Schneebeeren – alles, was Sie wissen müssen
„Schneebeeren“ ist der Name eines Strauchs, der typischerweise wild in der dänischen Landschaft wächst. Der Name leitet sich von der Farbe der Beeren ab. Auf Latein heißt der Strauch „Symphoricarpos albus“. Die weißen Schneebeeren können bis zu 2,5 Meter hoch werden und sind eine elegante und schöne Pflanze für den Garten oder Topf.
Lesen Sie weiter unten mehr darüber, wie „Symphoricarpos albus“ wächst und wie Sie die Ziersträucher am besten pflegen.
Hier wächst „Symphoricarpos albus“
Die klassische Variante der bekannten Pflanze hat ihre Wurzeln im Westen Nordamerikas. Sie gelangte 1817 nach Europa, wo sie als Wildpflanze für Imker genutzt wurde. Später begann sich „Symphoricarpos albus“ in der freien Natur auszubreiten und breitete sich über verschiedene Landschaften aus.
In Dänemark wurde die Pflanze erstmals 1836 in Ærøskøbing registriert und ab 1844 wurde die Pflanze aus Baumschulen verkauft.
Die weißen Schneebeeren, die klassische Sorte, wachsen am besten an halbschattigen Standorten. Der Strauch ist sehr robust, was die Bodenbeschaffenheit angeht. Die Bodenbeschaffenheit ist nahezu unwichtig. Deshalb findet man Schneebeeren in Dänemark in vielen verschiedenen Gegenden.
Wenn Sie „Symphoricarpos albus“ zu Hause haben und Ihren Sträuchern die besten Wachstumsbedingungen bieten möchten, sollten Sie die Pflanze in Erde mit optimaler Drainage pflanzen, wo sie feucht ist.
Schnitt und Pflege von Schneebeeren
Sie sollten Ihre Pflanze regelmäßig beschneiden, da „Symphoricarpos albus“ zu vielen Trieben neigt. Lässt man die Pflanze ungestört wild wachsen, vermehrt sie sich innerhalb einer Saison, und es wird schwierig sein, eine elegante Form zu erreichen. Durch Beschneiden können Sie Ihren Büschen eine bestimmte Form geben, die Beeren und Blüten sichtbar macht.
Die Pflanze benötigt nur minimale Pflege in Form von Schnitt. Sie gedeiht in den meisten dänischen Gärten und wird dort vor allem als Zierpflanze verwendet. „Symphoricarpos albus“ kann als freistehender Strauch oder als Hecke verwendet werden.
Neben der klassischen weißen Schneebeere gibt es auch eine rote Variante. Schneebeersamen sind in allen Gärtnereien erhältlich und Sie können „Symphoricarpos albus“ beliebig anpflanzen. Der Strauch verträgt Wind, Sonne, Schatten und Regen und ist daher ideal für dänische Gartenbesitzer.
Sie sollten „Symphoricarpos albus“ entweder im zeitigen Frühjahr oder vor dem Wintereinbruch beschneiden.
LESEN SIE AUCH: Bodendecker für Schatten – Unsere Top 5 Liste
Spezielle Informationen zu Schneebeeren und Vergiftungen
Die schönen Büsche mit den verlockenden Beeren laden zum Berühren und Probieren ein. Wichtig zu wissen: Alle Schneebeeren sind giftig. Das gilt sowohl für die Blüten als auch für den Stängel. Wenn Sie sich für „Symphoricarpos albus“ entscheiden, sollten Sie Ihren Kindern und Enkeln sagen, dass sie die Beeren weder essen noch berühren dürfen. Die Pflanze dient nur zur Schau.
Von April bis Mai ist „Symphoricarpos albus“ mit seinen rosa Blüten und auffälligen Beeren am schönsten. Die Beeren wachsen in Büscheln und können für Kinder und Tiere aufregend und essbar aussehen.