Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Pampasgras – Sorten, Pflanzung und Pflege

Pampasgras (Cortaderia selloana) ist eine wunderschöne Grasart, die sehr hoch wachsen kann. Es hat hohe, federartige Ähren, die sehr dekorativ sind. Die verschiedenen Sorten haben Ähren in unterschiedlichen Farben. Die Pflanze kann sowohl im Freien als auch im Topf wachsen. Dank ihrer Höhe können Sie sie beispielsweise verwenden, um Platz im Garten zu schaffen.


Pampasgras (Cortaderia selloana) sieht fast so aus, als wäre es für Fotografen geschaffen, um tolle Bilder zu machen. Die langen Ähren mit den großen, federähnlichen Büscheln wirken unglaublich elegant. Hinzu kommt, dass die Pflanze bis zu zwei Meter hoch werden kann, was sie noch bewundernswerter macht.

Es handelt sich jedoch um eine sehr verbreitete Grasart, die normalerweise in den Pampas in Brasilien, Argentinien und Chile wächst. Daher auch der Name. Das Gras ist daher an etwas wärmeres Wetter gewöhnt als bei uns in Dänemark. In sehr kalten Sommern ist es daher nicht sicher, ob es blüht. Normalerweise ist es jedoch kein Problem, die richtigen Bedingungen für das Pampasgras zu Hause im Garten zu schaffen.

Das Gras wächst in Dänemark problemlos im Freien, aber auch im Topf. Die Pflanze kann frei stehen und muss nicht Teil eines größeren Pampasgrasbeets sein. Besonders schön sieht es jedoch aus, wenn Sie Pampasgras als Staude verwenden und ein ganzes Beet damit bepflanzen. Es gibt verschiedene Sorten, sowohl große als auch kleine.

Pampasgras

Aufgrund seiner Höhe eignet sich Pampasgras auch hervorragend als Raumteiler im Garten. Wenn Sie also einen Bereich haben, den Sie zusätzlich abschirmen möchten, ohne einen Zaun aufzustellen, können Sie Pampasgras darum pflanzen.

Welche Pampasgras-Sorte soll ich wählen?

Bei der Auswahl der verschiedenen Pampasgras-Sorten ist vor allem die Wuchshöhe wichtig. Wie bereits erwähnt, werden manche Sorten bis zu zwei Meter hoch, andere nur 60-80 cm. Wenn du den Platz hast, sieht das hohe Gras sehr schön und eindrucksvoll aus, wenn du das Gras jedoch im Topf haben möchtest, greifst du am besten zu einer der kleineren Sorten.

Sie können auch darüber nachdenken, welche Farbe das Gras haben soll. Es gibt nicht nur eine Farbe. Es gibt zum Beispiel etwas, das eher golden ist, während es etwas gibt, das eher gräulich, fast silbrig ist. Darüber hinaus gibt es auch eine Sorte, die schöne rosa Ähren hat.

Gute Pampasgras-Sorten

Rosea: Eine weitere der beliebtesten Sorten. Sie blüht von August bis Oktober mit rosa Blütenständen. Sie wird zwischen 170 und 200 cm hoch.

Senior: Eine weitere hochwachsende Pampasgrassorte. Sie wird ebenfalls etwa 200 cm hoch. Während der Blütezeit zwischen August und Oktober bildet sie weiße Blütenähren.

Pumila: Wird nicht ganz so groß. Nur etwa 100 cm und kann daher im Topf kultiviert werden. Die Pflanze bildet weiße Blütenähren, wenn sie zwischen August und Oktober blüht.

Mini-Goldpampas: Eine wirklich gute Grasart für den Topf. Das Gras wird nur 60 bis 100 cm hoch. Es hat wunderschöne cremeweiße Ähren.

Mini-Silberpampas: Eine weitere sehr gute Grassorte für den Topf. Auch sie wird nur 60 bis 100 cm hoch. Sie hat ebenfalls cremeweiße Ähren, allerdings in einer silbrigeren Variante als die Mini-Goldpampas.

LESEN SIE AUCH: Die 3 beliebtesten Ziergräser und wie Sie mit ihnen im Garten Erfolg haben

So pflanzen Sie Pampasgras

Pampasgras kann man das ganze Jahr über pflanzen, außer bei Frost. Allerdings sollte man es nicht mitten im Sommer pflanzen, wenn es sehr heiß ist, da sich das Gras dann nur schwer festsetzen kann.

