Der Schmetterlingsstrauch hat wunderschöne Blüten voller Nektar, die viele Schmetterlinge in den Garten locken. Er ist pflegeleicht. Er muss nur einmal im Jahr beschnitten werden und in trockenen Sommern sollte man ihm etwas Wasser geben. Tatsächlich kann es fast schon mühsam sein, seine Ausbreitung zu verhindern.
Wenn Sie viele Schmetterlinge in Ihren Garten locken möchten, sollten Sie ihn mit Blumen und Pflanzen bepflanzen, von denen sich die Schmetterlingslarven ernähren können.
Wenn Sie einen Garten mit schönen Blumen und vielen Schmetterlingen haben möchten, ist es eine gute Idee, ein oder zwei Schmetterlingssträucher anzupflanzen. Im Spätsommer bilden sich schöne und duftende Blütenbüschel, die mit ihrem Nektar Schmetterlinge anlocken.
Schmetterlingsstrauch ist nicht nur schön, sondern auch sehr pflegeleicht. Er wächst so kräftig und breitet sich so schnell aus, dass er als invasive Art eingestuft wird. Das bedeutet, dass Sie mehr Zeit mit dem Beschneiden der Pflanze und dem Abschneiden verblühter Blüten verbringen werden, als damit, den Strauch zum Blühen und Wachsen zu bringen.
Dennoch ist ein Schmetterlingsstrauch eine schöne Ergänzung für jeden Garten. Sie können ihn als Solitärstrauch oder als Hintergrund in Ihrem Staudenbeet verwenden, wobei die niedrigeren Stauden den unteren Teil des Strauchs bedecken, der möglicherweise etwas kahl ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schmetterlingsstrauch
Hier ist eine kurze Anleitung zum Pflanzen und Pflegen von Schmetterlingssträuchern:
- Wählen Sie eine Sorte, die zu Ihrem Garten passt – sowohl in Bezug auf die Höhe als auch auf die Farbe.
- Kann in alle Bodenarten gepflanzt werden, bei Lehmböden ist jedoch eine Bodenverbesserung sinnvoll.
- Sollte an einem sonnigen und schattigen Standort stehen und kann in einen Topf gepflanzt werden – im ersten Jahr unbedingt gießen.
- Sorgen Sie in trockenen Sommern für ausreichend Wasser und bedecken Sie die Erde in kalten Wintern.
- Schneiden Sie ihn jedes Jahr im Frühjahr auf 15 cm oder 30 cm über dem Boden zurück.
- Düngen Sie nur mäßig, am besten mit Kompost – kann im Winter eine schützende Wirkung haben.
- Entfernen Sie die abgestorbenen Blütenstände, damit die Samen nicht im ganzen Garten verteilt werden.
- Pflanzen Sie es zusammen mit Pflanzen, von denen die Schmetterlingslarven leben können.
Welche Schmetterlingsflieder-Sorte sollten Sie wählen?
Es gibt rund 150 verschiedene Schmetterlingsstrauch-Sorten. Bei der Auswahl der Sorte sollten Sie zunächst überlegen, wie groß der Strauch in Ihrem Garten werden soll. Die Zwergsorten werden zwischen 60 und 150 cm hoch, die normalen Sorten zwischen 150 und 200 cm.
Neben der Sorte sollten Sie natürlich auch die Farbe des gewünschten Strauchs berücksichtigen. Schmetterlingssträucher gibt es in Weiß, Gelb, Hellblau, Rosa, Lila und einem dunklen, fast schwarzen Farbton. So können Sie allein mit Schmetterlingssträuchern ein schönes Farbenspiel im Garten erzeugen.

Wenn Sie mit einem Schmetterlingsstrauch in Ihrem Garten Schmetterlinge anlocken möchten, sollten Sie sich für violette Farbtöne entscheiden. Aus irgendeinem Grund bevorzugen Schmetterlinge diese.
Schmetterlingsstrauch pflanzen
Schmetterlingsstrauch kann in den meisten Böden wachsen. Wenn Ihr Garten jedoch aus schwerem Lehmboden besteht, empfiehlt es sich, ihn zuerst zu bearbeiten. Sie können den Strauch auch in einen Topf pflanzen, wenn Sie in Ihrem Garten nicht genug Platz haben.
Sie können den Strauch das ganze Jahr über pflanzen, außer mitten im Winter. Am einfachsten ist es im Herbst, wenn der Boden warm ist und die häufigen Regenschauer dafür sorgen, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt. Wenn Sie im Frühling oder Sommer pflanzen, achten Sie darauf, ihn regelmäßiger zu gießen, damit er nicht austrocknet. Es ist besser, ihn einmal pro Woche kräftig zu gießen, als ihm jeden Tag ein wenig Wasser zu geben.
Der Schmetterlingsflieder stammt ursprünglich aus China und bevorzugt daher einen sonnigen, windgeschützten Standort. Bei zu starkem Wind brechen viele Zweige, da sie nicht die nötige Stabilität besitzen.
Um den Schmetterlingsstrauch einzupflanzen, graben Sie ein Loch, das tief genug ist, um den gesamten Wurzelballen aufzunehmen. Füllen Sie das Loch vollständig mit Wasser und warten Sie, bis es abläuft, damit Sie wissen, dass die Erde beim Einpflanzen feucht ist. Setzen Sie dann die Pflanze einfach in das Loch und füllen Sie es rundherum mit Erde auf.
Wie man den Busch pflegt
Im ersten Jahr nach der Pflanzung müssen Sie darauf achten, dass der Schmetterlingsstrauch nicht austrocknet. Danach müssen Sie nur noch in sehr trockenen Perioden im Hochsommer auf ausreichend Wasser achten. Normalerweise reicht die Regenmenge eines normalen Sommers völlig aus.
Jedes Frühjahr kann es sinnvoll sein, dem Strauch etwas Dünger zu geben oder Kompost/Bodenverbesserer um den Strauch herum auszubringen. Düngen Sie ihn auf keinen Fall zu viel, da er sich dann mehr auf die Blattbildung als auf die Blütenbildung konzentriert. Außerdem mögen Schmetterlinge keine zu dichten Sträucher, sodass Sie bei starker Düngung weniger Schmetterlinge sehen werden.
Im Herbst können Sie zusätzlich eine Schicht Kompost um die Pflanze herum ausbringen. Dies hilft, einen Teil der Wärme zu speichern. Der Schmetterlingsstrauch ist an ein etwas wärmeres Klima als unseres gewöhnt und freut sich daher über eine schützende Erdschicht über seinen Wurzeln. Bei einem sehr strengen Winter sollten Sie zum Schutz der Wurzeln Fichtenblätter auf die Erde rund um Ihren Schmetterlingsstrauch legen.
Wenn Sie den Schmetterlingsstrauch in einem Topf halten, sollten Sie ihn im Winter an einen kühlen Ort stellen, an dem er keinen Frost abbekommt. Die Wurzeln der Pflanze sind im Topf deutlich stärker exponiert.
Schmetterlingssträucher beschneiden
Einmal jährlich, im April oder Mai, sollten Sie Ihren Schmetterlingsstrauch beschneiden. Schneiden Sie ihn dazu bei Zwergsorten auf 15 cm über dem Boden und bei normalen Sorten auf 30 cm zurück. Das klingt vielleicht drastisch, aber da der Schmetterlingsstrauch schnell wächst, haben Sie im Sommer wieder einen kräftigen und dichten Strauch.
Wenn Sie den Strauch nicht oder nur sporadisch schneiden, wird er sehr locker und kann im Garten viel Platz einnehmen. Wenn Ihre Pflanze sehr groß geworden ist, ist es vielleicht verlockend, sie zu teilen, um zwei Pflanzen zu haben, aber sie verträgt das nicht. Wenn Sie mehr Schmetterlingssträucher haben möchten, können Sie entweder Samen aus den verwelkten Blüten säen oder einige der abgeschnittenen Triebe einpflanzen.
Wie man mit Schmetterlingsstrauch als invasive Art umgeht
In Dänemark ist das Problem des Schmetterlingsflieders als invasive Art nicht ganz so groß wie in wärmeren Klimazonen. Daher sollten Sie dennoch darauf achten, dass er sich nicht außerhalb Ihres Gartens ausbreitet – oder sich einfach völlig unkontrolliert in Ihrem Garten ausbreitet.
Schneiden Sie dazu die verwelkten Blütenstände ab. Sie enthalten die Samen der Pflanze, und wenn man sie abwirft, können viele neue Pflanzen um sie herum entstehen. Das Abschneiden der Blütenstände verhindert nicht nur die Ausbreitung der Pflanze, sondern ermöglicht es der Pflanze auch, sich stärker auf die Bildung neuer Blütenstände zu konzentrieren. So können Sie sich länger an den schönen und duftenden Blüten erfreuen.
Weitere Pflanzen für Ihren Schmetterlingsgarten
Wenn Sie sich für einen Schmetterlingsstrauch interessieren, um mehr Schmetterlinge in Ihren Garten zu locken, können Sie sich nicht mit nur einem zufrieden geben. Die Blüten des Schmetterlingsstrauchs enthalten Nektar, den die erwachsenen Schmetterlinge fressen können, bieten Raupen jedoch keinen Lebensraum.
Um den Raupen Nahrung zu bieten, können Sie beispielsweise auch Astern, Schwertlilien und Rhododendren in Ihr Blumenbeet pflanzen, genauso wie Dill , Fenchel und Erdbeeren den Raupen im Gemüsegarten Nahrung bieten.
Heutzutage sterben viele dänische Schmetterlinge aus. Das liegt zum Teil daran, dass es in den Gärten nicht genügend Pflanzen für die Schmetterlinge gibt, und zum Teil daran, dass dort viel Insektizide eingesetzt werden. Wenn Sie die Anzahl der Schmetterlinge in Ihrem Garten erhöhen möchten, sollten Sie auch auf Gift verzichten.
Preise für Schmetterlingssträucher
Der Preis eines Schmetterlingsstrauchs hängt von der gewünschten Größe und Sorte ab. Rechnen Sie mit 90 bis 180 Kronen pro Pflanze.
Der Kauf eines Strauchs kostet Sie also kein Vermögen und Sie müssen sich auch keine Gedanken über die Pflege machen. Solange Sie verhindern, dass er sich ausbreitet, können Sie sich noch viele Jahre an seinen schönen Blüten und den Schmetterlingen erfreuen, die er anlockt.