Die süßen, goldenen Früchte des Mirabellenbaums erfreuen jeden Sommer viele Menschen, egal ob seine schweren Zweige über die Hecke hängen oder wild in der sommerlichen Landschaft erscheinen. Der unglaubliche Baum soll aus dem Nahen Osten stammen und sich an das nordische Klima angepasst haben.
Der Mirabellenbaum ist ein schöner und üppiger Baum, der pflegeleicht und für Dänemark geeignet ist. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Mirabellenbaum im eigenen Garten anbauen, pflegen und gesund halten.
Welche Mirabellenbaumarten gibt es?
Es gibt unglaublich viele Arten von Mirabellenbäumen, auch Prunus cerasifera genannt – mehr, als in einer einfachen Liste aufgeführt werden können. Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu den beliebtesten Sorten, damit Sie besser entscheiden können, welche Sie in Ihrem Garten haben möchten.
Verschiedene Mirabellenbäume können beispielsweise gut als Windschutz zusammenstehen und oft ist es sogar besser, sie zu mischen, als die gleiche Sorte stehen zu lassen.
Magda Jensen
Magda Jensen, salicina 'Magda Jensen ', produziert rote Mirabellen, die saftig und süß sind. Die Früchte reifen gegen Ende Juni oder Anfang Juli und können dann eingelegt und gegessen werden. Sie sind mittelgroß und haben oft weiße Blüten.
Einzigartig
Auch die Mirabellen von Unika, salicina 'Unika' , sind rot und saftig, manche haben allerdings eine fast schwarze Färbung. Sie reifen etwas später, laut Magda Jensen, nämlich gegen Mitte August.
Carlsen-Schuss
Die dunkelrote Pflaume von Carlsen Skjødt, salicina 'Carlsen Skjødt' , ist genauso köstlich wie die beiden vorherigen. Die großen, weißen Blüten erscheinen im April und Mai und die Früchte sind gegen Mitte August erntereif.
Erste
Die Mirabelle First, Prunus cerasifera 'First' , kann man mit großen, übergroßen Trauben verwechseln – es handelt sich jedoch um eine Mirabelle. Der schöne Baum trägt gelbgrüne Mirabellen, die wie viele andere Mirabellensorten im August erntereif sind. Die weißen Blüten am Baum sind groß und erscheinen im April und Mai.
Nancy Mirabelle
Die Nancy Mirabelle, Prunus 'Nancy Mirabelle' , ist eine fruchtreiche und hübsche Pflanze. Sie trägt wunderschöne, gelbe Pflaumen, deren Farbe an sonnengereifte Aprikosen erinnert. Die Früchte sind auf der Sonnenseite rot gefleckt, was ein wunderschönes und einzigartiges Farbenspiel ergibt. Sie sind süß, haben aber einen einzigartigen, leicht würzigen Geschmack und sind Ende August erntereif.
Pflanzanleitung: So pflanzen Sie einen Mirabellenbaum
Der Mirabellenbaum ist ein selbstbestäubender Baum, der typischerweise sehr fruchtbar ist. Als Baum kann die Pflanze zwischen 4 und 6 Meter hoch werden, bei besonders gutem Wachstum kann sie aber bis zu 8 Meter hoch werden!
Mirabellenbäume im Garten platzieren
Der Mirabellenbaum ist windbeständig und kann problemlos bei Wind wachsen. Am besten eignet sich ein Standort in der vollen Sonne, er verträgt aber auch Halbschatten. Je nach Bedarf kann der Baum frei in einer aufrechten Pflanzung stehen oder als Schutz dienen.
Bodenauswahl
Was die Bodenbeschaffenheit angeht, ist der Mirabellenbaum nicht wählerisch – bei nicht sehr nährstoffreichen Böden kann ihm jedoch eine gelegentliche Düngung gut tun.
Beste Pflanzzeit für einen Mirabellenbaum
Der Mirabellenbaum gedeiht am besten, wenn er im September oder November gepflanzt wird. Die Früchte sind reif und gut, wenn sie beim Ziehen leicht vom Zweig fallen – idealerweise geschieht dies im Juli und August.
Mirabellenbäume umsetzen
Wenn Sie einen Obstbaum umsetzen müssen, sollten Sie dies im März tun – bevor die Blätter austreiben. Größere Bäume sollten Sie nicht umsetzen und möglichst viele Wurzeln mitnehmen. Gießen Sie den Baum nach dem Umsetzen gründlich, damit er schnell wieder kräftig und gesund wird.
Pflege und Schnitt von Mirabellenbäumen
Der winterharte Mirabellenbaum ist unglaublich pflegeleicht, sobald er seinen Platz im Garten gefunden hat. Der Baum kann problemlos aufrecht wachsen und ist es gewohnt, auch in der freien Natur, wo sich niemand um ihn kümmern kann, auf sich allein gestellt zu sein.
Pflege
Mirabellenbäume sind winterharte Pflanzen, können aber von gelegentlicher Düngung oder etwas zusätzlicher Nahrung – zum Beispiel in Form von Bodenverbesserungsmitteln – profitieren. Ein gelegentlicher Rückschnitt (siehe letzter Punkt) ist sinnvoll, ansonsten ist jedoch keine hektische Pflege nötig. Die Früchte sollten gepflückt werden, wenn sie nicht von selbst abfallen, um Fäulnis und ungebetene Gäste zu vermeiden.
Mirabellen ernten
Mirabellen haben im Juli und August Saison. Wie viele andere Früchte eignen sie sich hervorragend zum Pflücken, wenn sie sich leicht vom Stiel lösen. Mirabellen sind süß und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Marmelade, Saft oder Brei. Sie können auch in verschiedenen Backwaren verwendet werden.
Sie können auch in der freien Natur auf Mirabellensuche gehen, wo der Baum häufig wild vorkommt. Es ist auch eine lustige Aktivität mit Kindern in den Sommerferien.
Einen Mirabellenbaum beschneiden
Der Mirabellenbaum gehört zu den Bäumen, die bei einem Rückschnitt im Winter leicht von Pilzkrankheiten befallen werden. Daher ist es am besten, ihn zwischen Juli und September zu schneiden, wenn die Früchte bereits geerntet sind, der Baum aber noch kräftig ist.
Ein Rückschnitt Ihres Mirabellenbaums ist nur erforderlich, wenn kranke Äste oder Schäden entfernt werden müssen. Wichtig ist, dass Sie beim Rückschnitt sauberes, scharfes und geeignetes Werkzeug verwenden. Entfernen Sie am besten immer nur kleine Äste – und achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als 30 % der gesamten Astmasse entfernen!
Wie man einen Mirabellenbaum zum Blühen bringt
Mirabellenbäume blühen im April und Mai, entweder kurz vor oder gleichzeitig mit dem Austrieb der Blätter. Die Blütezeit eines Mirabellenbaums ist für nützliche Insekten und Tiere von Vorteil und sorgt für viel Leben in Ihrem Garten. Der Baum trägt entweder weiße oder rosa Blüten, die oft etwa zur gleichen Zeit abfallen, wenn auch die restlichen Blätter des Baumes austreiben.
Im Sommer ist der Mirabellenbaum grün und trägt bis zur Reife junge, ungenießbare Früchte in verschiedenen Farbtönen.
Blüht ein Mirabellenbaum nicht, stimmt etwas nicht. Ursachen können ein kürzlich erfolgter Umzug, eine Pilzerkrankung oder ungebetene Gäste sein. Sollten die Blüten bis zum Blattaustrieb noch nicht erschienen sein, untersuchen Sie die grünen Blätter und den Stamm auf Flecken oder Ungewöhnliches.
Ist nichts zu sehen, warten Sie bis zum nächsten Jahr. Mirabellen sind zwar winterhart, es kann aber vorkommen, dass die Blüte ein Jahr ausbleibt.