Leca-Kugeln, Leca-Nüsse, Leca-Erbsen, Leichtklinker – liebes Kind hat viele Namen, doch die verschiedenen Bezeichnungen decken alle das gleiche Produkt ab. Leca-Kugeln sind kleine, leichte Kugeln aus gebranntem Ton, die Sie wahrscheinlich aus der Gartendekoration oder von Bauprojekten kennen.
Leca-Kugeln sind ein relativ preiswertes Material mit vielen guten Eigenschaften, von denen Sie im Garten sehr profitieren können.
Leca-Kugeln sind ein Produkt mit vielen Vorteilen, das in einer Vielzahl von Gartenprojekten eingesetzt werden kann – sowohl als schöne Dekoration als auch für praktischere Zwecke, wie etwa zur Bodenverbesserung und als Drainageschicht im Garten und in Töpfen und Pflanzgefäßen im Innen- und Außenbereich.
Wenn auch Sie die Vorteile einer leichteren und luftigeren Erde für Ihre Pflanzen oder eines schönen Bodens in Töpfen und Krügen nutzen möchten, lesen Sie weiter unten, wo wir Ihnen einige gute Tipps zur Verwendung von Leca-Kugeln sowohl zur Bodenverbesserung als auch zur Dekoration geben.
Was sind Leca-Bälle?
Leca-Kugeln werden aus aus dem Boden gegrabenem Ton hergestellt, was Leca zu einem rein natürlichen Produkt macht. Die Herstellung von Leca ist relativ einfach, erfordert jedoch große Verbrennungsanlagen.
Nach der Tongewinnung werden recycelte Materialien und Abfallprodukte aus anderen Produktionen hinzugefügt, die dazu beitragen, den Leca haltbarer und widerstandsfähiger zu machen.
Zur Herstellung der Kugeln wird der Ton in zwei Schritten gebrannt: Zuerst bei niedriger Temperatur, wodurch die Kugeln geformt werden, und dann bei höherer Temperatur, wodurch die Kugeln ihre luftige Konsistenz erhalten.

Leca-Kugeln sind in verschiedenen Größen von ca. 4 mm bis 20 mm Durchmesser erhältlich. Nach dem Brennen werden die Kugeln sortiert und verpackt, sodass sie in genau der von Ihnen benötigten Größe versandfertig sind.
Vor- und Nachteile von Leca-Bällen
Wie alle Produkte haben auch Leca-Kugeln ihre Vor- und Nachteile. Leca-Kugeln sind vielseitig einsetzbar, hier konzentrieren wir uns jedoch auf die Eigenschaften von Leca-Kugeln zur Bodenverbesserung und Dekoration in Töpfen und Krügen.
Vorteile von Leca-Bällen
- Sehr langlebiges Material, das immer wieder verwendet werden kann
- Hilft, den Boden um die Pflanzenwurzeln herum zu belüften
- Sorgt dafür, dass der Boden entwässert wird, sodass sich kein Wasser um die Wurzeln herum staut
- Verkauft in verschiedenen Mengen von 10-Kilo-Säcken bis hin zu großen Big Bags
- Leca-Kugeln sind ein erschwingliches Material, insbesondere in großen Mengen.
Einer der größten Vorteile von Leca-Kugeln ist die Unzerstörbarkeit des Materials. Leca-Kugeln werden durch Feuchtigkeit nicht beschädigt und beim Umtopfen können Sie die Leca-Kugeln, die sich bereits am Boden Ihrer Töpfe befinden, bequem wiederverwenden.
Wenn Sie Ihren Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen bieten möchten, eignen sich die Leca-Kugeln hervorragend, um Luft um Ihre Pflanzen herum zu erzeugen und gleichzeitig sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser effektiv von Stängeln und Wurzeln abgeleitet werden kann.
Leca-Bälle sind in allen Größen erhältlich, von kleinen Beuteln bis hin zu riesigen Big Bags. So können Sie ganz einfach genau die Menge kaufen, die Sie benötigen, und jeder kann mitmachen, egal ob Sie Dekorationen für ein paar Töpfe benötigen oder ein großes Beet haben, dessen Boden verbessert werden muss.
