Wenn Sie eine mehrjährige Pflanze suchen, die Polster oder Büschel mit feinstem, immergrünem Laub bildet, das Gras oder Nadeln ähnelt – und die schönsten Blütenköpfe in Rot, Rosa, Lila oder Weiß hervorbringt, dann sollten Sie sich für Englisches Gras entscheiden.
Englisches Gras erkennen Sie an seiner kissenartigen Basis und der üppigen Blüte in den frühen Sommermonaten.
Englisches Gras hat einen zarten, süßen Honigduft und ist die perfekte Wahl, wenn Sie einen langsam wachsenden Bodendecker suchen, der Lücken zwischen Ihren Stauden füllt. Außerdem bringt es viel Leben in Ihren Garten. Die fliegenden Freunde des Gartens, wie Insekten und Bienen, lieben Englisches Gras.
Bevor Sie sich entscheiden, in Ihrem Garten Englischgras anzupflanzen, sollten Sie einige Dinge beachten. Lesen Sie daher unseren großen Leitfaden zum schönen Englischgras weiter.
Welche Arten von englischem Gras gibt es?
Es gibt mehr als 100 Arten des englischen Grases, das auf Latein Armeria Maritima genannt wird. Dies bezieht sich darauf, dass es in freier Wildbahn hauptsächlich in Küstengebieten vorkommt. Wir kennen es auch in Dänemark, wo es wild an Stränden und in Gräben wächst.
Trotz ihres dänischen Namens hat die Pflanze nichts mit England zu tun. Man geht davon aus, dass sich „englisch“ in diesem Zusammenhang lediglich auf den alten Sprachgebrauch bezieht, wo es „etwas Fremdes“ bedeutete. In Gärten werden drei Sorten englischen Grases als Stauden verwendet.
Englisches Gras – Düsseldorfer Stolz
Düsseldorfer Stolz ist eine büschelbildende Staude mit dünnen, aufrechten Stängeln und 2–4 cm großen Blütenköpfen in wunderschönen Rot-, Lila- und Rosatönen. Die Pflanze blüht von Mai bis Juni. Wählen Sie dieses englische Gras, wenn Sie eine farbenfrohe Staude für Ihren Garten und Ihre Beete suchen.
Sie eignet sich für Gärten in Küstennähe, da sie, wie erwähnt, das eventuell in der Luft enthaltene Salz verträgt, und ist auch für Alpengärten oder Steingärten geeignet, da sie äußerst genügsam ist.
Englisches Gras – Arvi
Dieses englische Gras hat im Mai und Juni kleine, schöne weiße Blüten. Wie die anderen englischen Grasarten wächst es langsam und ist sowohl winterhart als auch genügsam. Es gedeiht gut im dänischen Klima und eignet sich mit seinen an blühendes Edelweiß erinnernden Blüten für Gärten mit alpinem Flair.
Englisches Gras – Rosa Compacta
Rosa Compacta ist wie die anderen Gräser dieser Familie büschelbildend, ihre Blüten sind kleiner als die des Düsseldorfer Stolzes, die Blütenfarbe ist zartrosa, sie ist äußerst insekten- und bienenfreundlich und blüht von Mai-Juni.
Wilde Sorten, die Sie vielleicht aus dem Graben kennen
Neben den oben genannten Gartenpflanzen gibt es in Dänemark zwei wilde Arten: Strand- und Straßengras, die mit ihren rosa Blütenköpfen an länglichen und robusten Stängeln Dünengebiete und Grabenränder verschönern.

So pflanzen Sie Englischgras am besten
Wenn Sie in Ihrem Garten Englischgras anpflanzen möchten, sollten Sie einige Dinge beachten. Wir haben hier eine Pflanzanleitung erstellt, damit Sie mehr über Standort, Bodenart, Zeitpunkt und Pflanzung erfahren.
Platzierung von englischem Gras
Da es sich beim Englischen Gras um eine kompakt wachsende Staude handelt, empfehlen wir Ihnen, die Einzelpflanze an einen sonnigen Standort zu setzen, am besten in Gruppen mit mehreren anderen oder zusammen mit anderen Gruppenpflanzungen, da die Gräser sonst – vor allem in den ersten Jahren – leicht zu schütter werden können.
Auch zum Lückenfüllen in einem bestehenden Staudenbeet eignet sich Englischgras, wo seine immergrünen, grasähnlichen Blätter und zarten Blüten sowohl im Sommer als auch im Winter eine schöne Harmonie schaffen.
Der beste Boden für englischen Rasen
Während andere Stauden mit leichtem oder sandigem Gartenboden nicht zurechtkommen, ist Englischgras mit der kargen Ernährung, die sandiger oder leichter Gartenboden bietet, zufrieden. In einem Staudenbeet mit guter Blumenerde kann es daher notwendig sein, dem Boden vor dem Pflanzen Sand beizumischen – Sie können gewaschenen Gießsand zu Ihrem Vorteil verwenden.
Pflanzung und Zeitpunkt
Sie können das ganze Jahr über Englischgras pflanzen, solange der Boden frostfrei ist.
Sobald Sie einen geeigneten Platz mit der richtigen Erde für Ihre englischen Graspolster gefunden haben, graben Sie die Pflanzen einfach in nicht zu tiefe Löcher. Wenn die Pflanzen in Gruppen gepflanzt werden sollen, um die Blütenbüschel optimal zur Geltung zu bringen, empfehlen wir eine Pflanzung von 7-9 Pflanzen pro Quadratmeter.
Englische Rasenpflege
Die blühenden Büschel sind, wie erwähnt, sehr winterhart und genügsam. Das bedeutet, dass sie sehr wenig Wasser und Dünger benötigen – und da sie langsam wachsen, ist es selten notwendig, die Pflanzen zu teilen oder auszudünnen. Mit anderen Worten: Englisches Gras ist eine super pflegeleichte Gartenpflanze mit einer guten und langen Blütezeit.
Inspiration – andere Pflanzen, die gut zu englischem Gras passen
Wie bereits erwähnt, gedeiht Englischgras am besten, wenn die Pflanzen in Gruppen mit anderen Pflanzen stehen. Eine gute Kombination für Englischgras wäre daher:
Lavendel
Lavendel ist wie englisches Gras eine unglaublich pflegeleichte Gartenpflanze, die weder viel Wasser noch Dünger benötigt. Mit seinen wunderschönen, wiegenden Blüten in Blautönen harmoniert er perfekt mit niedrigen Gräsern. Lesen Sie unseren Leitfaden zum Lavendelanbau und erfahren Sie, wie.
Ziergräser
Wenn Sie eine Pflanze suchen, die in Aussehen und Pflege eine schöne Ergänzung zum englischen Rasen darstellt, sind geschwungene und leichte Ziergräser eine gute Wahl. Erfahren Sie in unserem Ziergräser-Ratgeber, wie Sie Ziergräser anbauen.