Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Magnolienbaum – Alles zum Pflanzen und Schneiden

Schöne Blüten – ganz von selbst – bevor alles andere sprießt, ist der Traum eines jeden Gartenbesitzers. Und mit einer Magnolie wird dieser Traum wahr! Die großblütigen Bäume und Sträucher mit weißen, rosa, hellgelben oder burgunderfarbenen Blüten schmücken jeden Garten und sind in allen Größen erhältlich.

Wählen Sie den richtigen Farbton, die richtige Sorte und Größe für Ihren Garten und erfahren Sie mehr über die idealen Boden- und Lichtverhältnisse.


Die meisten Magnolienarten blühen im zeitigen Frühjahr und bilden im Frühsommer grüne Blätter. Die über hundert verschiedenen Magnolienarten erreichen eine Höhe von 1 bis 10 Metern.

In dänischen Gärten gedeihen vier gängige Sorten. Jede hat ihre eigenen Eigenschaften und Größe, was bestimmt, welche Sorte in Ihren Garten passt. Pflanzen Sie im Herbst und seien Sie beim Beschneiden vorsichtig.

Holen Sie sich den schönsten Garten mit Magnolien

Magnolien kommen sowohl als Sträucher als auch als Bäume vor. Ihre Größe variiert zwischen 1–2 Metern und 10 Metern. Sowohl die Farben als auch die Formen der Blüten variieren von Sorte zu Sorte.

Die Blüten erscheinen bei den meisten Sorten vor dem Laubaustrieb. Bereits in den Frühlingsmonaten März-Juni und bei manchen Sorten auch noch einmal im August. Die Blütenknospen selbst bilden sich bei den meisten Sorten bereits im Herbst des Vorjahres.

Nach der Blüte bilden sich Blätter, die bis zum Spätherbst oder das ganze Jahr über bleiben – es gibt sowohl laubabwerfende als auch immergrüne Sorten.

Magnolie

Manche Sorten blühen erst nach einigen Jahren, andere wiederum blühen bereits beim Kauf in der Baumschule. Sollte Ihr Magnolienbaum nicht sortengemäß blühen, kann dies an mangelndem Wohlbefinden liegen und es kann daher sinnvoll sein, den Standort hinsichtlich Licht- und Bodenverhältnissen zu überprüfen.

Welche Magnolienarten gibt es?

Es gibt mehrere hundert Sorten innerhalb der Gattung Magnolien, aber die vier Hauptsorten, die man in dänischen Gärten typischerweise sieht, sind:

  • Gewöhnliche Magnolie (Magnolia X Soulangeana)
  • Sternmagnolie (Magnolia Stellata)
  • Weidenblättrige Magnolie (Magnolia Salicifolia)
  • rote Magnolie (Magnolia Liliiflora)

Die Echte Magnolie eignet sich für alle Gartenarten. Sie wächst langsam und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Bereits im April/Mai können Sie sich an den weiß-rosa becherförmigen Blüten erfreuen, die typischerweise bis in den Juni hinein blühen. Unmittelbar nach dem Verblühen erscheinen grüne Blätter am Baum.

Sternmagnolien haben – wie der Name schon sagt – eine sternförmige Gestalt und sind typischerweise komplett weiß gefärbt. Die Sorte wird nicht sehr groß und eignet sich daher auch für kleine Gärten. Sie kann bereits im März Blüten bilden und hält diese bis in den April hinein. Neben den traditionellen, weißen Sternmagnolien gibt es auch Hybriden in Rosa- und Cremegelbtönen. Das grüne Laub erscheint meist im Mai.

Weiße Sternmagnolie
Eine weiße Sternmagnolie

Weidenblättrige Magnolien sind große Bäume, die bis zu 7 Meter hoch werden können. Der Baum wächst für eine Magnolienfamilie schnell und hat weiße, duftende Blüten, die bereits im März/April blühen. Das weidenartige grüne Laub erscheint typischerweise im Mai. Weidenblättrige Magnolienbäume benötigen viel Platz und müssen in die Höhe wachsen können, ohne beschnitten zu werden – sie eignen sich daher für große Gärten.

Die Rote Magnolie wird etwa drei Meter hoch und ebenso breit – der Baum eignet sich daher für mittelgroße Gärten. Die Blüten sind dunkelrosa mit weißer Mitte und blühen meist im Mai. Die grünen Blätter bilden sich anschließend im Juni. Eine besondere Sorte unter den Roten Magnolien ist die Sorte Nigra, die den ganzen Sommer über blüht.

Welche Wachstumsbedingungen bevorzugen Magnolien?

Beim Pflanzen von Magnolien kommt es – unabhängig von der Sorte – auf Licht, Boden und Standort an. Lesen Sie weiter unten, wo Sie Ihren neuen Magnolienstrauch am besten platzieren und ob ein Magnolienbaum gedüngt werden sollte.

Dies ist der beste Platz, um Magnolien zu platzieren.

Magnolienbäumen tut Licht gut, sie bevorzugen aber auch geschützte Standorte. Manche Sorten, wie zum Beispiel Seerosenmagnolien, mögen auch etwas Schatten. Der Boden sollte vorzugsweise einen neutralen oder leicht sauren pH-Wert haben und somit möglichst kalkfrei sein.

Der Standort einer Magnolie sollte so gewählt werden, dass genügend Platz für die endgültige Größe vorhanden ist, da die Pflanzen von einem Umzug nicht profitieren. Wenn Sie Ihre Magnolie dennoch umsetzen müssen, sollte dies vorzugsweise innerhalb der ersten 2-3 Jahre geschehen. Nach 2-3 Jahren ist das hochliegende Wurzelwerk zu groß und zu empfindlich, um es ohne Beschädigung auszugraben und umzupflanzen.

Welche Erde und welcher Dünger werden für Magnolien verwendet?

Um den richtigen Säuregehalt und eine optimale Bodenkonsistenz zu erreichen, können Sie Ihre Erde mit Torfmoos oder Fichtennadeln mischen. Besonders beim Einpflanzen neuer Pflanzen ist es wichtig, der Magnolie die richtigen Bodenbedingungen zu bieten.

Die meisten Magnolienarten bevorzugen einen pH-Wert zwischen 5 und 7 sowie einen humus- und nährstoffreichen Boden. Wichtig ist, diesen Säuregehalt ein Leben lang zu halten. Steigt der pH-Wert im Boden, bekommt Ihre Magnolie typischerweise gelbe Blätter.

Einmal jährlich sollten Sie entweder mit saurem Bodendünger düngen oder eine etwa 3–5 cm dicke Schicht Torfmoos bzw. saure Erde auf die Erde rund um den Baum oder Strauch geben, um die Bodenverhältnisse rund um Ihre Magnolie zu optimieren.

Was ist beim Pflanzen von Magnolien zu beachten?

Wie die meisten neuen Bäume und Sträucher in Ihrem Garten benötigen Magnolien vor allem direkt nach dem Pflanzen Ihre Aufmerksamkeit.

Keine Magnoliensorte profitiert von Austrocknung oder anfänglichem Frost. Achten Sie deshalb bei besonders sonnigen oder frostgefährdeten Perioden unbedingt auf eine Abdeckung, zum Beispiel mit Fichtenzweigen. Der Grund liegt in dem hochliegenden Wurzelwerk, das sich seitlich ausbreitet und daher besonders empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeit reagiert.

Die beste Pflanzzeit für eine Magnolie ist der Spätsommer oder Herbst, wenn der Boden noch warm ist. Graben Sie beim Pflanzen etwa einen Kubikmeter Erde aus und füllen Sie diese mit Torfmoos oder einer für Pflanzen in sauren Böden geeigneten Erdmischung (siehe Produktempfehlungen oben).

Wenn Sie Ihre neue Magnolie einpflanzen, sollte sie immer auf der gleichen Höhe eingepflanzt werden, wie sie im Topf war.

Wann sollte man eine Magnolie beschneiden?

Der Schnitt von Magnolienbäumen und -sträuchern hängt von der Sorte ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, sie nicht mehr als unbedingt nötig zu beschneiden. Bei Sorten wie der Seerosen-Magnolie ist ein Schnitt überhaupt nicht zu empfehlen, da dies den Baum schädigen kann.

Sollte dennoch ein Rückschnitt notwendig sein, können Sie auf kleine Äste zurückgreifen, um weder das natürliche Wachstum zu behindern noch ein Ausbluten des Baumes zu riskieren.

Bei anderen Sorten wie der gewöhnlichen Magnolia X Soulangeana ist ein Rückschnitt möglich. Es empfiehlt sich, kreuzende Äste in den Sommermonaten zu schneiden – jedoch nie, bevor der Baum Laub trägt.

Wählen Sie die richtige Magnoliensorte

Denken Sie vor der Sortenwahl an den Standort im Garten. Magnolien wachsen grundsätzlich langsam, wer sich den riskanten Rückschnitt ersparen möchte, sollte jedoch darauf achten, dass auch für den ausgewachsenen Baum Platz vorhanden ist.

schöner Magnolienbaum

Strauchförmige Magnolien wachsen meist breit, aber nicht so hoch. Dies setzt voraus, dass Sie andere Bäume oder Sträucher nicht zu dicht nebeneinander pflanzen.

Magnolienbaumarten gibt es sowohl in säulenförmiger Form als auch in der klassischen Baumform mit Stamm und Krone, wobei Sie auf die Höhe achten müssen, um keinen unerwünschten Schatten in Ihrem oder dem Garten Ihres Nachbarn zu riskieren.

Erfreuen Sie sich an den wunderschönen frühlingsblühenden Magnolien in verschiedenen Sorten und geben Sie ihnen im Garten den Platz, den sie brauchen!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf