Sie planen die Anlage eines neuen Rasens? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen und Ihre Zeit und Ihr Geld optimal nutzen.
Sie können eine Menge Geld sparen, wenn Sie Ihren neuen Rasen selbst anlegen, im Vergleich dazu, einen Landschaftsgärtner auf Stundenlohnbasis damit zu beauftragen, und es ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken.
Gras oder Rollrasen säen?
Wenn Sie einen neuen Rasen anlegen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Zum einen gibt es die traditionelle, aber etwas zeitaufwändige Methode, selbst neue Grassamen auszusäen.
Natürlich ist auch das Auslegen von Rollrasen eine Option. Das ist zwar schneller, aber nicht unbedingt besser. Und ja, Rollrasen ist natürlich auch eine deutlich teurere Lösung.
In diesem Beitrag geht es um die erneute Aussaat von Grassamen. Wenn Sie sich für Rollgras entscheiden, lesen Sie bitte unseren Leitfaden zu Rollgras .
Wann sollte man Gras säen?
Es gibt eine Faustregel, wann Sie die Grassamen für Ihren neuen Rasen säen sollten. Diese besagt , dass Sie dies entweder in den Frühlingsmonaten oder in den Herbstmonaten tun sollten .
Dies ist jedoch eine vereinfachte Antwort, da es tatsächlich eher auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit ankommt. Daher kann es schwierig sein, einen bestimmten Monat zu bestimmen, in dem die Wachstumsbedingungen optimal sind, da die Wetterbedingungen nicht jedes Jahr gleich sind.
Damit die Grassamen keimen können, sollte die Bodentemperatur +7 Grad betragen.
Woher wissen Sie also, wann die Bodentemperatur warm genug ist, um neues Gras auszusäen? Im Frühjahr ist diese Frage meist am schwierigsten zu beantworten, da es überraschend lange dauern kann, bis sich der Boden erwärmt und nicht mehr gefroren ist.
Informationen zur aktuellen Bodentemperatur in Ihrer Region erhalten Sie zum Glück auf der Website www.landbrugsinfo.dk/jordtemperatur . Unter diesem Link können Sie Ihre Stadt eingeben und erhalten Informationen zur durchschnittlichen täglichen Bodentemperatur, gemessen in einer Tiefe von 10 Zentimetern. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie im frühen Frühling oder im späten Herbst beginnen.
Wenn Sie Ihren neuen Rasen im Frühjahr säen, sollten Sie beachten, dass Grassamen in der Regel etwas langsamer keimen. Außerdem sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie im Frühjahr und Sommer später gießen müssen, wenn der Boden aufgrund von Trockenperioden austrocknet. Im Herbst ist dies selten ein Problem.
Wie sät man Gras am effizientesten?
Kommen wir nun zur Sache und schauen uns an, wie Sie praktisch den Rasen anlegen, von dem Sie immer geträumt haben.
Nicht die Aussaat der Rasensamen an sich ist schwierig, sondern die Vorbereitung des Bodens im Vorfeld, die entscheidend für die Qualität des Rasens ist.
Bodenvorbereitung
Hier gehen wir alle Schritte durch, die durchgeführt werden müssen, bevor der Boden vollständig für die Neuaussaat bereit ist.
1) Der Boden muss belüftet werden.
Lockern Sie den Boden mit einer Fräse um, um ihn locker, luftig und aufnahmefähiger für Wasser und Nährstoffe zu machen. Bei „Traktose“ ist ein Umgraben notwendig. Das bedeutet, dass der Boden bis zu einer Tiefe von 60–80 cm belüftet werden muss. Glücklicherweise ist dies nur dann der Fall, wenn der Boden über längere Zeit sehr starker Beanspruchung ausgesetzt war.
2) Verbesserung der Bodenqualität
Sorgen Sie dafür, dass die oberste Bodenschicht nährstoffreich ist und einen hohen Gehalt an Mikroorganismen und Humus aufweist. Dies erreichen Sie durch die Zugabe von Topdressing oder Bodenverbesserungsmittel, das in einer Schicht von 4–5 cm ausgebracht und anschließend in den vorhandenen Boden eingearbeitet wird. Verwenden Sie hierfür entweder eine Fräse, ein normales Gartengerät oder einen Grubber.
Die Verbesserung der Bodenqualität kann selbstverständlich mit einer Belüftung des Bodens kombiniert werden.
Vielleicht möchten Sie hier auch unseren ausführlichen Topdressing-Leitfaden lesen.
3) Den Boden begradigen
Nun muss der Boden planiert werden, sodass er vollkommen eben ist. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen. Wir empfehlen die Verwendung einer normalen Europalette, an der Sie ein paar Schnüre befestigen und diese über den Boden ziehen, bis dieser eben ist. Alternativ können Sie auch die Palette verwenden, die Sie mit Ihrem Topdressing erhalten haben.
4) Luftlöcher entfernen
Nun müssen alle Luftlöcher im Boden entfernt werden. Das geht am einfachsten durch Umknetung, kann aber auch durch kräftiges Andrücken mit den Füßen erfolgen. Vergisst man dies, kann man davon ausgehen, dass der Rasen mit der Zeit uneben wird.
LESEN SIE AUCH: So reparieren Sie einen unebenen Rasen
5) Der Boden ist leicht zu reißen
Mit dem Rechen den Boden leicht umgraben und darauf achten, dass keine größeren Steine, Äste oder andere Blätter darin liegen.
6) Der Boden ist nun bereit für die Neuaussaat!
Wie sät man Gras?
Sie haben alle Vorbereitungen getroffen und als Nächstes steht die Aussaat von Grassamen auf der Liste. Doch wie verteilen Sie Grassamen, um die besten Ergebnisse zu erzielen?
Beim Ausbringen Ihrer neuen Grassamen ist es wichtig, diese in einer gleichmäßigen Schicht und vorzugsweise kreuz und quer zu verteilen.

Wie viel Grassamen sollte man verwenden? Das variiert leicht, je nach verwendeter Rasenmischung. Bei einer hochwertigen Rasenmischung reicht in der Regel etwas weniger.
Als Faustregel gilt, dass 1 kg neuer Rasensamen für die Neubepflanzung von etwa 50 Quadratmetern ausreicht.
Nachdem Sie eine gleichmäßige Schicht Grassamen kreuz und quer über den gesamten Rasen verteilt haben, sollten Sie den Boden leicht harken, damit sich die Samen gut im Boden festsetzen.
Zum Schluss sollte der Boden entweder mit einer Gartenwalze angerollt oder mit den Füßen festgetreten werden. Dadurch wird der Boden ebener und befahrbarer, sodass er beim ersten Rasenmähen nicht umgepflügt wird.
*Bonus-Tipp – achten Sie darauf, keine Grassamen in Blumenbeete oder Ähnliches zu werfen, es ist mühsam, sie zu entfernen, wenn sie einmal gekeimt sind.
*Wenn Ihr Garten häufig von Vögeln besucht wird, sollten Sie etwas mehr Grassamen verwenden als normalerweise. Viele Vögel lieben Grassamen, und es ist daher fast unvermeidlich, dass ein Teil der Samen als Vogelfutter landet.
Aus diesem Phänomen leitet sich der englische Ausdruck ab:
„Vier Samen in einer Reihe, einer für die Saatkrähe, einer für die Krähe, einer wird verdorren und einer wird wachsen.“
Grob übersetzt bedeutet es, dass von vier Samenkörnern einer von der Saatkrähe und einer von der Krähe genommen wird, einer verdorrt und einer wächst.
Welcher Rasensamen eignet sich am besten für die Neuaussaat?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Rasenmischungen und die Qualität dieser Rasenmischungen ist sehr unterschiedlich.
Leider sind viele Menschen davon überzeugt, dass Rasensamen einfach Rasensamen sind und es dabei keine Rolle spielt, ob Sie den günstigen Rasensamen von Netto oder die etwas teureren Mischungen von beispielsweise Turfline oder Barenbrug nehmen.
Der Unterschied ist viel größer, als Sie vielleicht denken, und das zusätzliche Geld, das Sie für hochwertiges Grassamen ausgeben, ist unglaublich gut angelegt. Und nachdem Sie nun alle Vorbereitungen getroffen haben, sollten Sie hier keine Kompromisse eingehen.
Eine gute Faustregel ist, immer eine Grassamenmischung zu wählen, die mindestens vier verschiedene Grasarten enthält. Je mehr verschiedene Grasarten Ihr Rasen hat, desto besser hält er Dürren, strengen Wintern oder Rasenkrankheiten wie Schneeschimmel und Grasnarbe stand.
