MCPA ist ein Unkrautvernichter, der Ihnen hilft, ungebetene Gäste in Ihrem Rasen zu bekämpfen. Wir geben Ihnen eine kurze Anleitung, was es ist und wie Sie es anwenden.
Sie sollten wissen, dass MCPA ein Sprühzertifikat erfordert, was bedeutet, dass es nur von Einzelpersonen und Unternehmen mit einem gültigen Sprühzertifikat erworben und verwendet werden kann.
Professioneller Unkrautvernichter
MCPA ist ein professionelles Herbizid, das seit 40 Jahren der am zweithäufigsten verwendete Wirkstoff in Dänemark ist. Das selektive und starke Herbizid wird auch 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure genannt.
Der Wirkstoff MCPA ist ein Hormon, das von Pflanzen vor allem über die grünen Teile aufgenommen wird. Von dort aus wird der Stoff in die restliche Pflanze – auch in mehrjährige Unkräuter mit Ausläufern – transportiert. Dies führt zu unkontrolliertem Wachstum, das empfindliche Pflanzen zum Absterben bringt.
Bei richtiger Anwendung ist eine harmonische Verbindung zwischen MCPA und Rasen möglich. Bei nicht sorgfältiger Anwendung der Anweisungen können neue Grastriebe im Rasen beschädigt werden.
Wenn Sie als Privatperson MCPA gegen Unkraut im Rasen einsetzen möchten, können Sie es in einer gebrauchsfertigen Lösung kaufen, die oft als Rasenreiniger bezeichnet wird. Rasenreiniger enthält typischerweise etwa 5 Gramm MCPA pro Liter.
LESEN SIE AUCH: Rasenreiniger – Was ist das und wie wird er verwendet?
Der Kauf von MCPA in gebrauchsfertiger Form ist deutlich teurer, doch nur wenige Privatpersonen benötigen mehr als ein paar Liter. Landschaftsgärtner, die Unkraut für einen breiten Kundenkreis bekämpfen, können jedoch günstigere, unvermischte MCPA-Produkte erwerben, benötigen hierfür jedoch eine Sprühbescheinigung.
Ungefähre MCPA-Preise:
- Gebrauchsfertig: 25 DKK pro Gramm.
- Kaufen für den professionellen Gebrauch: 5 DKK pro Gramm.
So verwenden Sie MCPA
Am besten wenden Sie MCPA von Anfang Mai bis Mitte Juni auf Ihrem Rasen an. Sie müssen die zu behandelnden Pflanzen abschirmen – MCPA wird am häufigsten gegen Ackerschachtelhalm und Ackerknöterich eingesetzt. Es ist wichtig, Kletterpflanzen zu besprühen, bevor sie zu kriechen beginnen.
Das Sprühen von MCPA erfolgt am besten bei Temperaturen zwischen 12 und 25 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 90 %. Ideal sind 20 Grad Celsius bei 70–90 % Luftfeuchtigkeit. Nach dem Sprühen sollte es vorzugsweise 3 bis 6 Stunden trocken sein. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Sprühen die Anweisungen auf Ihrem Behälter zu lesen.
LESEN SIE AUCH: So düngen Sie Ihren Rasen richtig
Wissenswertes zu MCPA
MCPA darf nur einmal jährlich und nicht nach dem 1. August gegen Unkraut in Zierpflanzen und Weihnachtsbäumen eingesetzt werden. Bei Rasenflächen immer die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen und nie stärker als empfohlen mischen.
MCPA kann bei unsachgemäßer Anwendung den Rasen schädigen. Seien Sie beim Einsatz von Chemikalien im Garten immer vorsichtig und achten Sie besonders auf den Umgang mit Wasser, damit es nicht in den Boden eindringt.
Wenn ein Behälter des MCPA-Rasenpflegeprodukts leer ist, darf er nicht in Plastik entsorgt werden. Die leere Verpackung muss als chemischer Abfall über Ihr kommunales Sammelsystem entsorgt werden. Dies ist bei Rasenpflegeprodukten jedoch nicht immer der Fall – auf dem Produkt steht immer, wie mit der Verpackung umgegangen werden soll.