Möchten Sie das ganze Jahr über etwas Schönes und Grünes in Ihrem Garten haben? Dann ist Efeu eine naheliegende Pflanze für Ihren Garten, denn es ist eine wunderschöne, immergrüne Pflanze, an der Sie sich das ganze Jahr über erfreuen können.
Wenn Sie mehr über diese schöne Pflanze und ihre optimale Pflanzung und Pflege erfahren möchten, lesen Sie weiter unten die Anleitung zur Efeuhaltung in Ihrem Garten.
Efeu ist die gleiche Pflanze wie Ifeu, was zu Verwirrung führt. Ifeu ist der deutsche Name für Efeu. Der lateinische Name für Efeu lautet „Hedera Helix“ .
Welche Efeuarten gibt es?
Der lateinische Name des Gemeinen Efeus lautet Hedera Helix, was bedeutet, dass er zur Familie der Efeugewächse gehört. Diese Familie besteht aus mehreren Mitgliedern, wobei der Gemeine Efeu, der Irische Efeu und der Riesen-Efeu im Allgemeinen die bekanntesten Sorten sind.
Gemeiner Efeu
Gewöhnlicher Efeu ist die Efeuart, die wir aus Dänemark kennen. Früher war die Sorte unter dem deutschen Namen „Storbladet efeu“ bekannt, dieser Name wird jedoch zugunsten der genaueren Bezeichnung „Ivybend“ abgeschafft.
Charakteristisch für die Sorte sind die ausladenden Blätter, die 3–5 Zähne haben und ganzrandig sind. Die Blätter sind zudem leicht zu erkennen, da ihre Blattadern deutlich sichtbar sind, da sie als dünne, weiße Linien im Blatt verlaufen. Sowohl die Pflanze selbst als auch ihre Beeren sind giftig.
Der Gemeine Efeu wächst hier in der Natur wild – vor allem in Ostdänemark – und ist daher in Laubwäldern mit feuchtem und lehmigem Boden leicht zu finden.
Irischer Efeu
Irischer Efeu kann mit gewöhnlichem Efeu verwechselt werden, der Unterschied zwischen beiden Sorten liegt jedoch in den Blättern. Irischer Efeu hat größere Blätter, die deutlich breiter als lang sind. Die Blätter sind ganzrandig und eiförmig mit fünf dreieckigen Lappen. Neu ausgetriebene Blätter haben jedoch eine etwas andere Form, da sie komplett oval sind.
Diese Sorte eignet sich sehr gut als Hecke, da sie gerne stark und hoch wächst, gleichzeitig aber als Hecke relativ schmal bleibt und in der Breite nicht viel Platz einnimmt. Der Grund, warum sich die Sorte als Hecke eignet, liegt in ihren speziellen Kletterwurzeln.
Irischer Efeu ist eine invasive Art, die hauptsächlich in Teilen Nordamerikas wächst. Er kommt jedoch auch wild in Europa vor, wo er unter anderem in den Wäldern Portugals wächst.
Riesenefeu
Der Riesenefeu unterscheidet sich von den beiden anderen Arten dadurch, dass sich seine Blätter fast ledrig anfühlen. Er kann bis zu 30 Meter hoch werden, wenn man ihn beispielsweise an Bäumen oder Hauswänden hochklettern lässt. Die hohe Wuchshöhe ist darauf zurückzuführen, dass der Riesenefeu – wie auch der Irischer Efeu – über spezielle Kletterwurzeln verfügt, mit denen sich die Äste der Pflanze an Oberflächen festhalten.
Der Riesenefeu stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und ist hier in Dänemark eindeutig die am wenigsten verbreitete der drei Arten.
LESEN SIE AUCH: Bodendeckerpflanzen – Inspiration und Anleitung
Pflanzanleitung: So pflanzen Sie
Wenn Sie Efeu in Ihrem Garten pflanzen möchten, sollten Sie einige Dinge beachten. Deshalb haben wir hier eine Pflanzanleitung erstellt, in der Sie mehr darüber erfahren, welche Anforderungen die Pflanze hinsichtlich Standort, Bodenart, Zeitpunkt und Pflanzung zum Gedeihen stellt.
Standort
Efeu ist keine Pflanze, die direkte Sonne besonders mag – obwohl er durchaus darin wachsen kann. Wählen Sie daher bei der Wahl des Platzes im Garten für Ihren Efeu einen schattigen oder halbschattigen Bereich, da die Pflanze dort am besten gedeiht.
Ebenso ist Efeu eine kriechende und teilweise kletternde Pflanzenart, die sich gut als Bodendecker im Beet, als grüner Zaun oder als Bewuchs an Bäumen und Hauswänden einsetzen lässt.
Bodenauswahl
Efeu stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Die Pflanze gedeiht in den meisten Bodenarten, bevorzugt jedoch lockeren, lehmigen Gartenboden.
Optimaler Zeitpunkt zum Pflanzen von Efeu
Optimal ist es, Efeu im Garten zu pflanzen, wenn der Boden weder zu heiß noch zu kalt ist. Vermeiden Sie daher die Pflanzung bei Frost oder im Hochsommer, da die Hitze die optimalen Bedingungen für die Pflanze beeinträchtigt. Daher können Sie Efeu im Frühjahr oder Herbst pflanzen.
Efeu pflanzen
Sobald Sie den perfekten Platz in Ihrem Garten mit gutem Boden und etwas Schatten gefunden haben, können Sie Ihren Efeu pflanzen. So geht's:
- Pflanzen Sie den Efeu in ein Loch, dessen Tiefe ungefähr der Wurzeltiefe der Pflanze entspricht.
- Wie dicht Sie die einzelnen Pflanzen pflanzen, hängt davon ab, wie dicht Sie die Pflanzen haben möchten. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, 7–9 Pflanzen pro Quadratmeter zu pflanzen, um der Pflanze etwas Platz zum Wachsen zu geben.
Pflege und Schnitt von Efeu
Wenn Sie mehr über die Pflege und den Schnitt von Efeu erfahren möchten, lesen Sie hier weiter.
Pflege
Efeu ist grundsätzlich eine relativ pflegeleichte Pflanze, da er oft gut allein gedeiht. Es gibt jedoch ein paar einfache Tipps, die dafür sorgen können, dass die Pflanze in Ihrem Garten optimale Wachstumsbedingungen vorfindet.
Einer dieser Tipps ist, dass es sinnvoll ist, den Efeu im Topf einmal im Monat zu düngen, damit die Pflanze etwas zum Wachsen hat. Außerdem solltest du darauf achten, den Efeu regelmäßig zu gießen, damit die Erde nicht vollständig austrocknet. Achte jedoch darauf, die Pflanze nicht zu übergießen, da sie sonst ertrinken kann.
Efeu kann anfällig für Spinnmilben sein, was weder für Sie noch für die Pflanze ideal ist – insbesondere, wenn er in der Nähe eines Balkons oder einer Veranda steht. In diesem Fall können Sie die Pflanze regelmäßig besprühen, um dem Auftreten von Milben vorzubeugen.
Beschneidung
Da Efeu eine Pflanze ist, die groß, hoch und breit werden kann, ist es wichtig, ihn zu beschneiden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Efeu gesund bleibt und sieht gut aus.
Sie sollten Ihren Efeu im späten Frühjahr beschneiden, nachdem die Pflanze ausgewachsen ist, und dann noch einmal im Herbst, kurz bevor der Winter beginnt.
Der Schnitt selbst kann auf viele verschiedene Arten erfolgen. Sie können also ganz nach Ihren Wünschen entscheiden, wie die Pflanzen aussehen sollen. Sie verträgt einen starken Rückschnitt, aber auch ein leichter Rückschnitt kann genauso gut aussehen.

Wie man Efeu zum Blühen bringt
Wenn Sie möchten, dass Ihr Efeu blüht, müssen Sie Geduld mitbringen, denn Efeu ist eine Pflanze, die mit zunehmendem Alter blüht. Viele Menschen wissen gar nicht, dass Efeu blühen kann, denn es dauert etwa acht bis zehn Jahre, bis die Pflanze zum ersten Mal blüht.
Erst in diesem Alter beginnt die Pflanze auch mit der Beerenvermehrung, weshalb auch die Blüte genau zu diesem Zeitpunkt beginnt.
Sie müssen also mit Ihrem Efeu etwas Geduld haben, können sich aber nach etwas mehr als einem Jahrzehnt über eine unglaublich schöne und üppige Blüte freuen, für die sich das Warten sicherlich gelohnt hat.