Es hat im Allgemeinen viele Vorteile, sich für eine hochwertige Rasenmischung zu entscheiden, statt für die billigste, die Sie finden können, oder noch schlimmer: für alte Grassamen, die Ihr Nachbar schon seit mehreren Jahren im Geräteschuppen herumliegen hat.
Unsere Auswahl an Qualitäts-Rasensamen können Sie hier einsehen .
Wie lange dauert es, bis Gras wächst?
Das Schwierigste kann manchmal das Warten auf die Keimung der Grassamen sein. Natürlich freuen Sie sich darauf, die Ergebnisse Ihrer harten Arbeit zu sehen.
Allerdings müssen Sie mit einer Wartezeit von 1-4 Wochen rechnen, bis Sie die ersten grünen Triebe im nackten Boden sehen. Sobald das Gras langsam zu sprießen beginnt, geht es in der Regel schnell weiter, und ehe Sie sich versehen, haben Sie einen neuen grünen Rasen.
Die Wartezeit hängt stark von den Wetter- und Temperaturbedingungen ab, aber unabhängig von den Umständen keimen die Grassamen früher oder später.
Ein frisch gesäter Rasen sieht zunächst sehr dünn aus, aber keine Sorge, mit der Zeit wird er ziemlich dicht.
Pflege des neuen Rasens
Sie haben nun sowohl Zeit als auch Geld in die Anlage Ihres neuen Rasens investiert und müssen nun sicherstellen, dass die ganze harte Arbeit nicht umsonst war.
Direkt nach der Neuaussaat des Rasens müssen Sie nicht viel tun, außer darauf zu achten, dass der Boden nicht betreten oder durch anderen unnötigen Verkehr beeinträchtigt wird.
Bewässerung von frisch gesätem Rasen
Als allgemeine Regel gilt, dass Sie die Samen nicht gießen sollten, bevor sie zu keimen begonnen haben. Wenn Sie jedoch einmal mit dem Gießen begonnen haben, ist es SEHR wichtig, dass Sie damit fortfahren.
Ein frisch gesäter Rasen ist beim Bewässern etwas knifflig, aber wenn Sie die hier aufgeführten Ratschläge befolgen, werden Sie einen schönen und kräftigen Rasen haben.
Wenn es in den ersten 7 Tagen nach der Aussaat nicht regnet, sollten Sie einen Bewässerungsplan erstellen, bei dem Sie 2-3 Mal pro Woche jeweils ca. 25-30 mm (25-30 Liter pro m2) gießen. Dazu benötigen Sie Bewässerungsgeräte wie z. B. einen Kippregner und einen Regenmesser. Sie wissen, dass Sie erneut gießen müssen, wenn sich der Boden trocken anfühlt.
Es ist wichtig, dass Sie den Bewässerungsplan einhalten, bis es wieder regnet und/oder das Gras sich etabliert hat. Mit „etabliert“ meinen wir, dass das Gras Wurzeln geschlagen hat und nicht gerade erst zu sprießen begonnen hat.
Der Grund, warum Sie nicht mit dem Gießen aufhören sollten, sobald es einmal begonnen hat, liegt darin, dass die Grassamen, sobald sie anfangen, Wurzeln in den Boden zu schlagen, ihre erste und letzte Überlebenschance haben. Wenn Sie den Grassamen also „gesagt“ haben, dass genug Wasser vorhanden ist, um Wurzeln zu schlagen, sollte es auch genug Wasser geben, um zu verhindern, dass die Wurzeltriebe austrocknen.
Der Grund, warum Sie alle 2–3 Tage gießen müssen, besteht darin, dass die Graspflanze dadurch gezwungen wird, tiefere Wurzeln zu schlagen, um an das Wasser zu gelangen, was zu einem Rasen mit einem starken Wurzelsystem führt.
Sollte man frisch gesäten Rasen düngen?
Es kommt auf die Qualität des Bodens an, in den die Grassamen gesät werden. Wenn Sie, wie bereits zuvor im Beitrag erwähnt, den Boden mit Nährstoffen in Form von Topdressing, Kompost oder ähnlichem angereichert haben, ist eine weitere Düngung nicht notwendig.
Es kann dem neuen Gras sogar schaden, da eine Überdüngung im schlimmsten Fall das neue Gras verbrennen und abtöten kann.
Wenn Sie Ihre Rasensamen in eine nährstoffarme und ausgelaugte Bodenschicht gesät haben, sollten Sie direkt nach dem Ausbringen der Samen eine gute Mulchschicht auftragen.
Sehen Sie sich hier unsere große Auswahl an qualitätsgeprüftem Rasendünger an.
Wann sollte man frisch gesäten Rasen mähen?
Mit dem Mähen Ihres neuen Rasens sollten Sie warten, bis das Gras 8–10 cm lang ist.
Wenn Sie dies tun, bevor das Gras diese Höhe erreicht hat, besteht die Gefahr, dass die Etablierung des Wurzelsystems des Grases zerstört wird, was ein wichtiger Prozess bei der Aussaat neuer Samen ist.
Beim ersten Mähen des neuen Rasens sollte dieser nur auf eine Höhe von etwa 5 cm geschnitten werden. Sobald der Rasen dichter und etablierter geworden ist, kann die Schnitthöhe schrittweise verringert werden.
Nach dem ersten Mähen kann der Rasen schrittweise genutzt werden. Es empfiehlt sich jedoch, noch einige Monate zu warten, bevor die Familie zum Fußballspielen oder anderen stark beanspruchten Rasenflächen eingeladen wird.
Häufig gestellte Fragen
Hier haben wir einige Antworten auf Fragen zusammengestellt, die uns im Zusammenhang mit der Neuanlage eines Rasens häufig gestellt werden.
Ab wann kann man frisch gesäten Rasen betreten?
Es kann sehr unterschiedlich sein, wann Sie einen neuen Rasen betreten können. Sie müssen jedoch mindestens zwei Monate warten. Sie können auch länger warten, bevor Sie den Rasen rauen Spiel- und Belastungsaktivitäten aussetzen.
Natürlich muss der neue Rasen beim ersten Schnitt betreten werden, doch vorher sollte jeder unnötige Verkehr auf der Rasenfläche möglichst vermieden werden.
Sollten Sie Ihren Rasen harken?
Entweder man hasst oder man liebt die Gartentrommel. So scheint es zumindest, wenn wir uns die Meinungen von Landschaftsgärtnern und Experten anschauen.
Sollte man den Rasen beim Nachsäen walzen oder nicht? Meine Antwort: Vielleicht
Lassen Sie mich erklären, warum:
Meine Antwort hängt stark von der Person ab, mit der ich spreche.
Wenn ich mit einem Rasen-Nerd spreche, der gerne mäht, düngt usw., lautet meine Antwort: Ja, Sie sollten rollen.
Wenn ich mit einem Gartenbesitzer spreche, dem die Rasenarbeit zu viel ist, lautet meine Antwort: Nein, das sollten Sie lassen.
Es ist sinnvoll, wenn Sie die Vor- und Nachteile des Trommelns verstehen.
Die Vorteile des Walzens des Rasens:
- Es entfernt Lufteinschlüsse.
- Dadurch entsteht ein gleichmäßigerer Rasen.
- Die neuen Grassamen verankern sich besser im Boden.
Die Nachteile des Rasenwalzens:
- Für Graspflanzen ist es schwierig, ihr Wurzelsystem zu etablieren.
- Dadurch wird die Sauerstoffzirkulation im Boden zu den Wurzeln der Graspflanze minimiert.
Wie man es auch dreht und wendet: Das Stürzen führt zu schlechteren Wachstumsbedingungen für die Graspflanzen.
Daher ist es Voraussetzung, dass Sie langfristige Pläne zur Behebung der negativen Auswirkungen des Walzens haben, bevor ich Ihnen das Walzen Ihres Rasens empfehlen kann.
Dies erreichen Sie, indem Sie Ihren Rasen mit einem Rasenbelüfter „belüften“ und eine organische Deckschicht auftragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Garten-Trommeln nicht jedermanns Sache ist, ich persönlich bevorzuge das Trommeln jedoch beim Nachsäen.
– Ich hoffe, es war verständlich und Sie können damit beurteilen, ob Sie Ihren Rasen belüften sollten oder nicht.
Wie lange ist Grassamen haltbar?
Rasensamenhersteller sind verpflichtet, ihre Rasensamenmischungen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zu versehen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum beträgt in der Regel ca. 2 Jahre.
Alle Samen verlieren irgendwann ihre Keimfähigkeit, das gilt natürlich auch für Grassamen. Daher ist es nicht empfehlenswert, Grassamen zu verwenden, deren Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
Sollten Sie einen Teil des Grassamens überzählig haben, sollten Sie diesen trocken und kühl lagern und können ihn dann innerhalb eines Jahres zur erneuten Aussaat verwenden.
Die Wirksamkeit der Grassamen hat großen Einfluss auf das Ergebnis Ihres neuen Rasens. Sie müssen daher selbst entscheiden, ob die Kostenersparnis durch die Verwendung alter Grassamen den Aufwand für eine Neuansaat des gesamten Rasens aufwiegt, wenn sich herausstellt, dass die Grassamen nicht keimen.
Rasensamen sind relativ günstig, daher empfehlen wir bei der Neuanlage von Rasenflächen immer den Kauf von neuem Saatgut. Sollten Sie dennoch älteres Saatgut verwenden, empfiehlt sich ggf. ein Keimtest.
Wie viel wächst Gras?
Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, wie viel Gras pro Tag oder Woche wächst. Dies hängt sowohl von den Wetterbedingungen als auch von den einzelnen Grasarten ab, die in Ihrem Rasen vorkommen.
Gibt es langsam wachsende Grassamen?
Ja, es gibt Grassamenmischungen, die mehr oder weniger darauf ausgelegt sind, die Anzahl der Mähvorgänge pro Saison zu reduzieren. Als Faustregel gilt: Vermeiden Sie billige Grassamen, die in der Regel nur aus zwei Grassorten bestehen, und greifen Sie stattdessen zu Mischungen mit mehr als vier Grassorten.
Turfline® verspricht beispielsweise, dass Sie sich jeden 4. Rasenschnitt sparen, wenn Sie einen Rasen mit der Rasensamenmischung „The Right One“ anlegen.
Gibt es schnell wachsende Grassamen?
Ja, die schnellwachsenden Grassamen werden typischerweise in Rasenmischungen verwendet, die für die Nachsaat bestimmt sind. Die Turbo-Nachsaat enthält beispielsweise die Grassamen der Turfline-Grassorte „Axcella“, die schneller keimt und sich etabliert als andere Grassorten.
Kann man im März Gras säen?
Das lässt sich schwer sagen, aber wenn die Bodentemperatur über 7 Grad liegt, können die Grassamen keimen und sich festsetzen. Das dänische Wetter ist sehr unvorhersehbar, aber es empfiehlt sich, zu warten, bis die warmen und feuchten Frühlingstage in Sicht sind.
Kann man im Oktober Gras säen?
Ja, Sie können normalerweise Anfang Oktober Gras säen und gute Ergebnisse erzielen, es sei denn, Sie haben großes Pech mit dem Wetter.
Im August und September sind die Wetterbedingungen und Erfolgsaussichten beim Neuanlegen eines Rasens besser, aber wenn Sie spät dran sind und nicht bis zum Frühling warten können, scheuen Sie sich nicht, es im Oktober zu versuchen.
Was kostet ein neuer Rasen?
Wenn Sie Ihren Rasen selbst anlegen und es sich um einen durchschnittlichen Garten von 200 bis 400 Quadratmetern handelt, sprengt dies selten Ihr Budget. Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie einen Landschaftsgärtner beauftragen müssen, da diese Arbeit nicht kostenlos ist.
Preisbeispiel für den Neubau einer 200 qm großen Rasenfläche (Selbstbau):
Hochwertiges Grassaatgut – ca. 350 DKK.
Topdressing zur Verbesserung der oberen Bodenschicht – 1145 DKK (inkl. Lieferung bis zur Bordsteinkante)
1 Tag Miete einer Gartenfräse: 500 kr.
1 Tag Miete einer Gartentrommel: 90 kr.
Gesamtpreis: 2085 Kronen.
Im Prinzip lässt sich der Preis für die Grassamen auf nur 350 DKK drücken, wenn Ihr Mutterboden bereits nährstoffreich ist und Sie den Mut haben, die Arbeit mit der Gartenfräse und der Gartenwalze mit rohem Fingerfett zu erledigen.