Eine Lorbeerkirschhecke ist eine schöne, dichte, immergrüne Hecke, die schnell wächst und nach Belieben geformt werden kann. Sobald die Hecke nach 2-3 Jahren etabliert ist, benötigt sie nicht viel Pflege.
Lesen Sie weiter in diesem Beitrag, in dem wir die verschiedenen Kirschlorbeersorten vorstellen und umfassende Pflanz- und Pflegeanweisungen geben.
Eine Lorbeerkirschhecke eignet sich für alle, die eine schnell wachsende, immergrüne Hecke wünschen. Die Pflanze wächst etwa 40–60 cm pro Jahr und erreicht daher schnell eine gewisse Höhe. Sie wächst auch recht stark in die Breite, weshalb sie in kleinen Gärten recht dominant wirken kann. Für einen kleinen Garten können Sie jedoch eine langsam wachsende Sorte wählen.
Die Pflanze verträgt relativ niedrige Temperaturen und verträgt Schatten, was sie zu einer guten Heckenpflanze für Standorte macht, an denen andere Heckenpflanzen nur schwer gedeihen würden. Sie bevorzugt einen etwas feuchten Boden, verträgt aber auch trockenen Boden. Es gibt also viele Möglichkeiten, die Hecke zu platzieren.
Im Sommer trägt die Hecke kleine schwarze Beeren, die für Menschen leider giftig sind, Vögel aber lieben. Sie werden daher feststellen, dass viele verschiedene Vogelarten an Ihrer Hecke vorbeikommen, sich darin niederlassen und die schwarzen Beeren genießen. Wenn Sie ein Vogelliebhaber sind, ist dies ein zusätzlicher Vorteil bei der Wahl dieser Heckenart.
Lorbeerkirschsorten
Es gibt verschiedene Kirschlorbeersorten, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die sieben beliebtesten Sorten in Dänemark, damit Sie den Kirschlorbeer auswählen können, der am besten zu Ihrem Garten passt.
Portugiesische Lorbeerkirsche – zieht Bienen und Schmetterlinge an
Die portugiesische Lorbeerkirsche trägt den lateinischen Namen Prunus Lusitanica „Angustifolia“. Die Pflanze hat schöne, glänzend grüne Blätter und rötliche Stängel. Diese Sorte der Lorbeerkirsche hat eine mittlere Wuchsgeschwindigkeit und ist sowohl während der Blütezeit mit ihren cremefarbenen Blüten als auch als immergrüne Heckenpflanze äußerst dekorativ.
Im Sommer ziehen die duftenden Blüten sowohl Bienen als auch Schmetterlinge an, während im Herbst die Vögel zu Besuch kommen, um die Beeren zu fressen.
Lorbeerkirsche Prunus Herbergii – Dichte Sorte mit dunklen Blättern
Prunus Herbergii hat dunkelgrüne Blätter und dicht verzweigte Zweige. Sie eignet sich als dicht und aufrecht wachsende Heckenpflanze, für die hohe Hecke. Sie blüht mit cremefarbenen und duftenden Blüten.
Es handelt sich um eine robuste Heckenpflanze, die bis zu 3 Meter hoch und 1,5 Meter breit werden kann. Sie wächst mittelschnell und sollte regelmäßig beschnitten werden, wenn Sie keine breite Hecke wünschen.
Lorbeerkirsche Novita – Der Schnellläufer
Die Sorte Novita zählt zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen. Das bedeutet, dass Sie schnell eine Hecke anlegen können, zum Beispiel beim Bau oder der Renovierung des Gartens. Die Pflanze wächst zwischen 40-50 cm pro Jahr und kann problemlos eine Höhe von 6 Metern erreichen.
Die Blätter sind glänzend grün und die Blüten weiß, gefolgt von einer Vielzahl roter Beeren, die später schwarz werden. Aufgrund ihres schnellen Wachstums eignet sie sich auch sehr gut für diejenigen, die ihre Hecke in verschiedene Formen schneiden möchten. Stellen Sie sich darauf ein, dass sie regelmäßig geschnitten und beschnitten werden muss, damit sie nicht über Sie hinauswächst.
Lorbeerkirsche Caucasica – gut zum Formschnitt
Die Lorbeerkirsche Caucasica ist wie ihre Vorgängerin eine schnell wachsende Sorte mit einem Wuchs von 40–50 cm. Wenn Sie mit dem Beschneiden und Formen skulpturaler Hecken und grüner Figuren spielen möchten, ist Caucasica geeignet.
Die Sorte hat schmale dunkelgrüne Blätter und zeichnet sich zudem dadurch aus, dass neue Zweige komplett hellgrün sind.
Lorbeerkirsche Genolia – muss nur oben abgeschnitten werden
Pflanzen der Sorte Genolia haben aufrechte Zweige und da es sich von Natur aus um eine schmale Heckenpflanze handelt, muss sie eigentlich nur oben geschnitten werden. Sie wächst schnell, 40-60 cm pro Jahr. Die Pflanze ist mit ihren lanzettlichen, glänzend grünen Blättern sehr dekorativ. Sie kann bis zu 3 Meter hoch werden.
Lorbeerkirsche Otto Luyken – Langsam wachsende und niedrige Sorte
Otto Luyken ist eine kompakte und niedrige Sorte mit einem langsamen Wachstum von 10–20 cm pro Jahr. Die Blätter der Pflanze sind klein, grün und glänzend. Die Sorte kann als Hecke gepflanzt werden, die geschnitten werden muss, oder ungeschnitten bleiben. Sie eignet sich auch gut als Randbepflanzung.
Die Pflanze ist nicht ganz so winterhart und sollte am besten an einem Ort aufgestellt werden, an dem sie vor den stärksten Winden geschützt ist.
Lorbeerkirsche Etna – gut als ungeschnittene Hecke
Kirschlorbeer der Sorte Etna eignet sich perfekt für alle, die eine Hecke wünschen, die ohne Schnitt stehen kann. Er kann beispielsweise als Raumteiler im Garten oder einfach als dekoratives und immergrünes Element eingesetzt werden. Die Pflanze ist kompakt und breitet sich kaum aus.
Etna hat aufrechte weiße Blütenstände mit mildem Duft. Die Blätter der Pflanze haben ein schönes und dekoratives Farbspiel vom schönen Bronze der neuen Blätter bis zum tiefen Dunkelgrün der bestehenden Blätter.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Lorbeerkirschhecke
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Lorbeerkirschhecke. Eine Erklärung der Punkte finden Sie weiter unten auf der Seite.
- Graben Sie einen Graben, der 1,5-mal so tief und breit ist wie der Topf.
- Mischen Sie den Boden mit Bodenverbesserungsmitteln – mehr Nährstoffe, keine Unkrautsamen.
- In den ersten 2-3 Jahren gießen – danach nur in sehr trockenen Perioden.
- Düngen Sie jährlich – zweimal mit NPK oder einmal mit Bio-Dünger.
- Schneiden Sie im Herbst mit einer Gartenschere, um das Schneiden von Blättern zu vermeiden.
Lorbeerkirsche als Hecke pflanzen
Wenn Sie eine Lorbeerkirschhecke pflanzen, sollten Sie zunächst einen Graben ausheben, der 1,5-mal tiefer und breiter ist als die Wurzeln der Heckenpflanzen.
Sie können für jede Pflanze ein eigenes Loch graben, allerdings ist es dann schwieriger, die Pflanzen gerade hinzustellen, und Sie sparen in der Regel keine Zeit. Für eine dichte Hecke benötigen Sie 2-3 Pflanzen pro Meter.
Erde für Lorbeerkirschen
Es ist eine gute Idee, spezielle Erde zu kaufen und diese um die Wurzeln der Pflanze herum auszustreuen.
Sie stellen sicher, dass der Boden die Nährstoffe enthält, die die Pflanze braucht, und Sie können sicher sein, dass sich im Boden keine Unkrautsamen befinden, die mit der Hecke um Nährstoffe konkurrieren könnten.
Sie sollten sich für einen guten Bodenverbesserer entscheiden, den Sie etwa im Verhältnis 50/50 mit dem vorhandenen Boden mischen.
Wann ist die beste Pflanzzeit für eine Lorbeerkirschhecke?
Wann Kirschlorbeer als Hecke gepflanzt werden sollte, hängt von der Art der „Einwicklung“ der Wurzeln ab. Handelt es sich um eine wurzelnackte Pflanze oder eine Pflanze mit einem Erdklumpen um die Wurzeln, können Sie sie von Oktober bis April pflanzen, wenn es frostfrei ist.
Handelt es sich um eine Pflanze mit Topf um die Wurzeln, können Sie diese das ganze Jahr über pflanzen, allerdings natürlich nicht, wenn der Boden gefroren ist.
So pflegen Sie Lorbeerkirschen
Die Hecke benötigt in den ersten Jahren reichlich Wasser. Achten Sie daher ständig darauf, dass sie – vor allem im Sommer – nicht austrocknet. Im Winter kommt die Pflanze mit Regenwasser aus.
Wenn die Pflanze nach zwei bis drei Jahren besser angewachsen ist, müssen Sie sie nur noch in sehr trockenen Perioden gießen.
Dünger für Lorbeerkirsche als Hecke
Die Pflanzen müssen jährlich gedüngt werden. Bei organischem Dünger (Bodenverbesserer) reicht die jährliche Düngung aus, bei NPK-Dünger sind es zwei Düngezyklen.
Lorbeerkirschen beschneiden
Eine Lorbeerkirschhecke wächst schnell. Sie müssen keine Angst haben, beim Schnitt einen Fehler zu machen. Sie verträgt einen sehr starken Rückschnitt und eine Formgebung gut.
Der beste Zeitpunkt zum Heckenschneiden ist der Herbst. Verwenden Sie zum Schneiden eine Astschere, da eine Heckenschere auch die Blätter abschneidet und überschnittene Blätter ein etwas langweiliges Aussehen erzeugen.
Preis der Lorbeerkirschhecke
Die Preise für Kirschlorbeerhecken variieren erheblich. Sie finden Preise von unter 20 Kronen bis zu 450 Kronen pro Pflanze.
Es hängt alles davon ab, welche Lorbeersorte Sie möchten und wie groß die Pflanze ist. Sie können sich daher bei verschiedenen Händlern umsehen und die verschiedenen Optionen vergleichen, bevor Sie sich für eine Pflanze entscheiden. Rechnen Sie damit, dass Sie 2-3 Pflanzen pro Meter benötigen.
Egal für welche Höhe und welche Art Sie sich entscheiden, mit einer Kirschlorbeerhecke erhalten Sie eine schöne, dichte Hecke, die das ganze Jahr über grün ist und sich leicht pflegen lässt, was sie für viele Gartenbesitzer zu einer guten Wahl macht.
