Der Wintergarten ist ein fantastischer Ort, an dem Sie Ihren Garten bequem hinter Mauern und Glas geschützt genießen können. Der Wintergarten ist auch ein idealer Ort für schöne Grünpflanzen, die viel Sonnenlicht und gute Wärme mögen.
Wenn Sie einen Wintergarten haben, finden Sie hier 10 Pflanzen, die Ihrem Wintergarten sowohl schöne Farben als auch Leben verleihen können.
1. Zitrusbaum

Zitrusbäume erfreuen sich großer Beliebtheit im Wintergarten. Sowohl Zitronen- als auch Orangenbäume eignen sich perfekt für einen besonders sonnigen Wintergarten. Zitrusbäume benötigen viel Sonnenlicht und belohnen Sie bei optimalen Bedingungen mit einem herrlichen Duft und schließlich mit Zitrusfrüchten.
- Licht: Direktes Sonnenlicht ist für die Blüte und Fruchtbildung unerlässlich.
- Gießen: Halten Sie den Boden feucht, aber vermeiden Sie Überwässerung. Zitrusbäume bevorzugen gut durchlässige Böden.
- Dünger: Verwenden Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig einen speziellen Zitrusdünger.
LESEN SIE AUCH: Zitronenbäume – Pflege und Beschneiden (Anleitung)
2. Olivenbaum
Der Olivenbaum hat ein sehr markantes Aussehen mit einem kräftigen Stamm und feinen, silbrigen Blättern, die eine mediterrane Atmosphäre ausstrahlen. Der Baum gedeiht gut in Wintergärten, wo er viel Sonnenlicht bekommt.
- Licht: Gedeiht am besten bei direkter Sonneneinstrahlung – vorzugsweise in der Nähe von Fenstern.
- Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Der Olivenbaum ist trockenheitsresistent.
- Dünger: Verwenden Sie während der Wachstumsperiode einen ausgewogenen Dünger, aber gehen Sie dabei sparsam vor.
LESEN SIE AUCH: Olivenbäume in Dänemark – Der große Leitfaden
3. Palme
Palmen füllen den Raum und verleihen Ihrem Wintergarten eine exotische Note. Besonders Arten wie Zwergpalmen gedeihen gut in den hellen und warmen Bedingungen, die der Raum bietet.
- Licht: Die meisten Palmen bevorzugen indirektes Licht oder gefiltertes Sonnenlicht.
- Gießen: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, zu viel Wasser kann jedoch die Pflanze schädigen.
- Dünger: Verwenden Sie während der Wachstumsperiode einen speziellen Dünger für Palmen.
4. Strelitzie – Paradiesvogelblume

Strelitzien werden auch Paradiesvogelblumen genannt, da ihre spektakulären Blüten an farbenfrohe tropische Vögel erinnern. Sie stammen ursprünglich aus wärmeren Klimazonen und gedeihen in einem sonnigen, warmen Wintergarten.
- Licht : Indirektes Sonnenlicht ist ideal.
- Gießen: Es sollte regelmäßig gegossen werden, damit die Erde feucht, aber nicht nass ist.
- Dünger: Während der Wachstumsperiode mit einem ausgewogenen Dünger düngen.
5. Hortensie
Wenn Sie von wunderschönen Blumen in Ihrem Wintergarten träumen, ist die Hortensie die naheliegende Wahl. Die Pflanze hat wunderschöne runde Blütenstände und ist je nach pH-Wert des Bodens in unzähligen verschiedenen Farben erhältlich.
- Licht: Bevorzugt Halbschatten und sollte vor der Mittagssonne geschützt werden.
- Gießen: Benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, daher auf regelmäßiges Gießen achten – insbesondere in Trockenperioden.
- Dünger: Düngen Sie im Frühjahr mit einem für Blühpflanzen geeigneten Dünger.
LESEN SIE AUCH: Hortensien – alles über Sorten, Pflanzen und Pflege
6. Aloe Vera
Die Aloe Vera ist den meisten Menschen wegen ihrer heilenden Wirkung bekannt, aber auch im Wintergarten ist sie eine tolle Bereicherung. Als Sukkulentenpflanze bevorzugt sie Sonnenlicht, benötigt wenig Pflege und vermehrt sich schnell.
- Licht: Gedeihen in heller Umgebung, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht.
- Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen.
- Dünger: Kann einmal jährlich mit einem ausgewogenen Dünger gedüngt werden.
7. Sukkulenten
Sukkulenten bevorzugen volles Sonnenlicht und eignen sich daher gut für die Fensterbank oder den Wintergarten. Sie vertragen unterschiedliche Temperaturen, lassen sich problemlos in Töpfe pflanzen und müssen nicht oft gegossen werden.
- Licht: Die meisten Sukkulenten lieben Sonnenlicht, aber direkte Sonneneinstrahlung kann für einige Arten schädlich sein.
- Gießen: Sparsam gießen und die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen lassen.
- Düngen: Düngen Sie selten und verwenden Sie nur verdünnten Dünger.
8. Pelargonien

Pelargonien sind ein Klassiker im Wintergarten, denn die farbenfrohen Blüten schmücken nicht nur die Gartengestaltung, sondern verströmen auch einen herrlichen Duft. Unter den richtigen Bedingungen kann die Pflanze das ganze Jahr über blühen, sodass es in Ihrem Wintergarten nie an schönen Farben mangelt.
- Licht: Direktes Sonnenlicht bis Halbschatten ist ideal.
- Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Vermeiden Sie direktes Gießen der Blätter.
- Dünger: Düngen Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig mit einem Dünger für Blühpflanzen.
9. Bambus
Bambus wächst frei, wenn Sie ihn in den Boden pflanzen, aber auch in Töpfen ist er eine perfekte Ergänzung für Ihren Wintergarten. Die langen, schlanken „Stiele“ oder „Stämme“ eignen sich hervorragend zum Aufteilen eines Raumes und als Sichtschutz.
- Licht: Bevorzugt helle Bedingungen, verträgt aber auch Halbschatten.
- Gießen: Regelmäßiges Gießen erforderlich, die Wurzeln sollten jedoch nicht im Wasser stehen.
- Dünger: Geben Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig einen ausgewogenen Dünger.
10. Lavendel
Lavendel hat einen wunderbaren Duft, der den ganzen Raum erfüllt, wenn Sie die Pflanze für Ihren Wintergarten wählen. Die violette Pflanze liebt viel Licht, da sie aus dem Mittelmeerraum stammt, und der Duft kann dazu beitragen, unerwünschte Insekten in der Sommerhitze fernzuhalten.
- Licht: Bevorzugt volles Sonnenlicht.
- Bewässerung: Trockenheitsresistent und benötigt nur minimale Bewässerung. Lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen austrocknen.
- Dünger: Lavendel benötigt keinen Dünger, Sie können jedoch im zeitigen Frühjahr organischen Dünger verwenden.
LESEN SIE AUCH: Lavendel anbauen (Schritt-für-Schritt-Anleitung)