Pampasgras gedeiht am besten in lehmigem Boden an einem geschützten Standort mit viel Sonne. Obwohl die südamerikanische Pampa nach einem windigen Ort klingt, ist es dort etwas wärmer als bei uns in Dänemark. Das Gras ist daher an wärmere Temperaturen gewöhnt.

Pampasgras Pflege

Graben Sie beim Pflanzen des Rasens ein Loch, das etwas größer ist als der Wurzelballen des Rasens. Gießen Sie anschließend Wasser in das Loch und warten Sie, bis das Wasser abläuft. Füllen Sie etwas lockere Erde in das Loch und setzen Sie die Pflanze darauf. So können die Wurzeln der Pflanze leichter in die erste Erdschicht hineinwachsen. Setzen Sie die Pflanze auf gleicher Höhe in das Loch, wie sie vorher im Topf war, und drücken Sie die Erde rundherum fest.

So pflegen Sie Pampasgras

In den ersten Jahren ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass das Gras nicht austrocknet. Trockenperioden verträgt es zwar gut, profitiert aber nicht davon. Daher ist es in den ersten Jahren besonders wichtig, dass Sie ausreichend Wasser geben. Wenn Sie es jedoch in einen Topf gepflanzt haben, sollten Sie es jedes Jahr weiter gießen.

Pampasgras benötigt keinen Dünger, wenn es in normaler, nährstoffreicher Erde steht ( diese Erde empfehlen wir für Pampasgras). Wenn Sie das Gras in Töpfen gepflanzt haben, ist es wichtig, es einmal im Jahr zu düngen, da es im Topf sein Wurzelsystem nicht ausbreiten und mehr Nährstoffe im Boden finden kann. Sie können hierfür einen handelsüblichen Universaldünger verwenden – diesen finden Sie hier in unserer Düngerauswahl .

Wenn Sie Pampasgras in einen Topf gepflanzt haben, ist es wichtig, dass Sie die Erde im Topf von Zeit zu Zeit austauschen. Dies sollten Sie mindestens alle zwei bis drei Jahre tun. Achten Sie auch darauf, ob das Gras einen größeren Topf benötigt.

Obwohl Pampasgras in Dänemark winterhart ist, empfiehlt es sich, es bei Frost mit Wintermulch, z. B. halbverrottetem Kompost oder Mulchschnitzeln, abzudecken. Das Gras kann durch Frost beschädigt werden. Wenn Sie das Gras in einem Topf haben, sollten Sie es an die Hauswand stellen, damit es dort möglichst warm und geschützt ist.

Pampasgras schneiden und teilen

Es mag seltsam klingen, vom Rasenmähen zu sprechen. Dabei handelt es sich nicht um Rasenmähen, sondern um das Abschneiden der alten Grashalme, um Platz für das Wachstum neuer Grashalme zu schaffen. Am besten schneiden Sie die alten Grashalme im April oder Mai ab, wenn Sie sicher sind, dass es nicht mehr frostig ist.

Im Herbst sollten Sie die Halme auf keinen Fall schneiden. Andernfalls könnten sich die hohlen Halmreste mit Wasser füllen. Bei kaltem Wetter werden sie durch die Ausdehnung des Wassers zerstört, was zu Schäden am Rasen führen kann.

Im Frühjahr sollten Sie außerdem prüfen, ob Ihr Pampasgras so groß geworden ist, dass es geteilt werden muss. Es ist gesund, das Gras zu teilen, wenn es groß geworden ist. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen die Teilung, Pampasgras an anderen Stellen im Garten zu haben.

Sie sollten das Pampasgras beschneiden, bevor es neue Blätter austreibt. Pampasgras kann bis zu einer Höhe von 10-15 cm über dem Boden geschnitten werden.

Häufige Probleme mit Pampasgras

Es gibt nicht viele Probleme mit dem Befall von Pampasgras durch Schädlinge. Wenn Sie jedoch in einer Gegend mit vielen Schlangen leben, sollten Sie sich bewusst sein, dass sich diese im hohen Gras verstecken können. Dies ist zwar kein häufiges Problem, sollte aber dennoch erwähnt werden.

Solange Ihr Pampasgras warm gehalten wird und Sie es im Winter abdecken, werden Sie kaum Probleme damit haben. Im Gegenteil, Sie werden sich einfach an dem schönen Gras in Ihrem Garten erfreuen können.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf