Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Potentilla-Hecke - Ratgeber

Eine Potentilla-Hecke ist eine pflegeleichte Hecke, die im Gegensatz zu anderen Hecken keinen Schnitt benötigt. Sie bringt wunderschöne Blüten hervor, die Bienen und Schmetterlinge anziehen. Sie gedeiht an jedem Standort und ist gut an das dänische Klima angepasst. Sie wächst nicht sehr hoch und ist daher nicht ideal für diejenigen, die ein hohes Maß an Privatsphäre wünschen, kann aber stattdessen um ein Beet herum verwendet werden.


Wenn Sie eine schöne und blühende Hecke wünschen, die viele Insekten in Ihren Garten lockt, ist die Potentilla eine gute Wahl. Sie hat wunderschöne gelbe, weiße oder violette Blüten, die sowohl Bienen als auch Schmetterlinge anziehen. Gleichzeitig ist sie eine pflegeleichte Hecke, da Sie sie nicht jedes Jahr beschneiden müssen. Sie müssen lediglich abgestorbene Äste entfernen und die Hecke etwas zurückschneiden.

Allerdings sind Potentilla-Hecken nicht jedermanns Sache. Die Pflanzen werden nicht sehr hoch, nur etwa einen Meter. Sie eignen sich daher nicht für alle, die eine dichte und hohe Hecke zur Straße oder zum Nachbarn hin – also eine Hecke, durch die man nicht hindurchsehen kann – wünschen. Als Hecke im Garten hingegen eignen sie sich sehr gut.

Die Sträucher sind sehr robust und können daher an fast jedem Standort eingesetzt werden. Sie trotzen sowohl dem Wind und der salzigen Luft am Meer als auch dem Verkehr in der Stadt. Sie wachsen natürlich auf der Nordhalbkugel und vertragen direkte Sonneneinstrahlung tatsächlich schlechter als Kälte.

Die Pflanze produziert Beeren, die wie Erdbeeren aussehen, aber nicht essbar sind. Sie sind jedoch auch nicht giftig. Wenn Sie also Kinder oder Haustiere haben, die sie essen könnten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Potentilla-Hecke

Hier finden Sie eine kurze Anleitung zum Pflanzen Ihrer Potentilla-Hecke.

  1. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig sein. Mischen Sie Bodenverbesserungsmittel unter.
  2. Am besten pflanzt man im Frühjahr oder Herbst. Das Pflanzloch sollte 1,5-mal größer sein als der Wurzelballen.
  3. Achten Sie im ersten Jahr auf ausreichendes Gießen. Gießen Sie ein- bis zweimal pro Woche auf Bodenhöhe, nicht auf die Pflanze.
  4. Geben Sie der Pflanze einmal im Jahr Kompost oder Dünger. Geben Sie bei Bedarf Mulch hinzu, um die Erde feucht zu halten.
  5. Nach drei Jahren können Sie die Hecke zurückschneiden. Verliert sie ihre Form, schneiden Sie sie bis auf Bodenhöhe zurück.
  6. Probleme entstehen oft durch unsachgemäße Platzierung oder Bewässerung. Entfernen Sie Blattläuse mit Wasser und insektizider Seife.

Standort der Potentilla-Hecke

Ihre Potentilla-Hecke sollte entweder in der vollen Sonne oder im Halbschatten stehen. Der optimale Standort ist einer, der mittags Schatten, morgens und nachmittags Sonne bietet. Bei Mittagsschatten blüht der Strauch länger.

Fingerkraut

Sie wächst in fast jedem Boden, bevorzugt aber gut durchlässigen Lehmboden. Mischen Sie vor dem Pflanzen etwa 5 cm Bodenverbesserungsmittel in die oberen 20 cm des Bodens, in dem die Pflanze wachsen soll. So wird sichergestellt, dass der Boden luftig und nährstoffreich ist.

Potentilla pflanzen

Sie sollten die Fingerhutpflanze im Frühjahr oder Herbst pflanzen, wenn es nicht so heiß ist. Am besten pflanzen Sie sie im Frühjahr, damit sie vor dem Winter genügend Zeit hat, sich zu etablieren.

Graben Sie ein Loch, das anderthalbmal so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Nehmen Sie die Pflanze anschließend aus dem Gefäß und lockern Sie vorsichtig die Wurzeln. Sie sollte im Loch etwas höher stehen als im Topf. Wenn Sie die Wurzeln lockern, wird sie das Loch von selbst erreichen. Füllen Sie die Erde vorsichtig um die Pflanze herum auf und gießen Sie sie anschließend gut an.

