Es gibt nur wenige Pflanzen, die so großzügig, pflegeleicht und genügsam sind wie Lupinen. Darüber hinaus gibt es sie in einer Vielzahl von Farben, die sowohl im Garten als auch in der Vase dekorativ sind – und auch bei Bienen und Schmetterlingen beliebt sind.
Die hohen, aufrecht stehenden Pflanzen und ihre üppige Blüte verleihen Ihrem Garten ein romantisches Aussehen, ähnlich wie beispielsweise Stockrosen, und sie duften herrlich. Lupinen gedeihen unter fast allen Bedingungen und wenn Sie die richtigen auswählen, kommen die Lupinen Jahr für Jahr wieder.
Nachfolgend erfahren Sie mehr über die verschiedenen Lupinenarten und wie Sie diese optimal pflegen.
Was sind Lupinen?
Lupinen gibt es in vielen Sorten. Einige sind immergrüne Sträucher, andere einjährige Blumen. Die bekannteste in dänischen Gärten ist jedoch die mehrjährige Lupine, mit der sich auch dieser Artikel befasst. Die mehrjährige Lupine, auch bekannt als Vielblättrige Lupine, stammt ursprünglich aus Nordamerika, gedeiht aber auch hierzulande gut. So gut, dass die Art in der dänischen Natur als invasiv gilt. Es gibt jedoch auch nicht-invasive Sorten, die steril sind.
Welche Lupinenarten gibt es?
Lupinen sind eine Pflanzenfamilie mit dem lateinischen Namen Lupinus. Die Familie umfasst mehrere hundert Arten und noch mehr Sorten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die häufigsten Arten und einige interessante Sorten.
Mehrjährige Lupine (Lupinus polyphyllus)
Die mehrjährige Lupine wird auch Vielblättrige Lupine genannt, und genau das ist gemeint, wenn man von Lupinen spricht. Die Pflanze ist mehrjährig, wird bis zu einigen Metern hoch und bildet üppige, kegelförmige Blütenstände in vielen verschiedenen Farben.
- Lupinus polyphyllus 'Masterpiece': Masterpiece ist steril und daher nicht invasiv. Die Blüten sind burgunderviolett und schmücken den Garten von Juni bis September. Die Pflanze wird 50-70 cm hoch und 20-40 cm breit.
- Lupinus polyphyllus 'Red Shades Gallery': Die Pflanze wird nur etwa 60 cm hoch und bildet im Juni-August duftende rote Blüten. Die Sorte ist mehrjährig, hält aber relativ kurz. Die Sorte ist fruchtbar.
- Lupinus polyphyllus 'Legendary White Shades': Wird 70–80 cm hoch und bildet weiße Blütenstände, die im Juni–August blühen. Die Sorte ist fruchtbar.
Wollige Lupine (Lupinus mexicanus)
Eine einjährige Lupine, die äußerlich der mehrjährigen Lupine sehr ähnelt. Sie wird 60–70 cm hoch und blüht im Juli und August. Die Blütenfarbe variiert von Weiß über Rosa bis Violett.
Gelbe Lupine (Lupinus luteus)
Die Gelbe Lupine wird in der Landwirtschaft als Gründüngungspflanze verwendet, da sie Stickstoff bindet, kann aber auch als Zierpflanze im Garten verwendet werden. Die Pflanze ist einjährig und blüht im Juli und August gelb und duftend. Die Gelbe Lupine wird etwa 70 cm hoch.
Schmalblättrige Lupine (Lupinus angustifolius)
Einjährige Lupine mit blauen Blüten. Die Pflanze ist in den meisten Teilen der Welt heimisch, auch in Europa. Die Samen der Schmalblättrigen Lupine können beispielsweise in Produkten wie Tempeh (veganer Fleischersatz) enthalten sein, müssen aber wie Bohnen vorher gekocht werden. Die Pflanze wird hauptsächlich in der Landwirtschaft genutzt.
Weiße Lupine (Lupinus albus)
Die Weiße Lupine wird sowohl als Gründünger als auch als Tierfutter verwendet. Die besonders proteinreichen Samen können auch vom Menschen gegessen werden, müssen aber vorher gekocht werden. Die Pflanze wird hauptsächlich in der Landwirtschaft genutzt.
Regenbogenlupine (Lupinus x regalis)
Die Regenbogenlupine ist wie die Vielblättrige Lupine eine mehrjährige Pflanze. Sie ist jedoch nicht invasiv. Die Regenbogenlupine ist eine Kreuzung aus der Vielblättrigen Lupine (Polyphyllus) und der Baumlupine (Arboreus). Die Pflanze blüht von Juni bis September. Es gibt sie mit Blüten in vielen Farben von Weiß über Rosa bis Lila. Die Pflanze lebt 4-5 Jahre.
- Lupinus x regalis 'Russel Mix': Diese Sorte blüht zweimal pro Saison – im Juli und September. Sie wird etwa 1 Meter hoch und trägt rosa Blüten.
Baumlupine (Lupinus arboreus)
Im Gegensatz zu anderen Lupinen ist die Baumlupine immergrün. Die Baumlupine ist ein Strauch, der bis zu 2 Meter hoch werden kann. Der Strauch hat die gleichen kegelförmigen Blütenstände wie die anderen Lupinen in blau-violetten Farbtönen. Indem Sie die Blüten abschneiden, bevor sie Samen bilden, können Sie den Strauch zweimal in einer Saison blühen lassen. Die erste Blüte erfolgt im Hochsommer, die zweite im September. Die Baumlupine hält 5–7 Jahre und muss im Winter abgedeckt werden, wenn die Temperatur unter -12 Grad fällt. Wenn Sie die Pflanze Samen bilden lassen, können Sie diese im März problemlos auf der Fensterbank zum Keimen bringen.

Bepflanzung und Pflege der Farbpalette
Mehrjährige Lupinen gedeihen sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne, blühen aber am üppigsten in der vollen Sonne. Sie gedeihen in fast jedem Boden und gedeihen beispielsweise auch in sandigen und nährstoffarmen Böden. Bei sehr schweren, lehmigen Böden kann es sinnvoll sein, vor dem Pflanzen Sand unterzumischen. Ein geschützter Standort ist ebenfalls empfehlenswert, da die langen Stängel bei Wind sonst abbrechen können.
Stauden können das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange im Boden kein Frost herrscht.
Gießen und Düngen ist bei mehrjährigen Lupinen nicht nötig. Lupinen können das vorhandene Wasser hervorragend verwerten und tragen selbst zur Düngung des Bodens bei. Nach dem Pflanzen ist jedoch das erste Gießen erforderlich.
So erhalten Sie kostenlos mehr Lupinen
Lupinen selbst zu züchten ist ganz einfach. Wer eine hat, kann schnell viele davon züchten. Die Samen reifen im August an der Pflanze und können von August bis ins Frühjahr ausgesät werden. Allerdings können die Samen auch unerwartete Ergebnisse liefern. Wenn Sie also sichergehen möchten, dass Sie ein Exemplar Ihrer aktuellen mehrjährigen Lupine erhalten, sollten Sie im Frühjahr Wurzelstecklinge nehmen.