Schmetterlingslavendel ist ein wunderschöner Strauch, dessen Blüten an Schmetterlinge erinnern. Er verträgt dänische Sommer problemlos, hat aber Schwierigkeiten, dänische Winter zu überstehen. Wenn Sie möchten, dass er mehrere Saisons überdauert, sollten Sie daher sorgfältig über seinen Standort im Garten nachdenken oder ihn einfach in einen Topf pflanzen, den Sie im Winter ins Gewächshaus oder den Wintergarten stellen können.
Schmetterlingslavendel ist eine Lavendelart, deren Blüten längliche Blätter haben, die aussehen, als säße ein Schmetterling darin. Daher der Name. Gleichzeitig enthält die Pflanze viel Nektar, der echte Schmetterlinge anlocken kann.
Die Pflanze wächst wild in Spanien und Portugal, was den Anbau hier in Dänemark aufgrund des etwas kälteren und feuchteren Wetters etwas schwieriger macht. Im Sommer gibt es normalerweise keine Probleme – es sei denn, es ist ein ungewöhnlich nasser Sommer.
Es ist sofort schwieriger, sie den Winter überstehen zu lassen. Im Freien kann es tatsächlich fast unmöglich sein, aber es ist möglich, wenn Sie ein Gewächshaus oder einen frostfreien Wintergarten haben, in den Sie sie stellen können.
Im Sommer hingegen werden Sie keine großen Probleme haben. Die Pflanze ist an sehr trockenen Boden ohne viel Nährstoffe gewöhnt. Sie müssen daher beim Gießen nicht so vorsichtig sein, und sie benötigt nicht viel Dünger. Den ganzen Sommer über können Sie sich also entspannt zurücklehnen und die schöne und duftende Pflanze genießen.
Schmetterlingslavendel pflanzen
Wenn Sie Schmetterlingslavendel in Ihrem Garten haben möchten, ist es am einfachsten, einen in einer Gärtnerei zu kaufen und in einen Topf zu pflanzen. Wenn Sie eine Pflanze in einer Gärtnerei kaufen, erhalten Sie die größtmögliche Pflanze, da es einige Zeit dauert, bis die Pflanzen diese Größe erreichen, und es schwierig ist, sie aus Samen zu säen.
Wenn Sie die Pflanze in einen Topf setzen, haben Sie natürlich die Möglichkeit, sie umzustellen, damit sie den Winter hoffentlich übersteht.
Der Kauf von Schmetterlingslavendel in einer Gärtnerei ist jedoch auch die teuerste Option. Wenn Sie Schmetterlingslavendel günstiger in Ihrem Garten haben möchten, können Sie stattdessen Samen kaufen, die Sie aussäen können. Die Samen benötigen Kälte zum Keimen.
Sie können die Samen daher im Herbst aussäen, um sicherzugehen, dass sie ausreichend Kälte bekommen. Sie können sie aber auch drei Wochen lang in den Kühlschrank legen, bevor Sie sie im Frühjahr aussäen. Die Samen beginnen erst bei Zimmertemperatur zu keimen.
Beachten Sie, dass die Pflanzen erst im zweiten Jahr ihre schönen Blüten entwickeln. Achten Sie daher bei der Aussaat darauf, dass die Pflanzen den Winter überstehen, damit Sie sich an den schönen Blüten erfreuen können. Wenn Sie die Pflanze 5-6 Jahre lang überleben lassen, erreicht sie ihre volle Höhe von etwa einem Meter.
Wenn Sie Ihren Schmetterlingslavendel im Freien pflanzen möchten, sollten Sie ihn an einem geschützten und sonnigen Platz platzieren. Nicht nur die Kälte im dänischen Winter macht den Pflanzen zu schaffen, sondern auch die hohen Regenmengen in diesen Breitengraden. Ein Beet unter einem Dachvorsprung ist daher ideal.
LESEN SIE AUCH: Echter Lavendel – Sorten, Pflanzung und Pflege

Pflege von Schmetterlingslavendel
Sobald der Schmetterlingslavendel angewachsen ist, benötigt er keine große Pflege. Er ist an trockenen Boden gewöhnt, daher sollten Sie ihn nicht übergießen. Wenn es jedoch länger nicht geregnet hat und der Boden sehr trocken ist, können Sie ihn trotzdem etwas gießen.
Die Pflanze benötigt außerdem nicht viel Nährstoffe. In ihren wilden Regionen Spaniens und Portugals ist sie an nährstoffarmen Boden gewöhnt. Sie freut sich jedoch ein paar Mal pro Saison über eine kleine Düngung mit organischem Bodenverbesserer oder Kompost.
Überwinterung von Schmetterlingslavendel
Wie bereits erwähnt, ist es eine der schwierigsten Aufgaben für Schmetterlings-Lavendel, ihn hier in Dänemark überwintern zu lassen. Er verträgt weder Kälte noch große Regenmengen gut. Wenn Sie Schmetterlings-Lavendel in einen Topf gepflanzt haben, können Sie ihn in den Wintergarten oder das Gewächshaus stellen.
Im Gewächshaus kann es dennoch sinnvoll sein, den Topf beispielsweise in Luftpolsterfolie einzuwickeln, damit es nicht so kalt wird. Im Winter muss die Pflanze im Gewächshaus nicht gegossen werden, im Frühjahr sollte man jedoch daran denken, sie erneut zu gießen – noch bevor es warm genug ist, um die Pflanze in den Garten zu stellen.
Im Freiland ist der Standort der Pflanze entscheidend für ihr Überleben. Ein warmer, vorzugsweise regengeschützter Ort erhöht ihre Überlebenschancen. Decken Sie die Pflanze außerdem ab, um das Risiko zu verringern, dass der Boden um die Wurzeln herum gefriert.
Wenn Sie den Code knacken, wie Sie Schmetterlingslavendel überwintern lassen, können Sie einen wunderschönen Busch in Ihrem Garten haben, der groß werden kann und unter anderem echte Schmetterlinge anlockt.