Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Ohrwürmer - Bekämpfung und Vorbeugung

Jeder Gartenbesitzer begegnet früher oder später unliebsamen Käfern, und es kann wie eine unmögliche Aufgabe erscheinen, sie loszuwerden. Doch es gibt Möglichkeiten, sie loszuwerden, selbst wenn es sich um den Ohrwurm handelt, der größer zu sein scheint als viele andere Insekten.

Wir geben Ihnen einen kurzen Leitfaden zur Bekämpfung von Ohrkäfern, anhand dessen Sie das richtige Schädlingsbekämpfungsmittel finden können.



Was sind Ohrkäfer?

Ohrwurm ist ein weit gefasster Begriff, der tatsächlich über 450 der etwa 3000 Käferarten Dänemarks umfasst. Jede einzelne Art ist auf ihren eigenen Pflanzenbereich spezialisiert, aber für den durchschnittlichen Gärtner oder Hobbybotaniker kann eine Art der anderen leicht ähneln.

Der Käfer wird bis zu 1 cm lang, was für einen in Dänemark vorkommenden Käfer recht groß ist. Eine frisch geschlüpfte Larve ist schwarz mit deutlichen gelben Flecken auf den Flügeldecken. Mit der Zeit verfärbt sie sich grauschwarz und ihre Flecken verschwinden, bis sie sich verpuppt.

Ohrkäfer sind nachtaktiv. Sie nagen an den Blättern, bis diese fast vollständig verschwunden sind, und legen Eier in die Erde, deren Larven später die Wurzeln fressen. Daher können Ohrkäfer leicht die gesamte Pflanze zerstören, wenn sie nicht schnell entfernt werden.

Allerdings sind es nicht die erwachsenen Käfer, vor denen man Angst haben muss, sondern die Larven, die bei starkem Befall die Pflanze leicht vollständig zerstören können. Sie können auch die unteren Rindenschichten von Sträuchern und kleinen Bäumen angreifen, was ebenfalls zum Absterben der Pflanze führen kann.

Larve des Ohrkäfers
Larve des Ohrkäfers

Darum bekommen Sie Ohrwürmer im Garten

Rüsselkäfereier können sich in Blumenerde verstecken und schlüpfen, wenn diese für neue Pflanzen wiederverwendet wird. Rüsselkäfer können problemlos mehrere Generationen in einem Topf überleben, wenn die Erde nicht nach dem ersten Befall entsorgt wird. Die erwachsenen Käfer legen ihre Eier gerne in der Nähe von Pflanzen auf Terrassen ab, wo die Bodentemperatur etwas höher ist.

Die Notwendigkeit einer Ohrwurmbekämpfung entsteht, wenn Sie eine Pflanze mit einem bestehenden Befall einführen. Es kann schwierig sein, ein Problem zu erkennen, insbesondere wenn die erwachsenen Käfer verschwunden sind und die Larven damit beschäftigt sind, sich unter der Erdoberfläche einzugraben. Eine Inspektion der neuen Pflanzen ist unmöglich.

Im Freiland hingegen leben die Käfer nur eine Generation lang. Sie erscheinen im Juli, und wenn Sie großes Pech haben, überwintern einige Larven bis zum nächsten Jahr. Daher ist es wichtig, den Ohrkäfer zu bekämpfen, sobald Sie Anzeichen dafür bemerken.

Wie man mit Ohrkäfern umgeht

Es ist wichtig zu wissen, dass Ohrwürmer sich tot stellen, wenn man sie entdeckt. Sie rollen sich zusammen und fallen ab, aber wenn man sie danach sich selbst überlässt, machen sie mit ihrer Tätigkeit weiter. Auf einen Käfer sind in der Regel mehrere zu sehen.

Es gibt Wirkstoffe, die Ohrwürmer bekämpfen können. Gegen erwachsene Käfer werden wiederholte chemische Sprühmittel eingesetzt, die jedoch schwierig durchzuführen sind. Die chemische Bekämpfung von Larven ist etwas einfacher und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich mit verdünntem Thiacloprid (Calypso) erfolgen.

Auch eine biologische Bekämpfung der Larven ist möglich. Diese erfolgt mithilfe von Fadenwürmern, die die Larven infizieren und abtöten. Achten Sie darauf, die Larven zu behandeln, wenn sie vorhanden sind und die Bodentemperatur nicht zu niedrig ist. Es empfiehlt sich, die Larven sowohl im Mai/Juni als auch im August/September zu behandeln, um auch überwinternde Larven zu beseitigen.

Wenn es zu spät ist und die Pflanze abgestorben ist, ist es nicht empfehlenswert, sofort etwas Neues zu pflanzen. Warten Sie stattdessen ein paar Jahre, es sei denn, Sie wenden vorher den gesamten Boden um.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf