Moos im Rasen ist ein unschöner Anblick. Viele Gartenbesitzer stecken deshalb jedes Jahr viel Energie in die Moosentfernung. Doch mit gezielter Arbeit lässt sich der jährliche Kampf gegen Moos minimieren oder ganz vermeiden – und der Traumrasen Ihrer Träume wird Wirklichkeit. Lesen Sie hier, wie es geht.
Viele Menschen haben mit Moos im Rasen zu kämpfen, vor allem dort, wo das Gras im Schatten steht. Es erscheint als große, stumpfe Polster, die auffallen und den optischen Eindruck des Rasens beeinträchtigen. Mit der Zeit stirbt das Gras im betroffenen Bereich vollständig ab oder reduziert das Wachstum deutlich.
Deshalb beginnen viele jedes Frühjahr im März oder April damit, ihren Rasen gründlich zu bearbeiten – entweder mit einem Rechen oder einem Vertikutierer/Rasenlüfter. Der Rechen eignet sich am besten für kleinere Moosflächen, während der Vertikutierer die Lösung ist, wenn fast der gesamte Rasen von Moos befallen ist. Er lockert die Erde im Rasen effektiv auf, sodass das Moos herausgerissen wird und die Graswurzeln mehr Luft bekommen.
Der Nachteil in beiden Fällen ist, dass der Rasen auf der behandelten Fläche wie ein Schlachtfeld aussieht. Dafür ist das Moos verschwunden – zumindest diesen Sommer. Nächstes Jahr müssen Sie den Vorgang wiederholen.
Aber glücklicherweise gibt es eine wirksamere Heilung.
Moos ist ein Zeichen für Kalk- und Düngermangel
Moos im Rasen ist ein Zeichen dafür, dass dem Boden, in dem das Rasengras wächst, Kalk oder Dünger fehlt. Eine Behandlung, die sich ausschließlich auf die Moosentfernung konzentriert, reicht daher nicht aus. Ihr Rasen muss anschließend mit Nährstoffen in Form von Kalk und Dünger versorgt werden, wenn Sie den Rasen Ihrer Träume haben möchten.
Wenn Sie die hier beschriebene Vorgehensweise befolgen, können Sie das Moos innerhalb weniger Saisons vollständig entfernen und im gesamten Garten einen schönen, gleichmäßigen und vollständig grünen Rasen haben.
So werden Sie Moos im Rasen effektiv los
Allerdings ist es wie erwähnt auch hier erforderlich, dass Sie zunächst das Moos aus dem Rasen entfernen. Hierfür sind die mechanischen Methoden mit Rechen oder Vertikutierer nach wie vor am effektivsten. Um die optimale Wirkung der Behandlung zu erzielen, können Sie jedoch nicht nur den Rechen verwenden. Wählen Sie stattdessen den Vertikutierer und fahren Sie damit über den gesamten Rasen.
Es schneidet zwar fast den gesamten Rasen, aber das Ergebnis ist viel besser.
Nach dem vertikalen Schnitt reißt du das Moos und lose Blätter vom Rasen. Du hast nun einen Rasen mit einer aufgerissenen und sehr luftigen Erdschicht. Wenn du viel Moos in deinem Rasen hast, gibt es wahrscheinlich viele kahle Stellen, an denen kein Gras wächst.
Wenn Sie Moos von Ihrem Rasen entfernen, sollten Sie immer etwas neues Grassamen zur Nachsaat bereit haben. Sie sollten jedoch warten, bis Sie eine gute Schicht Deckdünger aufgetragen haben.
Top-Dressing – der entscheidende Unterschied
Der nächste Schritt besteht darin, eine Schicht Top-Dressing aufzutragen über den Rasen. Es handelt sich um eine besonders feine Mischung aus Kompost und Sand, die weder Steine, Erdklumpen noch sonstige Unebenheiten im Rasen enthält. Die Deckschicht führt dem Rasen die fehlenden Nährstoffe zu, wodurch das Moos gute Wachstumsbedingungen findet.
Topdressing ist ein 100 % organischer Dünger, der die oberste Bodenschicht Ihres Rasens verbessert. Sie können Topdressing auch verwenden, um Löcher oder Unebenheiten in Ihrem Rasen auszugleichen.
Vielleicht möchten Sie hier auch unseren ausführlichen Leitfaden zum Topdressing lesen.
