Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Lampenputzergras - Sorten, Pflanzung und Pflege

Wenn Sie mehr über die beliebte Grasart erfahren möchten, die ursprünglich aus Ostasien stammt, sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie nützliche Informationen zum Aussehen, den Lebensbedingungen und den Wuchsorten der Art.

Außerdem erfahren Sie alles über die verschiedenen Sorten, wie Sie Ihrem Lampen-Sandgras optimale Bedingungen bieten und erhalten gute Pflegetipps. Der Ratgeber ist bestens gerüstet und bietet Ihnen die besten Voraussetzungen für den Erfolg Ihres Lampen-Sandgrases.



Welche Arten von Neunaugengras gibt es?

Hier finden Sie eine Übersicht der beliebtesten Sorten des Lampengrases. Hier finden Sie auch nützliche Informationen darüber, wann die jeweiligen Sorten blühen. So können Sie die verschiedenen Sorten mischen und die Blütezeit in Ihrem Garten verlängern.

Das rote Lampen-Sandgras

Die Sorte wird auch „ Pennisetum alopecuroides“ genannt und gehört zur Kategorie der Zierpflanzen.

Diese schöne, rötliche Pflanze wird im Durchschnitt zwischen 50 und 130 Zentimeter groß und liegt damit am unteren Ende der Zierpflanzenskala. Andere Sorten des Lampen-Sandgrases können jedoch auch noch niedriger bleiben.

Das Rote Lampengras verändert sich das ganze Jahr über. In den Frühlings- und Sommermonaten sind die Blätter dunkelgrün. Der Name der Pflanze kommt jedoch erst im Herbst richtig zur Geltung, wenn sich die Blätter in rötliche Herbsttöne verwandeln. In dieser Zeit blühen auch die Blätter – und die pelzigen Blattachseln werden endlich sichtbar. Dies geschieht typischerweise zwischen September und Oktober.

Es ist daher nicht schwer, sich vorzustellen, wie diese rötliche Schönheit jeden Garten schmücken wird!

Hameln

Die Sorte Hameln blüht typischerweise ab September – und ist somit ein Herbstblüher. Wie das Rote Lampen-Sandergras färbt sich auch dieses mit seinen gelbbraunen Ähren herbstlich. Die Sorte hat grüne Halme und wird durchschnittlich 50 cm hoch.

Rubrum

Die Sorte Rubrum ist etwas höher als Hameln und erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 60 cm. Sie blüht bereits in den Sommermonaten und glänzt von Juli bis September mit einem silbrigen Kolben, der in Kombination mit dem rötlichen Stroh, das die Sorte ebenfalls aufweist, wunderschön aussieht.

Schwarze Schönheit

Die Sorte Black Beauty ist im Durchschnitt größer als die oben genannten Sorten und erreicht eine typische Höhe von 80 cm. Der Name Black Beauty leitet sich von der dunklen Farbe der Ähre ab, die von Juli bis September blüht. Darüber hinaus hat die Sorte grüne Halme.

Feuerwerk

Nicht umsonst trägt diese Sorte den schönen Namen „Feuerwerk“, denn die Pflanze hat sowohl rote Halme als auch einen rosigen Kolben – und ähnelt damit einem echten Feuerwerk. Auch diese Sorte kann man den ganzen Sommer über genießen, denn sie blüht von Juli bis September. Fireworks wird durchschnittlich 50 cm hoch.

LESEN SIE AUCH: Ziergräser – Inspiration und allgemeine Pflege

Lampenpoliergras

Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Lampen-Sandgras

Wenn Sie sich in eine der edlen Sorten des Lampen-Sandgrases verliebt haben, finden Sie hier eine Pflanzanleitung, wie Sie die Pflanze optimal in Ihrem Garten anpflanzen und so die besten Ergebnisse erzielen.

Lampen-Sandgras im Garten platzieren

Lampengras ist eine Pflanze, die generell die Sonne liebt. Daher ist es von einem Standort mit vollem und halbschattigem Schatten zu bevorzugen. Dies gilt sowohl für das Beet als auch für den Topf – allerdings lässt sich die Pflanze im Topf etwas leichter umstellen.

Bodenauswahl

Bei der Wahl des Bodens ist Lampengras nicht besonders wählerisch, bevorzugt aber normalen, lehmigen Boden, der Nährstoffe für sein Wachstum enthält. Daher reicht es oft aus, es in normale Gartenerde zu pflanzen, eventuell mit etwas organischem Bodenverbesserer .

Wann ist die beste Zeit, um Lampen-Sandgras zu pflanzen?

Da Neunaugen zu den Stauden gehören, gelten für den optimalen Pflanzzeitpunkt dieselben Regeln wie für alle anderen Stauden – und zwar fast das ganze Jahr über. Da Neunaugen oft in Töpfen gehalten werden, sind sie relativ winterhart und können ausgepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.

Wenn Sie Ihr Lampen-Sandgras an einem heißen Sommertag pflanzen, denken Sie daran, es gut zu gießen, damit die Wurzeln nicht austrocknen.

Pflanzen

Wenn Sie Ihr Lampen-Sandgras pflanzen, können Sie Folgendes tun:

  1. Graben Sie ein großzügig bemessenes Loch, das groß genug ist, damit die Wurzeln der Pflanze nicht abknicken.
  2. Füllen Sie das Loch vollständig mit Wasser und lassen Sie es in den Boden einsickern. Dadurch wird sichergestellt, dass der Boden durchnässt ist und Ihr Gras nicht austrocknet.
  3. Streuen Sie etwas lockere Erde in das Loch und setzen Sie die Pflanze in einer Tiefe ein, die ihrem Topf entspricht. Füllen Sie das Loch anschließend vollständig mit Erde auf.
  4. Gießen Sie noch einmal. Dadurch kann sich die Erde setzen, geben Sie also etwas mehr Erde hinzu und gießen Sie erneut. Drücken Sie die Erde zum Schluss rund um die Pflanze fest.

Wie pflegt man Lampen-Sandgras?

Hier finden Sie gute Tipps zur Pflege und zum Schnitt Ihres Lampenputzergrases.

Pflege

Die Pflanze profitiert von normalem Gartendünger oder Allzweckdünger . Ist Ihr Rasen im Beet angepflanzt, sollten Sie mit dem Dünger sparsam umgehen, solange Sie lediglich darauf achten, dass Ihr Lampenputzergras in nährstoffreiche Erde gepflanzt wird. Besonderes Augenmerk sollten Sie jedoch auf die Düngung Ihres Rasens legen, wenn Sie ihn in Töpfen angepflanzt haben. Auch hier sollten Sie die Erde in regelmäßigen Abständen austauschen.

Wenn Sie in Töpfen pflanzen, kann die Pflanze nicht die gleiche Nährstoffmenge aufnehmen wie Pflanzen im Beet, daher sollten Sie ihr dabei behilflich sein.

Lampenputzergras wird als mäßig wasserbedürftig eingestuft. Die Pflanze ist jedoch so robust, dass sie auch längere Trockenperioden verträgt. Dies sind jedoch keine optimalen Pflegebedingungen. Achten Sie daher stets darauf, Ihrer Pflanze feuchte Erde anzubieten.

Auch hier gilt es zu unterscheiden, ob die Pflanze in einem Topf steht oder nicht. Bei Lampengras in Töpfen empfiehlt sich häufiges Gießen – eine gute Faustregel ist etwa alle 3 Tage.

Beschneidung

Der Rückschnitt von Lampensandgras erfolgt jährlich. Wichtig ist jedoch, dass er im Frühjahr erfolgt, wenn der Frost vorbei ist – typischerweise etwa im April. Wichtig ist, dass der Rückschnitt erfolgt, bevor die Pflanze neue Blätter austreibt.

Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihr Lampengras niemals im Herbst oder Winter schneiden. Durch den Schnitt im Herbst oder Winter besteht die Gefahr, dass Ihr Gras platzt. Denn beim Schneiden werden die Stängel dicker und können sich mit Wasser füllen. Geschieht dies – und es gibt Frost – platzen sie und Sie zerstören Ihre Pflanzen.

Lampenpoliergras

Wie man Lampen-Sandgras zum Blühen bringt

Lampenputzergras ist keine Pflanze, die schwer zum Blühen zu bringen ist, und man muss nicht viel tun, um es zum Blühen zu bringen. Das Gras blüht relativ spät, nämlich erst Ende September/Oktober. Das Warten lohnt sich jedoch, da es mit seinen federartigen Ähren ein süßes und „niedliches“ Aussehen hat.

Wenn Ihr Lampengras nicht blüht, kann dies daran liegen, dass der Boden nicht genügend Nährstoffe enthält oder ihm einfach zu viel Wasser fehlt. Behalten Sie daher die Entwicklung Ihrer Pflanze regelmäßig im Auge, um ihren Bedarf zu decken.

Inspiration für andere Pflanzen

Da Gräser trockene Standorte bevorzugen, ist ein sonniger Standort naheliegend. Die Pflanze bevorzugt warme Temperaturen und gedeiht am besten an Orten mit milden Wintern und feuchten Sommern. Die Pflanze wächst jedoch an vielen Orten der Welt – und auf vielen verschiedenen Böden.

Wenn Sie Ihrem Lampenputzergras eine besonders schöne Farbe verleihen möchten, können Sie die hübschen kleinen Herbstanemonen in der Nähe pflanzen, die für ein schönes und sehr rustikales Aussehen sorgen können.

Weitere Möglichkeiten wären beispielsweise Glyzinien oder Dahlien , die das Lampenputzergras ebenfalls gut ergänzen könnten.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf