Ziergras ist eine sehr beliebte Bepflanzungsart, wenn der Garten mit schöner und praktischer Vegetation geschmückt werden soll. Gras ist viel mehr als das, was Sie vom Rasen kennen, und mit Ziergras können Sie die Gartenbeete so dekorieren, dass sie zu jeder Jahreszeit schön aussehen.
Ziergras eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Gärten und ist sowohl für Anfänger als auch für etwas unsichere Gärtner geeignet, die einen einfachen Garten wünschen. Das Gras ist auch ideal für erfahrene Hobbygärtner, die gerne mit Farben und Übergängen zwischen den verschiedenen Bepflanzungen im Garten spielen.
Egal, in welche Kategorie Sie fallen, Ziergräser können in den meisten Gärten wahre Wunder bewirken. Es gibt viele Sorten mit unterschiedlichen Farben, Formen und Größen. Daher gibt es gute Chancen, Ziergräser zu finden, die zu allen Gartenbeeten passen und leere Löcher in Blumenbeeten und Hochbeeten schön füllen.
Ziergräser können fast überall wachsen. Wer sich auch auf dem Balkon oder der Terrasse an dem schönen Gras erfreuen möchte, kann Ziergräser in Töpfe pflanzen. Auch hier kann man mit verschiedenen Sorten und Züchtungen spielen und die Grasarten finden, die die passende Höhe und Farbe für den Standort haben.
Ziergräser – Sorten
Es wäre fast unmöglich, alle verschiedenen Arten von Ziergräsern aufzulisten. Um die richtigen Pflanzen auszuwählen, besuchen Sie am besten Ihr örtliches Pflanzenzentrum und sehen Sie sich alle Optionen an.
Zu den wichtigsten Elementen bei der Auswahl von Ziergräsern gehören:
- Geeigneter Standort – Prüfen Sie, ob die Sorte für den gewünschten Standort (Sonne, Halbschatten etc.) geeignet ist.
- Pflanzengröße – Es gibt Sorten von wenigen Zentimetern bis hin zu Gräsern, die 2 m hoch werden
- Farbe – Ohren und Blüten gibt es in allen Farben des Regenbogens und können der Umgebung angepasst werden
- Strohhalm und Ähren – Wählen Sie zwischen Sorten mit kleinen, feinen Strohhalmen oder gröberen, breiteren Strohhalmen
- Immergrün – Einige Arten sind immergrün, während andere Sorten im Winter absterben
Obwohl die Möglichkeiten zahllos sind, nennen wir im Folgenden dennoch einige der meistverkauften und beliebtesten Ziergräser.
Pampasgras
Pampasgras ist ein hohes Ziergras, das problemlos 1–2 m hoch wird. Aufgrund der Höhe ist ein ausreichend großer Standort erforderlich, damit sich das Gras ausbreiten und elegant wirken kann.

Pampasgras hat große, federartige Ähren, die je nach Sorte in verschiedenen Farben erhältlich sind. Diese Ziergrasart erfreut sich großer Beliebtheit und schmückt den Garten sowohl im Sommer als auch im Winter.
Noch mehr lesen und sich inspirieren lassen können Sie in unserem großen Ratgeber zum Thema Pampasgras hier.
Lampenpoliergras
Lampengras ist eine weitere weit verbreitete Ziergrasart. Lampengras wächst nicht so hoch wie Pampasgras, kann aber dennoch eine Höhe zwischen 50 und 130 cm erreichen.

Die Blätter des Lampepudsergræs zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr schmal und an den Enden spitz zulaufend sind. Das Besondere an dieser Ziergrasart ist, dass sich die Blätter je nach Jahreszeit verfärben. Im Frühling und Sommer haben die Blätter eine schöne grüne Farbe, die sich im Herbst und Winter in ein rustikaleres und verwelktes Aussehen verwandelt.
Lesen Sie hier in unserem Pflanzleitfaden mehr über Lampen-Sandgras .
Elefantengras
Elefantengras ist den meisten ein Begriff. Unter günstigen Bedingungen kann das Gras bis zu 3 m hoch werden. Wie bei anderen Ziergräsern gibt es verschiedene Sorten, darunter auch etwas niedriger wachsende.

Elefantengras wächst in Büscheln und eignet sich hervorragend als Trenngras zwischen Beeten oder als Ziergras in Staudenbeeten usw. In Dänemark wird Elefantengras auch zum Eindecken von Dächern auf Reethäusern verwendet.
Lesen Sie hier in unserem Leitfaden mehr über Elefantengras .
Immergrünes oder halbimmergrünes Ziergras
Wenn Sie planen, welche Art von Ziergras Sie in Ihren Gartenbeeten verwenden möchten, sollten Sie überlegen, ob Sie sich für immergrüne Ziergräser oder sogenannte halbimmergrüne Ziergräser entscheiden möchten.
Wie der Name schon sagt, bleiben die immergrünen Sorten das ganze Jahr über frisch und gleichmäßig. Bei den halbimmergrünen Sorten verwelken die Grashalme, während die Pflanze selbst auch im Winter ordentlich und dekorativ bleibt.
Am häufigsten und am häufigsten sind die halbimmergrünen Sorten. Die verwelkten Ähren sollten im Frühjahr abgeschnitten werden, ansonsten gibt es bei der Behandlung der einzelnen Ziergräser keine großen Unterschiede.
Bei der Planung des Jahresverlaufs in Ihren Gartenbeeten ist es sinnvoll, sich zu überlegen, ob Sie immergrüne oder halbimmergrüne Sorten wählen möchten. So können Sie die Farben und Ausdrucksformen in den einzelnen Beeten „gestalten“.
Wo kann man Ziergräser anbauen?
Ziergras ist eine mehrjährige Pflanze, die überall wachsen kann und das ganze Jahr über praktisch keine Pflege benötigt. Deshalb gilt Ziergras auch als Geschenk für Anfänger, die ihr erstes Gartenprojekt erfolgreich umsetzen möchten. Ziergras macht sich jedoch in jedem Garten gut, egal ob Sie ein neuer Gartenbesitzer oder ein erfahrener Gärtner sind.
Erde für Ziergräser
Obwohl Gräser genügsame Pflanzen sind, gedeihen sie am besten in gutem, nährstoffreichem Boden. Wenn Sie beispielsweise eine gute Blumenerde verwenden, ermöglichen Sie Ihren Pflanzen den besten Start und können während der Saison Dünger sparen.
Es wird empfohlen, überall dort, wo Sie Ziergräser pflanzen, gute Erde zu verwenden. In Töpfen und Behältern ist die Qualität der Erde jedoch wichtiger als im Freiland.
Ziergras für Töpfe
Wenn Sie sich für die Pflanzung von Ziergräsern in Töpfen entscheiden, können diese als wunderschöne Dekoration auf Balkonen und Terrassen dienen. Der Vorteil von Töpfen besteht darin, dass Sie sie leicht umstellen können und so neue Eindrücke und visuelle Erlebnisse schaffen.
Ein Nachteil von Töpfen ist der etwas höhere Pflegeaufwand als im Gartenbeet. Ziergräser wachsen sehr willig, können aber nach einiger Zeit zu groß für den Topf werden. Das heißt aber nicht, dass man das Ziergras entsorgen sollte – ganz im Gegenteil.
Ziergras lässt sich fast wie normaler Rasen teilen. Das Teilen erfolgt am besten im Frühjahr, wenn Sie den Wurzelballen in mehrere kleinere Stücke zerteilen und diese in separate Töpfe pflanzen können.
Auch Ziergräser in Töpfen sollten Sie im Frühjahr umtopfen. Ersetzen Sie die Erde durch neue Erde, um sicherzustellen, dass die Pflanze gut und reichlich Nährstoffe erhält.
Denken Sie daran, die Töpfe während der gesamten Saison zu gießen, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen. Im Winter sollten die Töpfe vor Frost geschützt werden. Ziergräser sind relativ robuste Pflanzen, die Töpfe sind jedoch nicht in gleicher Weise vor Frost geschützt wie Ziergräser im Beet.
