Montbretie, auch bekannt als „Crocosmia“, ist eine wunderschöne Pflanze, die für ihre leuchtenden Rot-, Gelb- und Orangetöne bekannt ist. Die mehrjährige Pflanze bringt Farbe in Ihren Garten und lässt sich problemlos direkt in den Boden oder in einen Blumentopf pflanzen.
Möchten Sie mehr über die Pflanze erfahren? Lesen Sie hier unseren Montbretia-Leitfaden.
Wissenswertes zu verschiedenen Montbretien-Arten
Montbretia ist ein Überbegriff für eine mehrjährige Pflanzenfamilie, die mehrere Arten umfasst. Die mehrjährige Pflanze kommt in verschiedenen Formen vor, von denen einige hoch wachsen, während andere in der Blüte dichter wachsen.
Crocosmia masoniorum ist eine der größten Montbretie-Arten. Diese Art eignet sich vor allem für die Bepflanzung im Garten, da sie in die Höhe wächst und mit der Zeit Stützen durch einen Pflanzenständer benötigt.
Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Montbretien
Es gibt zwei Methoden, um schöne Staudenbeete mit Montbretien in Ihrem Garten anzulegen. Sie können die Pflanze entweder als Wurzel mit Erde kaufen oder die Samen selbst aussäen und der Pflanze in einer Keimschale beim Wachsen zusehen.
Wenn Sie sich für die letztere Lösung entscheiden, können Sie diese Pflanzanleitung verwenden:
- Legen Sie die Samen in eine Keimschale.
- Achten Sie darauf, dass die Erde in der Keimschale feucht bleibt.
- Pflanzen Sie die Samen in einen Topf, sobald sie Wurzeln gebildet haben.
Nicht nur Gärtner können sich an dieser feurigen Staude erfreuen. Sie können Ihre keimenden Samen in einen halbgroßen Topf pflanzen und auf dem Balkon halten, wo sie mit viel Licht versorgt werden.
Wählen Sie einen Blumentopf mit Löchern im Boden, damit das Wasser ablaufen kann. Die Wurzeln sollten nicht zu viel Wasser ausgesetzt sein, da dies zu Fäulnis und damit zum Absterben Ihrer Staude führt.
Standort der Montbretie
Um den Wachstumserfolg zu maximieren und Ihrer Montbretie optimale Lebensbedingungen zu bieten, suchen Sie sich einen Platz in Ihrem Garten mit direkter Sonne oder Halbschatten. Die mehrjährige Pflanze gedeiht am besten in feuchtem, nährstoffreichem Boden und mit optimalen Drainagebedingungen.
Bodenauswahl
Montbretie ist grundsätzlich eine winterharte Pflanze. Wenn Sie die Staude pflanzen, muss der Boden besonders nährstoffreich sein, damit die Zwiebeln gut wachsen. Um die Lebensbedingungen zu optimieren, können Sie den Boden rund um die Stelle, an der Sie Ihre Staude gepflanzt haben , mit Bodenverbesserer düngen. Der beste Zeitpunkt zum Düngen ist in Verbindung mit dem Gießen.
Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser um die knollenförmigen Wurzeln der Staude sammelt. Stehen die Wurzeln im Wasser, faulen sie mit der Zeit.
Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen von Montbretien
Die wunderschöne und beliebte Montbretie blüht ab Hochsommer. Sie sollte im späten Frühjahr in den Garten gepflanzt werden, wenn der Frost verschwunden ist und die Sonne an Kraft gewinnt. Als Faustregel gilt: Der Mai ist ein guter Pflanzmonat für Crocosmia.
Wie lange Sie sich an den bezaubernden Farben erfreuen, haben Sie selbst in der Hand. Je sonniger der Standort, an dem Sie die Staude pflanzen, desto mehr Wärme erhält sie und desto länger schmückt sie Ihren Garten mit Blüten.
Montbretie pflanzen
Die winterharte Pflanze eignet sich nach dem Anwurzeln zum direkten Auspflanzen in den Garten. Das Besondere an der Staude ist, dass sie beim Auspflanzen anfällig für starken Wind ist. Wählen Sie daher einen windstillen Tag, wenn Sie die Staude in den Garten ausgraben möchten.
Wenn Sie Ihre Pflanze über den Winter schützen möchten, können Sie die Knollen ausgraben und an einem frostfreien Ort lagern. Dies kann beispielsweise in einem Schuppen im Freien oder in Ihrer Garage sein. Im nächsten Frühjahr können Sie Ihr Staudenbeet neu bepflanzen.
Pflege und Schnitt der Montbretie
Montbretie ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu vier Monate lang blühen kann. Wenn Sie die Staude zum ersten Mal in den Garten pflanzen, lohnt es sich, vorab gute Pflege- und Schnitttipps zu geben.
Pflege
Sobald Sie Ihre Knolle/Wurzel im Garten eingepflanzt haben, achten Sie darauf, sie regelmäßig zu gießen. Der Boden rund um die Staude darf während der Anwachsphase nicht austrocknen.
Beschneidung
Ein Rückschnitt Ihrer Staude ist nicht notwendig.
So bringen Sie Crocosmia zum Blühen
Montbretie ist eine Knollenpflanze. Ihre Wurzeln entwickeln sich mit der Zeit zu einer festen Knolle, aus der sich „Triebe“ bilden. Viele Knollenpflanzen haben ein schnelles Wachstum, wodurch sich die Pflanze im Garten kräftig vermehrt. Bei der Montbretie ist das nicht der Fall. Sie vermehrt sich langsam und erhält die besten Bedingungen für die Blüte, wenn man die Knolle teilt.
Das Teilen der Knollen sollte nur im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Dann sind die Bodenbedingungen am besten und Sie können Ihre Montbretie woanders einpflanzen oder sie überwintern lassen und im nächsten Frühjahr einen neuen Standort im Garten finden.
Verwenden Sie zum Teilen der Knollenpflanze einen guten Spaten. Machen Sie einen scharfen Schnitt in der Mitte der Knolle, sodass sie sich in zwei gleiche Teile teilt. Pflanzen Sie die geteilten Knollen in ein 5–10 cm tiefes Loch.
Achten Sie darauf, nach dem Teilen und Neuanpflanzen reichlich zu gießen, damit die Zwiebeln schnell und gut mit Nährstoffen versorgt werden und sich Ihre Pflanze auch in Zukunft gut entwickeln kann.