Nicht zuletzt ist Leca ein relativ preiswertes Material. Je größer die Menge, desto günstiger ist der Preis pro Liter/Kilo. Wenn Sie den Boden jedoch auf einer größeren Fläche verbessern müssen, kann der Kauf von Leca-Kugeln teuer werden. Daher empfiehlt es sich, sich auf eine kleinere, begrenzte Fläche zu beschränken.
Aber gibt es bei Leca-Bällen überhaupt keine Nachteile? Wenn man über Leca-Bälle spricht, kann es tatsächlich schwierig sein, eindeutige Nachteile zu finden, aber wir haben uns bemüht und einige gefunden.
Nachteile
- Das lose Material kann schwer zu kontrollieren sein
- Fast „für die Ewigkeit“ im Boden liegen
Die kleinen Leca-Kugeln sind schwer zu kontrollieren, da die leichten Kugeln schnell aus Töpfen und Gläsern weggeweht werden oder herausrollen. Wenn sich im Boden Ihrer Töpfe sehr große Drainagelöcher befinden, können Sie ein Stück Stoff oder anderes Material in den Boden legen, damit die Kugeln nicht bei jedem Anheben des Topfes verschwinden. Wichtig ist jedoch, dass noch Wasser aus dem Topf sickern kann, daher darf das Loch nicht vollständig verschlossen werden.
Wenn Sie sich für die Verwendung von Leca-Kugeln entscheiden, um den Boden im Garten luftiger zu machen, sollten Sie auf die Haltbarkeit der Kugeln achten. Normalerweise ist eine lange Haltbarkeit von Vorteil, und das kann auch hier der Fall sein. Denken Sie nur ein wenig voraus, denn Sie werden viele Jahre Freude an den eingegrabenen Leca-Kugeln haben.
Wie können Sie Leca-Bälle verwenden?
Leca-Kugeln sind im Garten vielseitig einsetzbar, sowohl für praktische als auch für dekorative Zwecke. Leca-Kugeln haben den Vorteil, dass sie sehr schwer verrotten. Das bedeutet, dass sie durch das Liegen im Boden nicht beschädigt werden und Sie sich daher viele Jahre lang an den Eigenschaften der Kugeln erfreuen können.
Wenn auch Sie Leca im Garten einsetzen möchten, finden Sie hier einige Ideen für die Einsatzmöglichkeiten von Leca-Kugeln.
Leca-Kugeln als Drainage
Die Leca-Kugeln werden als Drainage am Boden von Töpfen, Krügen und Blumenkästen verwendet, können aber auch in kleineren Hochbeeten und dergleichen im Garten eingesetzt werden.
Füllen Sie das untere Drittel oder Viertel des Topfes mit Leca-Kugeln. Geben Sie darüber wie gewohnt normale Blumenerde. Wenn Sie Pflanzen in die Erde setzen, leitet die Drainageschicht das Wasser ab und versorgt die Wurzeln mit mehr Luft. Das sorgt letztendlich für ein gesünderes und kräftigeres Wachstum.

Generell gilt: Im Topfboden sollte immer ein Abzugsloch vorhanden sein, damit überschüssiges Wasser problemlos abfließen kann.
Blähtonkugeln als Bodenverbesserungsmittel
Leca-Kugeln sind eine gute und kostengünstige Möglichkeit, besonders luftige Erde um die Wurzeln Ihrer Pflanzen zu schaffen. Gute und luftige Erde in Töpfen und Krügen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das optimale Wohlbefinden Ihrer Pflanzen.
Durch das Einmischen von etwas Leca in die Blumenerde wird die Erde ausreichend entwässert, sodass sich kein Wasser um die Wurzeln der Pflanzen sammelt. Dies kann zu schlechten Wachstumsbedingungen führen und letztendlich dazu führen, dass die Wurzeln der Pflanze verfaulen und die Pflanze abstirbt.
Der leichte und luftige Boden bietet den Wurzeln gute Wachstumsbedingungen, was zu schöneren und größeren Pflanzen führt.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Leca-Kugeln keine Nährstoffe freisetzen und den Boden in diesem Sinne nicht verbessern. Hier sollten Sie stattdessen auf natürliche Düngemittel zur Bodenverbesserung zurückgreifen.
Leca-Kugeln für Dekorationszwecke
Leca-Kugeln können auch als Dekoration und Verschönerung im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Die kleinen, braunen Leca-Kugeln sind sehr dekorativ und können als schöne Abschlussschicht auf der Erde in Gartentöpfen und -behältern verwendet werden.
Legen Sie beispielsweise eine ca. 5 cm dicke Schicht rund um die Pflanzen aus. So erhalten Sie eine schöne und elegante Oberfläche in Ihren Töpfen oder Blumenkästen. Die dünne Schicht aus Leca-Kugeln hilft auch dabei, Fliegen und andere Insekten von der Pflanzenerde fernzuhalten, da die Schicht die Insekten daran hindert, Eier auf der Oberfläche abzulegen.
Können Leca-Kugeln im gesamten Garten verwendet werden?
Da die Leca-Kugeln so gute bodenverbessernde Eigenschaften haben, können sie nicht überall im Garten eingesetzt werden?
Ja, das ist möglich. Die Leca-Kugeln haben die gleichen positiven Eigenschaften wie in Töpfen, Pflanzgefäßen und Hochbeeten. Leider ist das Projekt recht kostspielig, weshalb viele Menschen davor zurückschrecken.
Wie viele Blähtonbällchen / Mischungsverhältnis zur Bodenverbesserung im Garten
Wenn Sie es dennoch versuchen möchten – vielleicht mit einem kleinen Teil des Gartens oder mit einigen einzelnen Beeten – ist die Methode recht einfach, aber sehr effektiv.
Die oberste Erdschicht sollte mit Lehmkugeln im Verhältnis 1 Teil Lehm zu 3 Teilen Erde vermischt werden. Die Lehmkugeln lassen sich am einfachsten in den Boden einarbeiten, indem Sie eine Schicht Lehm ausschütten und die Erde mit einem Spaten umgraben. Nach kurzer Zeit sind die Lehmkugeln verteilt und Sie haben feinste und luftige Erde für Ihre Pflanzen.
Leca-Kugeln für den Bau
Leca-Kugeln werden seit vielen Jahren in Bauprojekten weltweit eingesetzt. Sie zeichnen sich durch sehr gute kapillarbrechende und isolierende Eigenschaften aus – zwei Eigenschaften, die im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden immer gefragt sind.
Leca-Kugeln sind kapillarbrechend
Vor dem Betonieren eines Bodens können Leca-Kugeln in einer dicken Schicht auf dem Boden ausgelegt werden. Die dicke Schicht aus Leca-Kugeln bildet eine luftige Schicht, die verhindert, dass Wasser aus dem Untergrund aufgesaugt wird und das Gebäude beschädigt.
Ein großer Vorteil der Verwendung von Leca-Kugeln besteht darin, dass die Kugeln gleichmäßig über die Oberfläche verteilt werden und es sehr einfach ist, eine ebene, bebaubare Oberfläche zu schaffen.
Leca-Kugeln sind isolierend
Die luftigen Leca-Kugeln dienen zudem als Wärmedämmschicht unter dem Boden, was ein weiterer guter Grund für die Verwendung von Leca ist. Bei modernen Dämmanforderungen reicht Leca allein nicht immer aus, um die Vorschriften zu erfüllen. Prüfen Sie daher immer die geltenden Vorschriften in den Bauvorschriften.
Leca wird auch als unterer Abschluss von Wänden verwendet, wobei der unter der Erdoberfläche liegende Teil der Wand aus isolierenden Leca-Blöcken aufgebaut wird.
Sind Sie bereit, Leca-Bälle im Garten zu verwenden?
Nun haben Sie viel Wissen und gute Ideen gewonnen, wie Sie Leca-Kugeln zur praktischen Bodenverbesserung oder für eher dekorative Zwecke einsetzen können.
Egal, für welchen Zweck Sie Leca benötigen, Sie werden von diesem vielseitigen Material und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten begeistert sein – viel Spaß dabei!