Ziergräser im Hochbeet
Ein Vorteil der Bepflanzung im Hochbeet besteht darin, dass Sie besser kontrollieren können, in welche Erde Sie das Ziergras setzen. Auch hier empfiehlt sich die Verwendung von Hochbeeterde , die die Nährstoffe enthält, die die Pflanzen brauchen.
Wenn Sie mehrere verschiedene Ziergräser in Ihrem Hochbeet haben, ist eine gute Planung wichtig. Achten Sie darauf, die größten und kräftigsten Ziergräser in die Mitte des Beets zu pflanzen, die kleineren und zarteren Sorten an den Rändern. So können Sie sich an allen Pflanzen erfreuen und keine wird vergessen oder übersehen.
Nach dem Einpflanzen gut und häufig gießen, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Wenn die Pflanzen gut wachsen, können Sie die Wassermenge reduzieren und nur noch nach Bedarf gießen.
Wie bei Ziergräsern im Topf werden die Pflanzen schnell groß. Um das Größenverhältnis zwischen den Sorten zu wahren, können die einzelnen Pflanzen geteilt werden. So bleibt ein schönes und harmonisches Bild im Hochbeet erhalten.
Ziergras für schattige oder sonnige Standorte
Wie bei anderen Pflanzen gibt es auch bei Ziergräsern Arten, die sich am besten für einen vollsonnigen Standort eignen, während andere Sorten einen eher schattigen Standort bevorzugen.
Ziergräser stammen aus vielen verschiedenen Teilen der Welt und haben daher jeweils eigene Vorlieben, was die Lichtverhältnisse angeht.
Die meisten Sorten können sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gepflanzt werden. Denken Sie jedoch daran, sich bei der Planung des Standorts im Garten, an dem das Ziergras platziert werden soll, beraten zu lassen.
Pflege und Wartung von Ziergräsern
Wie bereits erwähnt, sind Ziergräser pflegeleicht und benötigen nicht viel Aufmerksamkeit. Wenn das Ziergras neu gepflanzt wird, sollten Sie darauf achten, es reichlich zu gießen, damit die Wurzeln nicht austrocknen, bevor das Wachstum richtig eingesetzt hat. In Trockenperioden können Sie das Gras auch regelmäßig gießen, damit es frisch und grün aussieht.
Ansonsten gibt es nur wenige Dinge, die Sie beachten müssen. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten.
Ziergräser teilen
Ziergräser breiten sich aus und können irgendwann so groß werden, dass sie ausgedünnt werden müssen. Dies geschieht, indem man die Pflanze mit einem Spaten teilt und das überschüssige Gras entfernt.
Das entfernte Gras kann an einer neuen Stelle gepflanzt werden, wenn Ihnen an anderer Stelle im Garten Dekoration fehlt.
Ziergrasschnitt
Immergrüne Ziergräser benötigen keinen Rückschnitt. Wer den Pflanzen etwas Auffrischung verleihen möchte, kann im Frühjahr die welken Halme entfernen.
Andere Ziergräser sollten im Frühjahr geschnitten werden, bevor die neuen Triebe austreiben. Schneiden Sie alle welken Halme ab, und schon bald sprießen langsam neue, frische Halme. Ziergräser sollten Sie niemals im Herbst schneiden, da die flüssigkeitsgefüllten Halme beim Schnitt durch Frost beschädigt werden können.
Dünger für Ziergräser
Wenn Sie Ziergräser in guten, nährstoffreichen Boden pflanzen, sollten Sie beim Düngen deutlich sparen. Generell ist eine regelmäßige Düngung von Ziergräsern nicht notwendig. Sollten Sie dennoch feststellen, dass das Gras langsam traurig und stumpf aussieht, können Sie während der Wachstumsperiode 2-3 Mal düngen.
Bei Ziergräsern im Topf sollte die Erde jährlich gewechselt werden und ab und zu kann beim Gießen etwas Dünger zugegeben werden.
Viel Spaß mit dem Ziergras
Ziergräser sind äußerst dekorativ und bei der großen Auswahl an Sorten finden Sie leicht Ziergräser, die zu jedem Garten passen.
Wenn Sie sich an diese Anleitung halten, sind Sie beim Pflanzen von Ziergräsern im Gartenbeet oder in schönen Töpfen auf der Terrasse gut aufgestellt.