Fetthenne (auch „Sedum“ genannt) ist ein fantastischer Bodendecker. Im Winter können Sie mit Sedum Ihre Sträucher und Blumen schützen und sich mit Ihrer Familie am Anblick der schönen, violetten Stängel erfreuen.
Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der Fetthenne und erhalten gute Tipps zur Pflege und Hege dieses schönen Bodendeckers in Ihrem Garten.
Lernen Sie Fetthenne besser kennen
Fehlt Ihnen im grauen Winter Farbe in Ihrem Garten? Oder haben Sie in dieser Jahreszeit Bäume oder Sträucher gepflanzt? Es kann viele Gründe geben, Sedum im Garten einzusetzen. Der Bodendecker ist eine beliebte Wahl unter Gartenbesitzern, die Wert auf Verschönerung legen und die vielen Blumen und Beete im Garten gut pflegen möchten.
Fetthenne erkennen Sie an ihren kräftigen, ovalen Blättern und nicht zuletzt an den intensiv violetten Blüten. Schon ab dem frühen Frühling können Sie sich an den fröhlichen Farben in Ihrem Garten erfreuen. Sie können Fetthenne direkt in den Garten pflanzen oder mit größeren Töpfen kleine Oasen auf der Terrasse oder dem Balkon schaffen.
„Sedum cauticola“ ist der lateinische Name für Fetthenne. Die Pflanze gehört zur Familie der Kriechenden Fetthennen und wird durchschnittlich bis zu 15 cm hoch. Sie hat einen kräftigen und dichten Wuchs, weshalb sie sich ideal als Bodendecker eignet.
Der große Vorteil von Sedum als Bodendecker ist, dass die Pflanze langsam wächst. Sie müssen daher in der Übergangszeit nicht stundenlang im Garten verbringen, um den Bestand niedrig zu halten. Die Pflanze ist mehrjährig, und mit der richtigen Pflege und Behandlung können Sie Jahr für Jahr einen wunderschönen violetten „Teppich“ im Garten haben.
So verwenden Sie Fetthenne
Grundsätzlich sind der Fantasie bei der Verwendung von Sedum keine Grenzen gesetzt. Die Pflanze dient in erster Linie dem Bodenschutz, kann aber auch als Zierpflanze in großen Gartentöpfen verwendet werden. Ob Sie Sedum an den Gartenrändern, in Töpfen oder Steinbeeten pflanzen, bleibt Ihnen überlassen. Die Robustheit ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für diese dekorative Pflanze.
Wer einen „grünen Daumen“ hat, kann seine Kreativität ausleben und Fetthenne für Dekorationen und Kränze verwenden. Viele Menschen verbinden den Anblick von Fetthenne mit der Weihnachtszeit, denn die Pflanze gehört zu den wenigen Gewächsen, die auch bei kühlen Bedingungen gut gedeihen.
Pflege von Fetthenne
Fetthenne ist die perfekte Pflanze für alle, die nicht jede Woche mehrere Stunden im Garten verbringen möchten. Sie brauchen keine botanischen Kenntnisse, um Fetthenne erfolgreich in Ihrem Zuhause zu züchten. Pflanzen Sie Fetthenne am besten in gut durchlässigen Boden und an einen sonnigen Platz im Garten.
Sobald sich die Pflanze optimal etabliert hat, können Sie sie in Zeiten großer Hitze einfach gießen. Sedum ist ein Selbstversorger.
Der wichtigste Zeitpunkt für die Pflege der Fetthenne ist direkt nach dem Pflanzen. Achten Sie darauf, dass der Bodendecker stets in feuchter Erde liegt. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen. Während der Blütezeit sollten Sie trockene Blätter und verwelkte Blütenköpfe im Auge behalten. Diese sollten entfernt werden, damit die Pflanze neue, frische Triebe bilden kann und Sie ein schönes Aussehen erhalten.
Fetthenne für den Garten kaufen
Fetthenne ist eine preiswerte Pflanze, da sie mehrjährig ist. Sie können die Pflanze bis zu fünf Jahre im Garten wachsen lassen, wenn sie gut genährt wird und gedeiht. Fetthenne ist sowohl als Samen als auch in Töpfen erhältlich. Wenn Sie möchten, dass Ihre Pflanze im Garten oder in Töpfen gut anwächst, kann es von Vorteil sein, die Topfvariante zu kaufen. Diese können Sie im Herbst oder späten Frühjahr ausgraben.
Wie viele Samen oder Töpfe Sie kaufen müssen, hängt von Ihrem Verwendungszweck ab. Wenn Sie die Pflanze als Bodendecker verwenden möchten, kaufen Sie lieber zu viel als zu wenig. Bei der Verwendung als Zierpflanze können Sie die Menge leichter abschätzen.