Kalk gegen Moos und das Ergebnis genießen
Sobald der Topdressing bzw. Rasendünger gleichmäßig über den gesamten Rasen verteilt ist, können Sie anschließend eine dünne Schicht Kalk ausbringen. über die gesamte Rasenfläche verteilt. Dadurch wurde dem Rasen auch der fehlende Kalk zugeführt.
Nun sollten Sie in diesem Sommer keine Probleme mehr mit Moos haben. Gleichzeitig können Sie sich innerhalb von 2-4 Wochen über einen deutlich schöneren, kräftigeren, dichteren und grüneren Rasen freuen.
Wiederholen Sie die Behandlung einige Jahre hintereinander
Es ist jedoch nicht garantiert, dass eine einzige Behandlung Moos dauerhaft von Ihrem Rasen fernhält – insbesondere, wenn Sie das Moos nicht von Anfang an vollständig entfernt haben. Daher kann es sein, dass Sie die Behandlung nach 12–24 Monaten wiederholen müssen.
Danach sollte das Moos im Rasen jedoch vollständig verschwunden sein und der Rasen wird über Jahre hinweg sein schönes, kräftiges Aussehen behalten.
Um sich vor künftigem Moosbefall zu schützen, sollten Sie Ihren Rasen weiterhin jährlich düngen und kalken. So vermeiden Sie künftige Moosprobleme und erhalten den Traumrasen, den Sie sich immer gewünscht haben. Eventuell sollten Sie die Rasenbelüftung alle 3-5 Jahre wiederholen.
Selbst wenn Sie ein oder zwei Jahre lang zusätzliche Anstrengungen unternehmen müssen, sind die Ergebnisse der Behandlungen den Aufwand wert. Ein schöner Rasen wird die anerkennenden Blicke von Nachbarn und Passanten auf sich ziehen und den Verkauf des Hauses zu gegebener Zeit deutlich erleichtern.
Tun Sie also etwas Effektives gegen Moos in Ihrem Rasen. Es lohnt sich wirklich.

Wissenswertes zur Moosbekämpfung
Private Gartenbesitzer dürfen kein Eisenvitriol mehr verwenden.
Der „Kurzweg“ zu einem moosfreien Rasen bestand lange Zeit darin, den Rasen mit Eisenvitriol zu behandeln. So konnte man das Moos loswerden, ohne den gleichen Kraftaufwand wie mit Rechen und Maschinen betreiben zu müssen. Eisenvitriol war ein eisen- und sulfathaltiges Granulat, das einfach auf die betroffene Stelle gestreut werden musste. Es ließ das Moos absterben, woraufhin das verdorrte Moos einfach mit einem Rechen entfernt werden konnte.
Allerdings war der Effekt meist nur von kurzer Dauer, sodass die Behandlung im Laufe der Saison mehrmals wiederholt werden musste, wenn der Rasen den ganzen Sommer über moosfrei bleiben sollte.
Heutzutage ist die Verwendung von Eisenvitriol zur Moosbekämpfung im Rasen durch Privatpersonen verboten. Dies liegt zum einen an der Umweltgefährdung des Produkts und zum anderen daran, dass es nicht den Gesundheitskriterien für Pestizide entspricht, deren Handhabung und Verwendung durch Privatpersonen von der dänischen Umweltschutzbehörde zugelassen wird.
Alternativen zu Eisenvitriol
Nach dem Verbot von Eisenvitriol sind neue Produkte auf den Markt gekommen, die andere wirksame Mittel gegen Moos verwenden. Zwei davon basieren auf Pestiziden, eines verwendet Essigsäure und darf nur auf Terrassen und anderen gefliesten Flächen verwendet werden, und dann gibt es noch biologische Produkte.
Die biologischen Produkte verwenden Pflanzenöle und Stärke als Wirkstoffe gegen Mooswachstum. Sie bilden eine unsichtbare, abbaubare Schicht auf dem Moos, die verhindert, dass es Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft aufnimmt. Dies entspricht dem Abdecken des Mooses mit einer Schicht Plastik oder Ähnlichem.
Ohne Sauerstoff und Feuchtigkeit verdorrt das Moos schnell und stirbt ab. Das abgestorbene Moos lässt sich dann leichter mit einem Rechen entfernen.
Aber genau wie bei der Moosbekämpfung, die wir zuvor in diesem Artikel besprochen haben, müssen Sie daran denken, den Boden mit Rasendünger oder Topdressing zu düngen und dort, wo das Moos den Rasen vollständig abgetötet hat, frisches Grassamen nachzusäen. Andernfalls erhält der Boden nicht den Kalk und Dünger, den er braucht – und es dauert nicht lange, bis das Moos zurückkommt.