Unkraut unter der Hecke ist für viele Gartenbesitzer ein Ärgernis. Es taucht auf, sobald man sich umdreht, und es wird viel Energie darauf verwendet, es zu entfernen. Sie können dem Jäten vorbeugen, indem Sie eine unkrauthemmende Deckschicht auslegen oder Bodendecker pflanzen. Beide Lösungen halten Unkraut effektiv fern und machen den Garten deutlich pflegeleichter und schöner.
Die wenigsten Menschen finden Unkraut schön. Schon allein deshalb möchten viele das Unkraut unter der Hecke loswerden. Es gibt jedoch auch andere Gründe, Löwenzahn, Schlüsselblumen und Brennnesseln dort zu haben, wo der Pfeffer wächst.
Unkraut unter der Hecke entzieht ihr Nährstoffe und Wasser. Dies ist insbesondere bei neu angelegten Hecken ein Problem, da diese viel Wasser und Nährstoffe zum Gedeihen benötigen. Daher müssen Sie besonders darauf achten, dass sich rund um Ihre neue Hecke kein Unkraut bildet.
Die 2 besten Mittel gegen Unkraut unter der Hecke
Natürlich kann man regelmäßig Unkraut unter der Hecke jäten. Das ist ein Vollzeitjob, da man jeden Tag oder jeden zweiten Tag herumgeht und das Unkraut entfernt. Auf diese Weise ist die Arbeit nicht zu groß und zeitaufwendig. Allerdings haben nur wenige Menschen die Zeit und Lust, Unkraut auf diese Weise loszuwerden.
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die daran denken, dem Unkraut einfach eine ordentliche Dosis Gift zu verabreichen und es damit ein für alle Mal loszuwerden. Doch das geht nicht, wie Sie es vielleicht anderswo im Garten tun. Das Gift wirkt sich auch auf die Hecke aus, wenn es in den Boden eindringt. Sie riskieren also, die Hecke abzutöten.

Es gibt Gifte, die nicht die Wurzeln, sondern nur die oberirdische Pflanze angreifen. Trifft man die Hecke, fallen zwar die Blätter ab, die Heckenpflanze stirbt aber nicht ab. Es gibt kein Richtig oder Falsch, um Unkraut zu entfernen. Es kommt also darauf an, welchen Garten man sich wünscht.
LESEN SIE AUCH: 5 Tipps gegen Tratsch
Unkraut fernhalten mit unkrauthemmendem Top-Mulch
Eine clevere, einfache und nicht zuletzt ökologische Methode, Unkraut unter Ihrer Hecke fernzuhalten, besteht darin, eine unkrauthemmende Deckschicht unter Ihrer Hecke anzubringen. Dies kann ein Bodenverbesserer, Mulch oder Holzschnitzel sein.
Der Bodenverbesserer besteht aus kompostiertem Pferdemist. Er gibt Nährstoffe an den Boden ab und speichert gleichzeitig die Feuchtigkeit. Bei einer Schichtdicke von etwa fünf Zentimetern kann kein Unkraut durchdringen.
Auch Deckschichten wie Mulch und Holzspäne erfreuen sich als Bodendecker großer Beliebtheit. Beide Spänearten halten die Feuchtigkeit im Boden und ermöglichen der Heckenpflanze eine optimale Bodennutzung. Gleichzeitig wird Unkrautbildung vermieden.
Wenn Sie Holzspäne ausstreuen, beginnen die Mikroorganismen, diese zu zersetzen. Dafür benötigen sie viel Stickstoff. Daher wird der Boden unter den Holzspänen mit der Zeit stickstoffarm. Dies müssen Sie beachten, damit auch Ihre Hecke nicht unter Stickstoffmangel leidet. Mulchspäne entziehen dem Boden nicht auf die gleiche Weise Stickstoff.
Pflanzen unter der Hecke können Unkraut fernhalten
Anstatt eine unkrauthemmende Deckschicht auszulegen, können Sie unter der Hecke auch Bodendecker anpflanzen. Es gibt viele Bodendeckerpflanzen, die sich gut an die Lebensbedingungen unter einer Hecke anpassen – und viel schöner sind als Unkraut.
Bei der Auswahl von Bodendeckerpflanzen sollten Sie darauf achten, dass es sich nicht um solche handelt, die sich durch Triebe ausbreiten oder klettern können. Ein klassischer Fehler ist es, Efeu unter einer Hecke zu pflanzen. Er verdeckt zwar das Unkraut, wächst aber gleichzeitig an der Hecke hoch. Statt Unkraut steht man dann vor dem Problem, ständig Efeu entfernen zu müssen.
Gute Pflanzen für Bodendecker sind daher stattdessen Pflanzen wie:
- Thymian
- Walderdbeeren
- Bischofshut
- Wintergrün
- Alaunwurzel
- Haselnuss
Noch mehr Inspiration finden Sie in unserem tollen Beitrag über 15 ideale Bodendeckerpflanzen hier .
Es besteht eine gute Chance, dass Sie eine einfachere Lösung wählen können, als Unkraut unter der Hecke zu jäten. Auf diese Weise haben Sie einen einfacheren Garten, der auch viel schöner ist.