Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Heather-Führer

Heidekraut ist eine sehr pflegeleichte Pflanze im Garten. Nach dem ersten Jahr kann es sich weitgehend selbst versorgen. Sie müssen lediglich einmal im Jahr Kiefernnadeln oder Torfmoos unter die Pflanze legen und sie beschneiden, um sie in Form zu halten.


Heidekraut ist eine schöne und duftende Pflanze für den Garten. Sobald es ein großes Wurzelsystem entwickelt hat, ist es zudem pflegeleicht. Wenn Sie also einen pflegeleichten Garten haben möchten, ist Heidekraut die ideale Pflanze für Sie.

Beachten Sie jedoch, dass Sie für den Heideanbau in Ihrem Garten ein saures Bodenbeet benötigen. Wenn Sie noch keins haben, müssen Sie zunächst eines anlegen, bevor Sie Heidekraut pflanzen können. Sobald Sie das getan haben, wird es Ihnen leicht fallen, das Beet sauer genug zu halten, damit Ihre Heidepflanzen viele Jahre lang gedeihen.

Welche Heidesorte soll ich wählen?

Es gibt mehrere tausend verschiedene Heidearten. Sie lassen sich nach ihrer Blütezeit unterscheiden. Es gibt frühlingsblühende, sommerblühende und herbstblühende Heide. Letztere ist in Dänemark am häufigsten, gefolgt von der frühlingsblühenden, während die sommerblühende Heide in Dänemark nicht besonders verbreitet ist.

Neben der Blütezeit gibt es auch Unterschiede im Aussehen der Blüten. So gibt es beispielsweise eine Herbstheide, die nur Knospen bildet. Sie hält länger. Die Sommerheide hingegen hat krug-/glockenförmige Blüten, weshalb sie auch Glockenheide genannt wird.

Heidepflanzen

Alle Heidearten werden zwischen 30 und 50 cm hoch und breit. Es gibt Sorten in Rosa, Weiß oder Lila.

Schaffen Sie ein saures Bodenbeet für Ihre Heidepflanzen

Bevor Sie Heidekraut pflanzen, sollten Sie, wie bereits erwähnt, ein Torfbeet in Ihrem Garten anlegen, falls Sie noch keines haben. Heidekraut wächst nicht in normaler Erde. Verwenden Sie Torfmoos in Ihren Torfbeeten und düngen Sie es anschließend.

Ob Sie sich für Torfmoos entscheiden oder nicht, ist Geschmackssache. Torfmoos wird aus Hochmooren gewonnen, die zunehmend vom Aussterben bedroht sind. Hochmoore tragen zudem zur CO2-Bindung bei. Bei der Gewinnung von Torfmoos wird CO2 freigesetzt. Wenn Sie kein Torfmoos verwenden möchten, können Sie stattdessen recycelte Kiefernnadeln verwenden. Die Herstellung eines Komposts ausschließlich auf Basis von Kiefernnadeln dauert zwar länger, aber diese Möglichkeiten gibt es.

Der Standort Ihres Heidebeets sollte an einem sonnigen und nicht zu windgeschützten Ort liegen. Es sollte weder ein Ort sein, an dem der Boden nach einem Regenschauer zu schnell austrocknet, noch ein Ort, an dem die Heide nach einem Regenschauer mehrere Stunden im Wasser steht und einweicht.

Wenn Sie an einem Ort mit sehr schwerem Lehmboden leben – oder sich die Arbeit beim Anlegen eines Heidebeets einfach erleichtern möchten – können Sie das Beet auf dem Boden anlegen, anstatt es umzugraben.

Heidekraut pflanzen

Heidekraut kann im Frühjahr und Herbst gepflanzt werden. Im Herbst haben die Pflanzen mehr Zeit, vor dem Sommer ein großes Wurzelwerk zu bilden. So haben sie einen besseren Start in Ihrem Garten. Ist es im Herbst jedoch bereits sehr kalt, sollten Sie mit der Pflanzung bis zum Frühjahr warten.

Das Pflanzen von Heidekraut ist ganz einfach. Graben Sie einfach ein Loch, das etwas größer ist als der Topf, in dem sich das Heidekraut befindet. Lockern Sie die Erde rund um das Heidekraut gut auf. Platzieren Sie das Heidekraut auf der gleichen Höhe wie in der Anzuchtstation. Drücken Sie die Erde rundherum fest und gießen Sie es gut an.

Pflege von Heidekraut

Im ersten Jahr ist es wichtig, dass Sie Ihre Heide regelmäßig gießen. Austrocknen tut ihr nicht gut, solange sie sich noch nicht richtig etabliert hat. Sie benötigt etwa zwei bis drei Zentimeter Wasser pro Woche. Regnet es nicht ausreichend, müssen Sie mit der Gießkanne nach draußen.

Heidekraut muss nicht gedüngt werden. Es gedeiht in leicht nährstoffarmen Böden. Sollte Ihr Heidekraut nicht gut wachsen und Sie vermuten, dass es an Nährstoffmangel liegt, können Sie es einmal jährlich mit einem Dünger düngen, der speziell für Pflanzen in sauren Böden entwickelt wurde.

Heidekraut in Töpfen
Heidekraut kann auch in Töpfen gepflanzt werden, stellt dann aber etwas höhere Ansprüche an die Dünger- und Wassermenge.

Um sicherzustellen, dass Ihr saures Bodenbeet sauer bleibt, sollten Sie mit Regenwasser gießen. Dieses enthält keinen Kalk, wie Leitungswasser in vielen Gegenden Dänemarks. Kalk hilft, den pH-Wert des Bodens zu erhöhen, sodass er nicht mehr sauer ist.

Zusätzlich sollten Sie einmal jährlich eine Schicht Fichtennadeln unter die Heidepflanze legen. Die Fichtennadeln helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, was die Heide mag, und halten den Boden beim Kompostieren auch sauer.

Heidekraut ist relativ anfällig für Pilzkrankheiten, wenn es zu feucht gehalten wird. Dem können Sie natürlich vor allem durch die Wahl des richtigen Standorts vorbeugen. Achten Sie außerdem darauf, welke Blätter, die sich im Beet ansammeln, zu entfernen. Diese speichern Feuchtigkeit und bilden so einen Nährboden für Pilzinfektionen.

Heidekraut beschneiden

Sie sollten Ihre Heide einmal jährlich schneiden. Dies sollte vorzugsweise nach der Blüte geschehen. Bei herbstblühender Heide können Sie mit dem Schnitt jedoch auch bis zum Frühjahr warten, wenn das Wetter im Herbst nicht mitspielt.

Durch den Rückschnitt sorgen Sie dafür, dass Ihre Heide weiterhin austreibt und eine schöne Form behält. Schneiden Sie die verblühten Triebe zurück. Schneiden Sie sie nicht bis zum verholzten Teil der Pflanze zurück, da dort normalerweise keine Triebe entstehen. Viele Menschen wünschen sich eine runde Form ihrer Heide. Dies erreichen Sie durch den Rückschnitt.

Preis von Heidepflanzen

Heidekraut kostet zwischen 20 und 70 Kronen pro Pflanze. Es hängt von der Größe, der Art und dem Kaufort ab.

Daher muss die Anlage eines Heidebeets nicht teuer sein. Darüber hinaus ist die Pflege einfach. Wenn Sie ein schönes Blumenbeet wünschen, das sich fast das ganze Jahr über selbst versorgen kann, ist diese Pflanze für Ihren Garten naheliegend.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf