Wenn Sie mehr Farbe in Ihrem Garten wünschen, sind Ranunkeln (Ranunculus) die richtigen Blumen. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und pflegen sich nach dem Einpflanzen nahezu von selbst. Beachten Sie jedoch, dass manche Ranunkeln den dänischen Winter nicht überstehen. Graben Sie die Knollen daher entweder aus oder bewahren Sie sie in einem Topf auf, den Sie im Winter an einen frostfreien Ort stellen können.
Ranunkeln sind wunderschön und in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Sie eignen sich daher perfekt, um mehr Farbe und Leben in den Garten zu bringen. Ob im Blumenbeet oder im Topf – die Blumen gedeihen an beiden Orten. Außerdem sind sie pflegeleicht. Man muss sie nur in den heißen, trockenen Monaten ausreichend gießen.
Im Herbst hingegen werden sie etwas lästiger. Zumindest, wenn Sie sich für Garten-Einjährige entschieden haben. Diese stammen ursprünglich aus Anatolien – dem ehemaligen Kleinasien – und sind daher an wärmeres Klima gewöhnt. Sie vertragen keinen Frost. Um sich Jahr für Jahr an ihnen zu erfreuen, sollten Sie sie ausgraben und an einen frostfreien, trockenen Ort stellen. Bei Topfpflanzen können Sie den ganzen Topf natürlich einfach hineinstellen, bei Beeten müssen Sie sie jedoch ausgraben.
Für Ihre Arbeit werden Sie jedoch im nächsten Jahr mit vielen schönen Ranunkeln belohnt – sobald diese wieder in die Erde gepflanzt sind – und Sie sparen Geld, weil Sie nicht noch einmal in die Gärtnerei gehen müssen, um Ranunkelknollen zu kaufen.
Welche Hahnenfußsorte soll ich wählen?
Bei der Auswahl der Hahnenfußsorten sollten Sie zunächst überlegen, ob es sich um einen mehrjährigen Hahnenfuß oder einen Gartenhahnenfuß handelt. Der Unterschied besteht darin, dass ein mehrjähriger Hahnenfuß ganzjährig im Garten stehen bleiben und durch Teilung vermehrt werden kann, während die Knollen des Gartenhahnenfußes im Herbst ausgegraben werden müssen, da er, wie erwähnt, keinen Frost verträgt. Wer sich diesen Aufwand ersparen möchte, sollte sich daher für mehrjährige Hahnenfußsorten entscheiden.
Ewiger Onkel:
Mehrjährige Hahnenfußgewächse ähneln sehr stark dem Hahnenfuß. Sie haben lange Stiele und kleine Blüten. Die in dänischen Gärtnereien am häufigsten anzutreffende Sorte des mehrjährigen Hahnenfußes ist Ranunculus Acontifilolius „Pleniflorus“, auch Silberknopf genannt. Sie blüht im April und Mai mit kleinen weißen Blüten und wird 30 bis 50 cm hoch.
Garten-Hahnenfuß:
Garten-Hahnenfuß ist wahrscheinlich das, was die meisten Menschen mit Butterblumen in Verbindung bringen. Sie haben schlanke Stiele mit großen Blütenköpfen, die an Landrosen oder Pfingstrosen erinnern.
Bei der Auswahl von Garten-Hahnenfuß müssen Sie zunächst überlegen, welche Farbe Sie sich wünschen. Hahnenfuß gibt es in allen Farben von Weiß über Gelb bis hin zu Dunkelrot. Sie haben also viele Möglichkeiten, mit den Farben zu experimentieren.
Manche Butterblumenknollen werden in Säcken verkauft, in denen sie alle eine Farbe haben. Wenn Sie eine bestimmte Farbe wünschen, sollten Sie natürlich diese wählen. Andere werden in Netzen verkauft, in denen es mehrere verschiedene Farben gibt. Wenn Sie also den Look eines bunten Blumenfeldes anstreben, sollten Sie natürlich diese Mischungen wählen.
Die in dänischen Gärtnereien am häufigsten vorkommende Hahnenfußsorte ist der Ranunculus Asiaticus , der im späten Frühjahr und den ganzen Sommer über große, volle Blüten hervorbringt. Die Blüten können weiß, gelb, rot und rosa sein.

Beste Platzierung von Butterblumen
Hahnenfuß bevorzugt einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Er darf feucht, aber nicht völlig nass sein, da die Knollen sonst faulen. Dies erreichen Sie, indem Sie den Boden mit etwas Bodenverbesserungsmittel oder Kompost vermischen.
Die Blumen gedeihen zwar auch an einem halbschattigen Standort, am besten gedeihen sie aber definitiv in der vollen Sonne. Wenn Sie Ihren Ranunkeln die bestmöglichen Bedingungen bieten möchten, sollten Sie sie dort platzieren.
Staudenanemonen vertragen Schatten besser als Gartenanemonen. Wenn Sie also etwas an einem schattigen Standort pflanzen müssen, sind sie eindeutig die beste Wahl.
Beste Pflanzzeit für Butterblumen
Da Ranunkeln keinen Frost vertragen, können Sie sie erst im Frühjahr pflanzen, wenn keine Nachtfröste mehr zu befürchten sind. Dies ist typischerweise irgendwann in der zweiten Aprilhälfte der Fall. Natürlich hängt es auch davon ab, wie warm das Frühjahr ist.
Butterblumen pflanzen
Das Einpflanzen von Hahnenfuß ist ganz einfach. Graben Sie ein Loch, das dreimal so tief ist wie die Hahnenfußknolle lang ist. Ist sie drei Zentimeter lang, sollte das Loch neun Zentimeter tief sein. Legen Sie die Knolle mit der Spitze nach unten hinein. Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie reichlich Wasser.
Um ein schönes Beet oder einen Topf voller Butterblumen zu haben, müssen Sie natürlich viel mehr als nur eine Pflanze pflanzen. Sie sollten mindestens 10 Pflanzen pflanzen, um die volle Wirkung der schönen Pflanze zu erzielen. Sie sollten zwischen den Pflanzen einen Abstand von fünf Zentimetern einhalten, um ihnen genügend Platz zu geben.
Pflege von Butterblumen
Ranunkeln benötigen viel Wasser, vertragen aber in der Regel die Regenmenge im Frühjahr. Nur im Sommer kann es so trocken werden, dass Sie gießen müssen. Dann ist es wichtig, viel, aber nicht zu viel zu gießen. Bekommen die Knollen zu viel Wasser, können sie faulen.
Wenn Sie Ranunkeln in nährstoffreiche Erde pflanzen, benötigen Sie keinen Dünger.
Ranunkeln vor dem Winter ausgraben
Wenn es im September kühler wird, sollten Sie Ihre im Garten gepflanzten Hahnenfußknollen ausgraben. Am einfachsten geht das mit einer Schaufel, um sie nicht zu beschädigen. Anschließend sollten Sie sie an einem trockenen und frostfreien Ort lagern. So stellen Sie sicher, dass Sie sie im nächsten Jahr wieder verwenden können.
Wenn Sie Ihren Hahnenfuß in einen Topf gepflanzt haben, stellen Sie diesen einfach an einen trockenen und frostfreien Ort. Die Topfkultur von Hahnenfuß ist daher deutlich einfacher, da Sie ihn im Herbst nicht ausgraben und im Frühjahr wieder einpflanzen müssen.
Ranunkeln sind relativ pflegeleichte Pflanzen. Solange Sie bedenken, dass sie den dänischen Winter nicht vertragen, können Sie sich viele Jahre lang an Ihren Ranunkeln erfreuen und sie werden eine schöne und farbenfrohe Bereicherung für Ihren Garten sein.