Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Reparatur von Schotterstraßen

Sie können Ihren Schotterweg relativ einfach selbst reparieren. Achten Sie dabei nur darauf, dass altes und neues Material gemischt werden, da dies den stabilsten Untergrund ergibt.


Eine Schotterstraße eignet sich gut als Zufahrt oder kleinere Straße, da sich der Belag bei kurvenreichen Straßen leicht verlegen lässt. Wird der Schotter jedoch nicht richtig verlegt, können Löcher entstehen. In diesen Löchern sammelt sich Wasser. Jedes Mal, wenn ein Auto durch die Pfütze fährt, nimmt es etwas Schotter mit, wodurch das Loch größer wird.

Bei kaltem Wetter vergrößert sich das Loch weiter, da Eis 10 % mehr Platz einnimmt als Wasser. Ein kleines Loch kann sich in kurzer Zeit schnell vergrößern. Daher ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln, damit Sie Ihre Kiesfläche nicht plötzlich reparieren müssen.

Beginnen Sie damit, das Loch größer zu graben.

Es mag seltsam klingen, dass Sie bei der Reparatur Ihrer Schotterstraße zunächst das Loch vergrößern müssen, aber genau das ist für ein möglichst dauerhaftes Ergebnis erforderlich. Durch das Vergrößern des Lochs haben Sie die Möglichkeit, neues und altes Material zu mischen, wodurch ein wesentlich stabilerer Anker im Loch entsteht.

Bei der Instandhaltung einer Schotterstraße füllen viele Leute die Löcher einfach wieder auf und stampfen sie anschließend glatt. Dabei vermischen sich die Materialien jedoch nicht. Dadurch entsteht ein Pfropf, aus dem der Schotter leicht wieder austreten kann.

Durch die Einmischung des Kieses erzielen Sie einen deutlich nachhaltigeren Effekt, der dafür sorgt, dass der Kies kein zweites Mal im gleichen Ausmaß aus dem Loch entfernt werden kann.

Verwenden Sie das gleiche Material und einen Plattenvibrator

Bei der Sanierung einer Schotterstraße ist es wichtig, das gleiche Material zu verwenden, das auch für den Bau der Schotterstraße verwendet wurde. So erzielen Sie ein stabiles Ergebnis. Bei Unsicherheiten bezüglich der verwendeten Schottersorte können Sie jederzeit einen Händler fragen.

Für Schotterstraßen wird jedoch in der Regel immer entweder normaler Straßenschotter oder stabilisierter Schotter verwendet. Sehen Sie sich diese unten an oder sehen Sie sich hier unser gesamtes Sortiment an Sand und Kies an.

Nachdem Sie das Loch oder die Löcher in der Straße mit Schotter gefüllt haben, ist es wichtig, dass dieser richtig verdichtet wird. Mieten Sie daher am besten eine Rüttelplatte. Bei kleineren Löchern reicht eine kleine Rüttelplatte aus und kostet daher nicht viel.

Durch das Verschließen der Löcher in der Schotterstraße mit einem Plattenrüttler verhindern Sie, dass die Löcher größer werden und erzielen so ein Ergebnis, das lange hält.

Bester Schotter für die Straße

Wir werden oft gefragt, welche Schottersorte wir für den Straßenbau empfehlen. Die Antwort ist in der Regel dieselbe: Straßenschotter. Straßenschotter ist eine Schottersorte, die sowohl normalem Verkehr als auch starkem Verkehr durch LKWs und Traktoren standhält.

Straßenschotter ist eine spezielle Mischung aus tonigem Hügelsand mit Schotter, die für den Bau und die Reparatur von Schotterstraßen hergestellt wird.

Schotterstraße - Instandhaltung

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf