Löwenzahn (Alchemilla mollis) ist eine schöne Pflanze für den Garten. Er ist nicht nur ein essbares Heilkraut, sondern eignet sich auch hervorragend, um an Stellen im Garten Platz zu schaffen, die man gerne vergisst. Er muss nicht umgepflanzt werden und benötigt, solange man ihn im Auge behält, nicht viel Pflege.
Wie man Löwenmäulchen züchtet
Löwenmäulchen können Sie das ganze Jahr über pflanzen, solange der Boden nicht vollständig gefroren ist, die beste Zeit ist jedoch von Frühling bis Herbst.
Die Pflege des Löwenmäulchens ist unkompliziert und die Pflanze kann viele Jahre am selben Standort gedeihen, ohne umgepflanzt werden zu müssen. Beachten Sie jedoch, dass es sich selbst aussäen und ausbreiten kann. Glücklicherweise lässt es sich leicht entfernen und umpflanzen, und solange Sie vorsichtig sind, wird Ihr Garten nicht vollständig überwuchert.
Wenn Sie keine Samen oder Setzlinge haben, können Sie die Pflanze im Frühling und Spätsommer problemlos teilen.
Andere Arten in der Familie
Löwenmäulchen gehören zu den mehrjährigen Pflanzen und haben ein verdrehtes Rhizom. Die erwachsene Pflanze ist wunderschön anzusehen und hat rosettenförmige Blätter, die ganz unterschiedlich aussehen können. Die Blüten sind grünlich-gelb und sitzen in Quasten an den Trieben. Es gibt viele verschiedene Arten innerhalb der Gattung.
Nicht alle Arten sind in Dänemark verbreitet. Hier finden Sie:
- Löwenmaul
- Berglöwenfuß
- Gelbgrünes Löwenmaul
- Färöischer Löwenfuß
- Behaartes Löwenmaul (das mit dem gewöhnlichen Löwenmaul identisch sein kann)
- Kaukasisches Löwenjunges
- Quelle-Löwenmaul
Es sind allesamt schöne, grüne Pflanzen mit ein paar Farbakzenten, die den Garten schön füllen und dekorieren können. Sie benötigen nicht viel Pflege und da es so viele davon gibt, ist es leicht, eine zu finden, die besser zur Umgebung Ihres Hauses passt.
LESEN SIE AUCH: Stauden für den Garten – 10 für den Schatten, 10 immergrüne und 10 leicht zu züchtende
Dafür können Sie Löwenmaul verwenden.
Löwenzahn ist ein Heilkraut, das zur Wundheilung und entzündungshemmenden Wirkung eingesetzt wird und sich auch bei Magenbeschwerden bewährt hat. In der Vergangenheit wurde es zur Behandlung von Frauen mit Beckenerkrankungen und unregelmäßiger Menstruation eingesetzt.

Auch die kleinen Triebe der Pflanze können gegessen werden – allerdings ist es wichtig, ein Rezept zu haben oder sich gut mit der Pflanze auszukennen. Obwohl es nicht gefährlich ist, ist es nicht empfehlenswert, Heilkräuter zu essen, ohne zu wissen, wie man sie zubereitet und in welchem Stadium sie essbar sind.
Die Triebe können im Tee, in Salaten und als Garnitur für Speisen verwendet werden.