Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Schildläuse - Bekämpfung und Vorbeugung

Ihre schönen Zierpflanzen und Obstbäume können plötzlich ungepflegt und unansehnlich aussehen, wenn Schildläuse ihren Weg in Ihre Gärten, Beete und Töpfe finden. Haben Sie die kleinen braunen Schildläuse an Ihren Bäumen oder Pflanzen entdeckt, gibt es glücklicherweise Möglichkeiten, den Schädling wirksam zu bekämpfen.

Hier erfahren Sie noch viel mehr darüber, um welche Insektenart es sich bei der Schildlaus ( Coccoidea ) handelt und wie Sie Schildläuse bei einem Befall Ihrer Pflanzen richtig bekämpfen.

Was sind Schildläuse?

Schildläuse sind kleine Insekten, die nur wenige Millimeter groß sind. Ihr Name ist passend, da sie mit einem Schutzschild ausgestattet sind, der sie wie kleine braune Punkte aussehen lässt. Sie können jedoch großen Schaden an Ihren Pflanzen und Bäumen anrichten, wenn Sie keine geeigneten Maßnahmen gegen ihre Angriffe ergreifen.

Es gibt verschiedene Arten von Schildläusen. Sie sind mit Blattläusen verwandt, die ebenfalls großen Schaden anrichten können, wenn sie nicht bekämpft werden. Schildläuse können je nach Art unterschiedlich aussehen, haben aber alle ihre Schildläuse gemeinsam.

Die häufigste Schildlausart ist die Wachsschildlaus, die Ihre Zimmerpflanzen und Gewächshäuser bevorzugt. Besonders beliebt sind Obstbäume wie Zitrus- und Apfelbäume, sie kann aber auch Ihre Zimmerpflanzen am Fenster befallen.

Warum Schildläuse nicht gut für Ihre Pflanzen sind

Die Schildlaus beginnt ihr Leben als Larve, die sich auf den Pflanzen bewegen kann. Sie hat noch nicht den Schild ausgebildet, der dem Schädling seinen Namen gibt. Sobald die Larve einen geeigneten Platz gefunden hat, bildet sie den Schild. Anschließend beginnt sie, Nährstoffe zu saugen und sich zu vermehren.

Wenn Schildläuse den Pflanzensaft aussaugen, entziehen sie ihnen Nährstoffe. Deshalb sehen Ihre Pflanzen auch traurig aus, die Blätter verwelken und im schlimmsten Fall sterben die Pflanzen ab, wenn sie von Schildläusen befallen werden.

Die Pflanzen bekämpfen den Befall in der Regel durch Wachstum. Dies kostet jedoch Nährstoffe, sodass die Pflanze ihre Widerstandskraft vollständig verliert. Bekämpfen Sie Schildläuse daher sofort, wenn sie Ihre Pflanzen befallen.

Welche Pflanzen sind am anfälligsten für Schildläuse?

Schildläuse gedeihen am besten in trockenen und warmen Umgebungen und insbesondere Zitrusbäume können Probleme mit Schildläusen haben.

Manchmal ist es überraschend, dass Schildläuse eine bestimmte Pflanze befallen, während der Rest Ihrer Pflanzen verschont bleibt. Es könnten einfach kleine Unterschiede in Luftfeuchtigkeit und Temperatur sein, die eine Pflanze attraktiver machen als eine andere.

Anzeichen von Schildläusen

Schildläuse finden Sie an Ihren Pflanzen, vor allem am Stängel oder an der Blattunterseite, sowohl im Larvenstadium als auch im Endstadium mit Schuppen bei Befall. Die Schildläuse haben eine bräunliche Färbung und die Schuppen sind oval geformt.

Sobald die Schildlaus ihr Gehäuse gebildet hat, beginnt sie, den Pflanzensaft auszusaugen. Dabei sondert die Schildlaus Honigtau ab, der aus dem Zucker des Pflanzensaftes besteht und die Pflanze dadurch klebrig macht. Honigtau kann Ameisen anlocken, daher kann es auch ein Anzeichen für Schildläuse sein, wenn Ameisen ein besonderes Interesse an Ihren Bäumen oder Pflanzen gezeigt haben.

Bekämpfung von Schildläusen

Wenn Sie Schildläuse beobachtet haben, ist es wichtig, die richtigen Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen – andernfalls breiten sie sich auf Ihre gesunden Pflanzen aus. Daher ist es wichtig, die betroffene(n) Pflanze(n) zu isolieren und sie während der Infektion unter Quarantäne zu stellen.

Bei der Bekämpfung von Schildläusen stehen Ihnen zwei Vorgehensweisen zur Verfügung. Deutlich einfacher werden Sie die Insekten jedoch los, wenn Sie sie bereits im Larvenstadium bekämpfen, also noch nicht an der Pflanze festgesaugt und ihren Schutzschild ausgebildet haben. Beginnen Sie daher am besten bereits Anfang Juli mit der Bekämpfung.

Allerdings befinden sich auf Ihren Pflanzen häufig sowohl Larven als auch ausgewachsene Schildläuse, so dass Sie die Schildläuse mehrere Male bekämpfen müssen, bis Sie sie vollständig los sind.

Manuelle Bekämpfung von Schildläusen

Um die Schildläuse loszuwerden, können Sie sie einfach manuell von Blättern, Stängeln und Zweigen entfernen. Mit einer Bürste, z. B. einer alten Zahnbürste, können Sie die Schildläuse abbürsten. Da sie an der Pflanze haften bleiben, lassen sie sich nicht wie Blattläuse abspülen. Daher müssen Sie sie aktiv entfernen, indem Sie sie mit einer Bürste abschrubben.

Das vollständige manuelle Entfernen der Schildläuse kann zwar zeitaufwändig sein, ist aber auch die beste Methode zur Bekämpfung von Schildläusen.

Chemische Bekämpfung von Schildläusen

Wenn Ihnen das Entfernen von Schildläusen per Hand zu aufwendig ist, können Sie auch verschiedene umweltverträgliche Sprays kaufen. Marienkäfer werden Schildläuse ebenso natürlich los wie Blattläuse. Daher sollten Sie bei Marienkäfern keine chemischen Mittel zur Schildlausbekämpfung verwenden, da dadurch auch die nützlichen Insekten getötet werden.

Mittel gegen Schildläuse finden Sie sowohl in Gärtnereien als auch online. Bei der Anwendung chemischer Mittel gegen Schildläuse ist es wichtig, die Herstellerangaben genau zu beachten.

Wie beuge ich Schildläusen vor?

Wenn Ihre Pflanzen bereits geschwächt sind, sind sie anfälliger für Schildlausbefall. Sie können das Befallsrisiko daher verringern, indem Sie Ihre Pflanzen durch richtiges Gießen und Düngen gesund und kräftig halten.

Außerdem sollten Sie neue Pflanzen auf einen Befall untersuchen, bevor Sie sie zu Ihren gesunden Pflanzen stellen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Schildläuse verbreiten.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf