Geranien sind eine sehr pflegeleichte Staude. Sie müssen nur die richtige Sorte für sich finden, sie in Ihren Garten pflanzen und sich dann den ganzen Sommer lang an ihren schönen Blüten erfreuen. Sie müssen sie nicht weiter pflegen, wenn Sie nicht möchten.
Wenn Sie eine pflegeleichte, selbstverwaltende Staude suchen, die sowohl in der Sonne als auch im Schatten steht und Bienen in den Garten lockt, sollten Sie sich einen Storchschnabel oder Geranie, wie sie auch genannt wird, zulegen. Die Anzucht ist wirklich unkompliziert – abgesehen davon, dass Sie dafür ein Loch in den Garten graben müssen.
Storchschnabel kann ein ganzes Beet allein bedecken, wird aber besonders häufig als Bodendecker unter größeren Pflanzen eingesetzt. Um Unkraut fernzuhalten, ist es wichtig, den Boden zu bedecken. Storchschnabel bildet einen schönen und dichten Blüten- und Blattteppich, der das Unkraut effektiv beschattet und verhindert, dass es aufkommt.
Wie wähle ich die richtige Storchschnabelsorte aus?
Es gibt rund 400 verschiedene Storchschnabelarten. Da findet sich bestimmt auch eine passende Sorte für Ihren Garten. Doch worauf sollten Sie achten? Möchten Sie sie als Bodendecker im Garten einsetzen, empfiehlt es sich, sich für die Sorte der großwurzeligen Storchschnäbel zu entscheiden. Diese breiten sich besonders gut aus, spenden Schatten und halten Unkraut fern, sodass Sie sich ums Jäten keine Gedanken machen müssen.
Darüber hinaus können Sie sich natürlich Gedanken über die Blütenfarbe und die gewünschte Wuchshöhe machen. Storchschnäbel gibt es mit Blüten in nahezu allen Farbvarianten. Sie werden also problemlos welche finden, die farblich zu Ihrem Garten oder dem jeweiligen Beet passen.
Storchschnäbel werden 15 bis 60 cm hoch. Die Höhe ist daher ein wichtiger Parameter bei der Wahl der Sorte für Ihren Garten. Dasselbe gilt für den Zeitpunkt der Blüte.

Die frühesten Sorten blühen ab Juni, die spätesten bis September. Ein Storchschnabel blüht etwa zwei Monate lang. Manche Sorten blühen jedoch durchgehend von Juni bis September. Durch die Kombination verschiedener Sorten können Sie den ganzen Sommer über ein blühendes Blumenbeet haben.
Gute Storchschnabel-Sorten:
- Rose Clair : Ist Dänemarks beliebtester Storchschnabel und das aus gutem Grund. Er bringt zwischen Juni und September wunderschöne rosa Blüten hervor und wird zwischen 30 und 40 cm hoch.
- Jolly Bee : Hat wunderschöne blaue Blüten, die mit zunehmender Kälte blauer werden. Die Pflanze blüht von Juli bis zum Frost. Sie wird bis zu 60 cm hoch und 60 cm breit.
- White Ness : Hat kleine, weiße Blüten im Mai und Juni. Sie eignet sich gut als Bodendecker, kann aber beispielsweise auch in Töpfen verwendet werden. Die Pflanze wird etwa 30 cm hoch.
Lesen Sie auch: Bodendecker-Inspiration – 15 ideale Bodendeckerpflanzen
Beste Zeit und Ort zum Pflanzen von Storchschnabel
Storchschnabel kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer im Winter, wenn der Boden gefroren ist. Die besten Pflanzzeiten sind jedoch Herbst und Frühling, da das Pflanzen im Sommer bei großer Hitze immer schwierig ist. Wenn Sie im Sommer pflanzen, müssen Sie darauf achten, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt.
Storchschnäbel wachsen sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Storchschnabel an einem Standort in Ihrem Garten gedeiht, können Sie ihn auch einfach einpflanzen und beobachten, was passiert. Er wird höchstwahrscheinlich Wurzeln schlagen und anfangen zu gedeihen.
Storchschnäbel stellen besondere Ansprüche an den Standort: Sie bevorzugen einen ganz normalen Lehmboden. Ist Ihr Boden jedoch sehr lehmig oder sandig, sollten Sie ihn auflockern, um eine bessere Bodenqualität zu erzielen. Dies erreichen Sie, indem Sie beispielsweise 5 cm guten Bodenverbesserer mit einer Fräse oder manuell mit einem Gartenrechen in den Boden einarbeiten.
Storchschnabel pflanzen
Auch das Einpflanzen eines Storchschnabels ist nicht schwer. Graben Sie einfach ein Loch, das etwas größer ist als der Erdklumpen um die Wurzeln der Pflanze. Lockern Sie anschließend die Erde am Boden des Lochs auf. So können die Wurzeln der Pflanze leichter in den Boden eindringen. Je früher die Pflanze beginnt, ihre Wurzeln auszubreiten, desto schneller ist sie wasserautark.
Nachdem Sie das Loch gegraben haben, sollten Sie es mit Wasser füllen und warten, bis es verdunstet ist. Sobald das Wasser verdunstet ist, können Sie die Pflanze hineinsetzen. So hat die Pflanze in den ersten Tagen ausreichend Feuchtigkeit. Füllen Sie das Loch anschließend mit Erde auf, damit die Pflanze fest steht.
Es gibt große Unterschiede darin, wie viele Pflanzen Sie pro Quadratmeter pflanzen sollten. Das liegt daran, dass die Pflanzen sehr unterschiedliche Größen haben. Bei den großen Pflanzen müssen Sie nur vier pro Quadratmeter pflanzen, während Sie bei den kleinen Pflanzen etwa neun pro Quadratmeter pflanzen müssen, um das Beet zu bedecken. Achten Sie daher immer darauf, welche Sorte Sie gekauft haben, um zu sehen, wie weit sie sich ausbreitet.
Storchenschnabelpflege
Storchschnabel ist pflegeleicht und daher sehr pflegeleicht. Ist er erst einmal im Garten angekommen, kommt er mit Wasser und Dünger selbst zurecht. Es macht ihm nichts aus, wenn die Pflanze austrocknet. Daher müssen Sie auch bei einem sehr trockenen Sommer nicht an zusätzliches Gießen denken.
Auch in Sachen Dünger kommt die Pflanze ohne zusätzliche Düngung zurecht. Wer ihr etwas Gutes tun möchte, kann im Frühjahr etwas verrotteten Kompost oder Bodenverbesserer um sie herum ausbringen. Mehr ist aber nicht nötig.
Sie müssen nichts tun, damit die Pflanze den Winter übersteht. Der Storchenschnabel kann einen dänischen Winter ohne Abdeckung überstehen. Sie können die Samenkapseln vor dem Winter abschneiden, wenn Sie das schöner finden, aber Sie können sie auch dranlassen. Es sieht zum Beispiel toll aus, wenn sich Schnee auf den Samenkapseln absetzt.

Wenn Ihr Storchschnabel schon einige Jahre im Garten steht, können Sie ihn teilen. Das ist zwar kein Muss, aber natürlich eine Möglichkeit, mehr Storchschnäbel in den Garten zu bekommen.
Storchschnabel lockt Bienen an
Sie haben wahrscheinlich gehört, dass es in Dänemark immer weniger Bienen gibt. Das ist ein Problem, da viele Blumen und Obstbäume von Bienen bestäubt werden müssen. Als Gartenbesitzer sollten Sie daher daran arbeiten, mehr Bienen in Ihren Garten zu locken.
Storchschnabel ist eine gute Pflanze, um Bienen anzulocken. Bienen lieben im Allgemeinen die Blüten der Pflanze, aber es gibt einige Sorten, die sie besonders mögen. Wenn Sie Storchschnabel pflanzen, um Bienen mehr Möglichkeiten zum Sammeln von Pollen zu bieten, ist es ratsam, beim Pflanzenkauf nach diesen Sorten zu fragen.
Natürlich kann man sich auch einfach an der schönen Pflanze im Garten erfreuen und sich darüber freuen, dass sie nicht viel Pflege benötigt. Als Gartenbesitzer hat man immer genug zu tun. Deshalb ist es schön, wenn man auf ein buntes Storchschnabelbeet blicken kann und weiß, dass man nichts dafür tun muss.