Pflege von Potentilla

Im ersten Jahr ist es wichtig, dass Ihre Potentilla nicht austrocknet. Ist sie erst einmal im Garten etabliert, verträgt sie auch längere Trockenperioden problemlos.

Zum Gießen verwenden Sie am besten einen normalen Gartenschlauch oder noch besser einen Tropfschlauch . Gießen Sie nicht von oben bis zum Boden, da dies zu Pilzbefall führen kann, wenn die Pflanze nicht ausreichend trocknen kann. Gießen Sie lieber selten, ein- bis zweimal pro Woche, und dafür viel als häufig. Durch häufiges, aber seltenes Gießen entwickeln die Pflanzen ein tieferes Wurzelsystem, sodass sie eine Trockenperiode beim nächsten Mal besser überstehen.

Einmal jährlich im Frühjahr, wenn die Pflanze Blütenknospen gebildet hat, sollten Sie eine Schicht Kompost/Bodenverbesserer unter die Pflanze geben oder ihr etwas Allzweckdünger verabreichen. So stellen Sie sicher, dass die Pflanze die Nährstoffe bekommt, die sie braucht.

Um Unkraut rund um die Pflanze fernzuhalten, können Sie Mulch unter die Pflanze legen. Dadurch bleibt der Boden feucht, sodass Sie weniger gießen müssen. Wenn es kälter wird, sollten Sie den Mulch beiseite schieben und ihn wieder um die Pflanze legen, wenn der Boden gefroren ist.

Potentilla-Hecken schneiden

Eine Potentilla-Hecke muss im Gegensatz zu anderen Heckenarten nicht geschnitten werden. In den ersten drei Jahren sollten Sie im Frühjahr oder nach der Blüte einfach alle abgestorbenen Äste entfernen. Sobald sie drei Jahre im Garten steht, verträgt sie einen größeren Rückschnitt. Allerdings ist es schwierig, sie in eine straffe Form zu schneiden, wie es beispielsweise bei einer Buchenhecke oder einer Ligusterhecke möglich ist.

Wenn Ihre Potentilla-Hecke zu unordentlich und widerspenstig wird, sollten Sie sie bis zum Boden abschneiden. So treibt sie wieder aus und Sie erhalten einen schöneren und gesünderen Busch. Das mag drastisch erscheinen, aber die Pflanze verträgt das problemlos.

Häufige Probleme mit Potentilla

Die häufigsten Probleme mit Potentilla sind, dass sie zu schattig stehen und daher nicht richtig blühen oder dass sie an einem Ort stehen, an dem das Wasser schlecht aus dem Boden abfließen kann und ihre Wurzeln deshalb verfaulen.

Wenn Ihre Potentilla Pilzkrankheiten bekommt, liegt das oft daran, dass Sie sie falsch gießen. Wenn Sie die Pflanze von oben gießen, entsteht ein Nährboden für Krankheiten, da das Wasser nicht aus dem Boden abfließen oder verdunsten kann.

Es gibt nicht viele Schädlinge, die die Potentilla befallen. Rehe müssen zum Beispiel schon sehr hungrig sein, bevor sie es versuchen. Die Pflanze kann jedoch Blattläuse bekommen. In diesem Fall müssen Sie Wasser und Insektenschutzmittel verwenden, um sie loszuwerden, wenn es sich um einen starken Befall handelt, der Sie stört.

Preis von Potentilla-Pflanzen

Potentilla-Büsche sind nicht teuer. Rechnen Sie mit 14 bis 90 Kronen pro Pflanze. Der Preis hängt von der Sorte und der Wuchshöhe der Pflanze ab. Die höheren Pflanzen eignen sich natürlich am besten für eine Hecke, es sei denn, Sie möchten eine niedrige Hecke um ein Beet herum. Rechnen Sie mit zwei bis drei Pflanzen pro Meter, wenn Sie sie als Hecke verwenden.

Mit einer Potentilla-Hecke erhalten Sie eine relativ preiswerte Hecke, die nicht viel Pflege benötigt. Sie ist zwar nichts für diejenigen, die einen hohen Sichtschutz in ihrem Garten wünschen, aber es ist eine schöne, niedrige Hecke, die viele Insekten anlocken kann.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf