Immergrüne Hecken haben einen großen Vorteil: Sie bleiben das ganze Jahr über grün. Wer die neugierigen Blicke der Nachbarn nicht mag oder tagsüber viel Passantenverkehr hat, für den ist eine immergrüne Hecke ideal.
Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch das ganze Jahr über schön. Es gibt auch immergrüne Hecken, die schnell wachsen. Wenn Sie ein neues Haus gebaut haben, ist eine schnell wachsende immergrüne Hecke gut, da sie schnell wächst und den Garten schützt.
8 der beliebtesten immergrünen Hecken
- Liguster
Ligusterhecken sind bei den Dänen sehr beliebt. Die für immergrüne Hecken verwendeten Sorten sind Liga und Storbladet Priguster. Priguster ist nicht immergrün, sondern wintergrün. Er behält seine Blätter, bis im Blattfrühling neue austreiben. Immergrüne Hecken verlieren nie ihre Blätter oder Nadeln. Ligusterhecken sind sehr winterhart, was dem dänischen Klima zugutekommt.
Die Hecke wird etwa 1–2 Meter hoch und verträgt sowohl Sonne als auch Schatten. Sie kann das ganze Jahr über beschnitten werden. Im Mai und Juni trägt sie kleine weiße Blüten. Später trägt sie Beeren, die von Vögeln gefressen werden.
Weitere Details zur Ligusterhecke lesen Sie hier .
- Kirschlorbeer
Kirschlorbeer ist auch deshalb beliebt, weil er sehr große Blätter hat, die ihn gut als Sichtschutz nutzen. Er wächst außerdem schnell, sodass Sie relativ schnell eine Hecke haben. Die Hecke ist pflegeleicht, was sie auch sehr praktisch macht.
Die Hecke wird etwa 1–2 Meter hoch und gedeiht sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten. Sie blüht im Mai weiß und trägt später Beeren, die von Vögeln gefressen werden. Sie kann beschnitten werden, am besten im späten Frühjahr und dann noch einmal im Herbst.
Kirschlorbeer ist unser Favorit, weshalb wir hier einen ausführlichen Beitrag zum Pflanzen und Pflegen der Kirschlorbeerhecke verfasst haben.
- Bambus
Bambus ist ein nachhaltiges Material. Er wächst extrem schnell und ist daher eine sehr nachhaltige Pflanze. Deshalb wird Bambus auch häufig in nachhaltigen Materialien verwendet. Die Sorte heißt Rufa und wächst schnell. Die Hecke wird 2–2,5 Meter hoch und gedeiht bei allen Lichtverhältnissen. Bambus lässt sich leicht schneiden und ist daher besonders einfach zu verarbeiten.
Lesen Sie hier noch mehr zum Thema Bambus als Hecke .
- Buchsbaum
Buchsbaum ist eine langsam wachsende Hecke, die Sie jedoch nach Belieben schneiden können. Er kann bis zu 4 Meter hoch werden, daher ist ein Rückschnitt erforderlich. Er verträgt alle Lichtverhältnisse.
Lesen Sie mehr in diesem Buchsbaum-Ratgeber .
- Stechpalme
Sie kennen den Namen Stechpalme wahrscheinlich. Sie hat Dornen, brennt aber nicht so stark wie andere Dornenhecken. Sie wird bis zu einem Meter hoch und ist daher nicht so hoch. Sie kann in der vollen Sonne oder im Halbschatten stehen und blüht im Mai weiß. Später trägt sie Beeren, die von Vögeln gefressen werden.
Wenn Stechpalme für Sie eine interessante Wahl ist, können Sie hier mehr darüber lesen .
- Taxus
Die Eibe ist eine immergrüne Hecke mit Nadeln. Sie lässt sich leicht bearbeiten und ist sehr widerstandsfähig. Wenn Sie an einem windigen Ort leben, kann ein Schutz ideal sein. Sie wächst jedoch langsam. Eiben können sehr hoch werden, 4-5 Meter, weshalb sie sich ideal als Windschutz eignen. Sie gedeiht bei allen Lichtverhältnissen und kann beschnitten werden. Die Beeren sind giftig.
Erfahren Sie hier alles über Eibenhecken .
- Zypresse
Zypressen sind sehr schön und wachsen schnell für eine immergrüne Nadelhecke. Sie sind dicht und schließen gut. Die Nadeln sind weich und brennen nicht. Sie können sehr hoch werden, weshalb sie beschnitten werden müssen. Sie gedeihen in voller Sonne oder im Halbschatten und müssen regelmäßig beschnitten werden.
Weitere Inspirationen zum Thema Zypresse finden Sie hier
- Thuja
Thuja ist eine in Dänemark weit verbreitete Hecke. Sie wächst schnell und ist das ganze Jahr über grün. Sie wird bis zu 1,5 Meter hoch und verträgt volle Sonne sowie Halbschatten. Sie sollte einmal im Jahr beschnitten werden.
Lesen Sie hier mehr über Thujahecken .

Vor- und Nachteile immergrüner Hecken
Immergrüne Hecken haben fast nur Vorteile. Sie sind das ganze Jahr über schön anzusehen und bieten dank ihrer Blätter und Nadeln das ganze Jahr über guten Schutz. Sie sind ideal für alle, die eine Hecke zur Straße hin haben oder bei starkem Wind. Ein weiterer Vorteil ist, dass immergrüne Hecken schnell wachsen. Allerdings sieht man dann nicht die schönen Herbstfarben, da die Hecke das ganze Jahr über grün ist. Ein Nachteil kann sein, dass die Hecke ihre Farbe nicht ändert.
Wann pflanzt man immergrüne Hecken?
Sie sollten Ihre immergrüne Hecke im Mai oder August/September pflanzen. Wichtig ist, dass der Boden warm genug ist, damit sich die Wurzeln entwickeln können. Am besten pflanzen Sie die Hecke bei Regen, da dann der Boden feucht ist. Bei starker Trockenheit empfiehlt es sich, die Hecke zum ersten Mal zu gießen.
Immergrüne Hecken schneiden
Immergrüne Pflanzen mit Nadeln sollten im April/Mai oder August/September beschnitten werden. Das heißt, kurz vor oder nach der Vegetationsperiode. Wenn Sie sie stark beschneiden möchten, sollten Sie im August/September beschneiden. Es ist auch ratsam, im Sommer zu beschneiden.
Achten Sie darauf, dass nach dem Schnitt noch etwas Grün übrig bleibt. Sonst sterben die restlichen Äste ab. Sie können auch innerhalb des Stammes abschneiden. Nur bei Eiben können Sie diese stark zurückschneiden.
Buchsbäume sollten Sie von Mitte April bis zum 1. August schneiden, da sie sonst durch Frost beschädigt werden können. Fragen Sie in Ihrem Gartencenter nach, wenn Sie Fragen zum Schnitt haben.
Inspiration für andere Pflanzen
Wenn Sie Ihren Garten gestalten, möchten Sie vielleicht gleichzeitig andere Pflanzen hinzufügen. Er kann mit farbenfrohen Blumen oder Bodendeckern schön aussehen, die die Pflanzen vor Unkraut schützen. Sie können auch immergrüne Bäume und Sträucher wählen, die das ganze Jahr über grün sind.