Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Philodendron-Ratgeber: Anbau und Pflege

Der Philodendron ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen und bekannt für seine einfache Pflege und nicht zuletzt für sein schönes und üppiges Laub. Die tropische Pflanze stammt ursprünglich aus dem Regenwald, wo sie in unzähligen verschiedenen Formen, Größen und Farben vorkommt.

Dieser Leitfaden befasst sich mit der Welt der Pflanze, von ihrer Herkunft und ihren Lebensräumen bis hin zu Tipps zum Anbau und zur Pflege.


Herkunft und natürliche Lebensräume

Philodendron ist keine einzelne Art, sondern eine spezielle Pflanzengattung aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Die über 450 verschiedenen Arten stammen ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas.

Im Regenwald klettern manche Arten gerne auf Bäume, während andere auf dem Waldboden unter dichtem Laub gedeihen. Sie bevorzugen daher auch feuchtere und schattigere Lebensräume.

Es gibt viele verschiedene Arten dieser Pflanze, die nach dem griechischen Wort „philo“ (Liebe) und „dendron“ (Baum) benannt ist. Der Name bezieht sich auch auf die Fähigkeit einiger Arten, im Regenwald auf Bäume zu klettern, obwohl es zwischen den verschiedenen Arten große Unterschiede in Größe und Form gibt.

Hier fühlt sich der Philodendron wohl

Philodendron stammt ursprünglich aus tropischen Regionen und gedeiht daher auch am besten in Räumen, in denen Sie ihm die richtigen Bedingungen bieten können. In den Tropen sind Pflanzen an indirektes Licht, höhere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt. Versuchen Sie daher, dies nachzuahmen.

Stellen Sie die Pflanze an ein Fenster mit viel Sonnenlicht und einem leichten Vorhang. Dies kann zum Beispiel im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro sein, wenn Sie ein gutes Fenster haben. Sie können den Philodendron auch in der Küche oder im Badezimmer aufstellen, wo oft eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht, die die Pflanze bevorzugt.

Ein weiterer Vorteil: Der Philodendron hat luftreinigende Eigenschaften, die ihn zu einer großartigen Ergänzung für Ihr Zuhause machen. Die Pflanze kann giftige Substanzen in der Luft, wie z. B. Formaldehyd, absorbieren und abbauen. Damit ist sie eine großartige Ergänzung für Ihr Zuhause, wenn Sie eine bessere Luftqualität wünschen.

Wachsender Philodendron

Sie können Philodendron problemlos zu Hause in Töpfen züchten. Wählen Sie eine gut durchlässige Erdmischung, vorzugsweise speziell für tropische Pflanzen. Die Pflanze gedeiht gut im Topf und kann daher problemlos auf die Fensterbank gestellt werden.

Sie können die Pflanze auch durch Stecklinge vermehren, indem Sie Stängel mit Blättern nehmen. Wenn Sie mehr Philodendrons in Ihrem Zuhause haben möchten oder eine Pflanze an Familie und Freunde verschenken möchten, ist es daher einfach, aus vorhandenen Pflanzen neue zu ziehen.

Philodendron-Pflege

Einer der großen Vorteile des Philodendrons ist, dass er nicht viel Pflege benötigt. Die Pflanze ist robust und anspruchslos und eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenhalter.

  • Licht: Philodendron bevorzugt helles, aber nicht direktes Sonnenlicht. Zu viel direkte Sonne kann die Blätter verbrennen und unschöne Flecken verursachen, während zu wenig Licht zu geschwächtem Wachstum und weniger Blättern führt.
  • Gießen: Gießen Sie, wenn die oberste Schicht der Erde trocken ist. Philodendron bevorzugt feuchten, aber nicht durchnässten Boden. Beachten Sie, dass zu viel Wasser zu Wurzelfäule führen kann.
  • Luftfeuchtigkeit: Da der Philodendron in den Tropen heimisch ist, bevorzugt er eine höhere Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Blätter mit Wasser besprühen, wenn die Luft im Raum trockener ist.
  • Temperatur: Die Pflanze gedeiht bei normaler Zimmertemperatur zwischen 18° C und 29° C. Vor plötzlichen Temperaturschwankungen und Zugluft sollten Sie die Pflanze schützen.
  • Dünger: Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer können Sie Ihren Philodendron etwa einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen. Vermeiden Sie das Düngen im Winter, wenn die Pflanze nicht wächst.

Selbstreparierende Klingen

Eine besonders faszinierende Eigenschaft einiger Philodendron-Arten ist ihre Fähigkeit, ihre Blätter im Falle einer Beschädigung selbst zu reparieren. Werden neue Blätter beim Entfalten beschädigt oder deformiert, bildet die Pflanze neue Zellen und „repariert“ den Schaden. Deshalb sehen die Blätter der Pflanze auch im ausgewachsenen Zustand nahezu perfekt aus.

Bringen Sie Ihren Philodendron zum Blühen

Obwohl es selten vorkommt, kann Philodendron unter den richtigen Bedingungen auch in Innenräumen blühen. Um die Blüte zu fördern, sollten Sie die natürliche Umgebung der Pflanze nachahmen. Dazu gehört die Schaffung der richtigen Bedingungen in Bezug auf Temperatur, Licht und nicht zuletzt Luftfeuchtigkeit, damit die Pflanze die nötige Energie hat, um die schönen Blüten zu bilden.

Eine große und ausgewachsene Pflanze blüht eher, daher kann es ein wenig Geduld erfordern, Ihrem Philodendron Zeit zum Wachsen zu geben.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf