem Boden kümmern, was typisch für einen dänischen Garten ist.

4. Koreanischen Hartriegel gießen

Glücklicherweise ist der Koreanische Hartriegel trockenheitsresistent, sodass das dänische Wetter für diesen Strauch keine Herausforderung darstellen sollte. An den heißesten Tagen muss er jedoch etwas gegossen werden. Gießen Sie den Strauch einmal pro Woche und achten Sie darauf, dass die Erde feucht, aber nicht durchnässt ist.

5. So schneiden Sie den koreanischen Hartriegel

Koreanischer Hartriegel muss nicht häufig beschnitten werden. Sie können den Strauch jedoch im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr beschneiden, um abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen. Sie können den Strauch auch beschneiden, um seine Form und Größe zu erhalten.

Die verschiedenen Sorten des Koreanischen Hartriegels

Es gibt viele verschiedene Sorten des Koreanischen Hartriegels, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften.

Hier sind einige beliebte Sorten des koreanischen Hartriegels:

  • 'Milky Way': Diese Sorte des koreanischen Hartriegels ist bekannt für ihre großen, weißen Blüten und ihr dichtes Laub. Die Blüten erscheinen typischerweise im Frühsommer, etwa im Mai, und der Hartriegel kann bis zu 4 Meter hoch werden.
  • 'Chinensis': Diese Sorte des koreanischen Hartriegels ist ebenfalls für ihre großen Blüten und breiten Blätter bekannt. Die Blüten sind weiß und rosa und blühen im späten Frühling oder Frühsommer, während im Herbst rote Blüten zu erwarten sind.
  • ‚Cherokee Chief‘: Wenn Sie eher auf Rosa- und Rottöne stehen, wählen Sie diese Sorte, da sie während der gesamten Zeit von Mai bis Juni heiß blüht.
Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf