Ein eigener Garten – sei es ein Hausgarten oder ein Schrebergarten für die Wohnung – ist für viele Dänen ein wichtiges Anliegen. Dafür kann es viele Gründe geben: Vielleicht wünschen Sie sich mehr Platz zum Spielen und Entwickeln für Ihre Kinder, oder Sie schätzen es, den ganzen Tag mit Blumen und Pflanzen arbeiten zu können.
Was auch immer Ihr Grund für einen Garten ist, wir sind uns alle einig, dass blühende Blumen in allen Farben des Regenbogens einfach ein zusätzlicher Bonus sind. Doch wie gelingt Ihnen ein Garten, der vor Farben strahlt? Zum Glück liegt die einfachste Lösung ganz in Ihrer Nähe: Pflanzen Sie einfach Lilien in Ihren Garten.
Lesen Sie mehr über Lilien im Garten – informieren Sie sich darüber, welche Lilienarten es im Garten gibt, wie Sie die Blumen pflanzen und pflegen und holen Sie sich Inspiration für andere Blumen, die Ihre Lilien im Garten perfekt ergänzen.
Welche Lilienarten gibt es im Garten?
Die Lilie – oder „Lilium“, wie sie auch genannt wird – ist ein Sammelbegriff für Hunderte von Arten von Zwiebelpflanzen, die hauptsächlich aus Asien stammen. Es gibt sowohl echte als auch falsche Formen, da Lilien beliebig gekreuzt werden können und wurden. Daher ist es nahezu unmöglich, sich einen Überblick über die vielen Arten, Hybriden und Sorten zu verschaffen.
Eines haben jedoch alle Lilien im Garten gemeinsam: Sie schmücken Ihren Garten mit allen Farben des Regenbogens. Hier ist eine kurze Einführung zu drei der beliebtesten Lilien im Garten hier in Dänemark:
Lily Stargazer
Wenn Sie einen wirklich exotischen Garten mit vielen Farben und faszinierenden Formen anlegen möchten, sollten Sie viele Stargazer-Lilien pflanzen. Diese unverwechselbare Lilie mit ihren roten und rosa Farben erinnert an asiatische Regionen und wirkt in ihrer organischen Struktur fast lebendig.
Gleichzeitig ist die Stargazer-Lilie unglaublich schön anzusehen und passt gut zu den vielen anderen Lilienarten in leuchtenderen Farben, die Sie rund um Ihr Blumenbeet pflanzen können. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Stargazer-Lilie an einem Platz im Garten pflanzen, der sowohl viel Sonne als auch viel Schatten bietet. Der Vorteil ist jedoch, dass diese Lilienart auch in Töpfen gepflanzt werden kann.
Lily Baferrari
Die Baferrari-Lilie ist in vielerlei Hinsicht eine klassischere Lilie, da die überwiegende Mehrheit der Dänen das Wort „Lilie“ mit einer weißen und reinen Farbe verbindet. Die Baferrari-Lilie hat weiße Blätter mit einem Hauch von Gelb in der Mitte und kann bis zu 110 Zentimeter hoch werden.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Baferrari-Lilie im Frühling pflanzen, damit sie bis zum Sommer groß und kräftig wird. Pflanzen Sie sie jedoch vorzugsweise direkt in Ihren Garten und nicht in Töpfe. Stellen Sie sie an einen Platz, an dem die Blüte Sonne bekommt, der Stiel aber Schatten.
Lily Lady Alice
Ein klarer Vorteil der Lily Lady Alice ist, dass sich die hängenden Blüten gut für die Zusammenstellung eines Blumenstraußes eignen. Die Lily Lady Alice passt zu jeder Komposition, da die unterschiedliche Gelb- und Orangetöne einen Kontrast zu vielen anderen klassischen Blumenfarben bilden. Auch im Garten kommen Sie mit der Lily Lady Alice gut zurecht, da diese Lilie sehr winterhart ist und daher in den meisten Böden gut gedeiht. Besonders im Sommer können Sie mit orangefarbenen Blüten in voller Blüte rechnen, daher pflanzen Sie die Lilien am besten im Frühjahr.
LESEN SIE AUCH: Ranunkeln-Pflanzanleitung – Sorten, Pflanzung und Pflege
Pflanzratgeber: So pflanzen Sie Lilien im Garten
Glücklicherweise erfordern Lilien im Garten nicht viel Arbeit und Mühe. Obwohl Lilien – wie Stauden – Zwiebelpflanzen sind, die im Winter absterben, ist die Lilie winterhart und überlebt oft bis zum Frühjahr, wenn sie wieder ihre schönen Farben entfaltet. Trotz ihres robusten Äußeren sollten Sie beim Pflanzen von Lilien im Garten Folgendes beachten:
Lilien im Garten platzieren
Die meisten Lilien brauchen sowohl Sonne als auch Schatten. Manche können in Töpfen gezogen werden, andere gedeihen besser direkt im Garten. Machen Sie sich daher mit den einzelnen Lilienarten vertraut. Wenn Sie ein Beet anlegen, sollten die Zwiebeln am besten etwa 20–25 Zentimeter voneinander entfernt sein. Informieren Sie sich auch, welche Lilien zu welchen Blumen passen, da die Kombination der Blumenzwiebeln im selben Beet großen Einfluss auf das Gedeihen und die Entwicklung der Lilien haben kann.
LESEN SIE AUCH: Sonnenhut – Pflanz-Anleitung (Sorten, Pflanzung und Pflege)
Erde für Lilien auswählen
Über die Wahl des Bodens sollten Sie sich keine allzu großen Gedanken machen, da Lilien sehr robust sind und in den meisten Gärten gut gedeihen. Achten Sie stattdessen auf einen Standort mit viel Schatten und Sonne. Für das Beste für Ihre Lilien können Sie dem Boden etwas Kompost oder einen Bodenverbesserer hinzufügen.
Die beste Zeit zum Pflanzen von Lilien
Um das Beste aus Ihren Lilien im Garten herauszuholen, sollten Sie die Zwiebeln im Frühjahr pflanzen. Für die meisten Gartenlilienarten bietet sich der März an. So können die Pflanzen sowohl im Schatten als auch in der Sonne wachsen, und nach 12 Wochen können Sie sich an dem farbenfrohen Anblick in Ihrem Garten erfreuen. Behalten Sie jedoch das Thermometer im Auge. Ist der Frühling kälter als gewöhnlich, sollten Sie die Lilien vielleicht in Töpfe setzen, anstatt sie direkt in die Gartenerde zu pflanzen.
Pflege und Schnitt von Lilien im Garten
Glücklicherweise vertragen Lilien im Garten das dänische Klima problemlos, da die Art ursprünglich aus anspruchsvolleren und wechselhaften Umgebungen stammt. Sie müssen nicht extra zur Heckenschere greifen, um die Blüten zu beschneiden, aber Sie müssen Ihre Lilien trotzdem pflegen und hegen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass sie im Sommer blühen und den Winter überstehen.
Pflege
Lilien im Garten benötigen relativ viel Wasser. Wenn der Sommer trocken war, sollten Sie Ihren Lilien täglich zusätzliches Wasser geben. Das Wichtigste ist, dass sie nicht austrocknen. Wenn Sie befürchten, dass Ihre Lilien im Garten in den ersten 10 Wochen der Wachstumsperiode nicht optimal wachsen, können Sie die Pflanzen sowohl im Frühjahr als auch im Sommer düngen.
Beschneidung
Obwohl Sie Ihre Lilien im Garten nicht unbedingt schneiden und stutzen müssen, ist es dennoch notwendig, die welken Blätter zu entfernen, wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt. Lilien sind winterhart und können den Winter überstehen. Wenn der Stiel jedoch zu welken beginnt, sollten Sie die Lilie knapp über dem Boden abschneiden und die Pflanze anschließend mit Blättern und Zweigen bedecken.
Wie man Lilien im Garten zum Blühen bringt
Damit Ihre Lilien im Sommer blühen, pflanzen Sie sie etwa im März. Stellen Sie sie an einen sonnigen und schattigen Platz und gießen Sie sie bei heißerem und trockenerem Wetter reichlich. Lilien sind außerdem gut für sich selbst, sodass Sie nicht viel Aufwand betreiben müssen, um Ihren Garten in allen Farben des Regenbogens zu schmücken.
Inspiration für andere Pflanzen
Obwohl Lilien im Garten ein schöner Anblick sind, gibt es viele andere Pflanzen, die die Blumen ästhetisch ergänzen können. Wenn Sie für ein wenig Abwechslung im Garten sorgen möchten, hier zwei gute Ideen:
Magnolie
Die Magnolie ist mit ihren weißen und violetten Farben in Dänemark sehr beliebt, und die Blume gibt es tatsächlich in vielen weiteren Sorten und Farben. Lesen Sie unseren großen Magnolien-Ratgeber , in dem Sie alles über die Pflege und Betreuung von Magnolien erfahren.
Heidekraut
Mit bis zu 700 verschiedenen Arten ist Heidekraut eine Pflanze, die nie langweilig wird. Sie können Ihre Lilien im Garten ganz einfach mit Heidekraut ergänzen. Lesen Sie hier unseren großen Heidekraut-Ratgeber .