Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Pilze im Rasen

Sie haben Pilze in Ihrem Rasen und machen sich Sorgen, ob die Pilze gefährlich sind oder ob sie Ihrer Meinung nach lediglich das Aussehen des Gartens beeinträchtigen?

Viele Gartenbesitzer mögen keine Pilze. Doch gibt es wirklich Grund zur Sorge oder sollte man sich einfach an diesen skurrilen und etwas seltsamen Lebewesen erfreuen? Sind Pilze im Rasen giftig, kann man sie essen und wie bekämpft man sie? Wir versuchen Ihnen hier mehr darüber zu erzählen.


Pilze im Rasen – und in der Natur allgemein – sind kein ungewöhnlicher Anblick. Dennoch mögen viele Menschen die Pilze nicht, die im Rasen auftauchen.

Pilze gibt es in unzähligen Arten und in vielen verschiedenen Größen und Formen. Allein in Dänemark gibt es mehr als 8.000 verschiedene Pilzarten.

Warum wachsen Pilze im Rasen?

Im Herbst haben die meisten Menschen schon erlebt, dass in verschiedenen Bereichen des Rasens Pilze zu sprießen beginnen. Wie alle anderen Pflanzen im Garten sind Pilze ein völlig natürliches Phänomen und erfüllen tatsächlich eine sehr wichtige Funktion im Ökosystem.

Pilze haben in der Natur eine „Aufräumfunktion“ und sind für die Aufrechterhaltung des natürlichen Kreislaufs von großer Bedeutung. Pilze zersetzen organisches Material und viele Pilzarten leben in Koexistenz, in sogenannter Symbiose, mit anderen Pflanzen und Bäumen.

Das bedeutet, dass der unterirdische Teil des Pilzes an den Wurzeln der Pflanze wächst und Nährstoffe über den Pilz an die Pflanze übertragen werden. Im Gegenzug geben Pflanzen und Bäume Zucker an den Pilz zurück, den dieser selbst nicht produzieren kann – eine reine Win-Win-Situation in der Natur.

Welche Pilze kommen am häufigsten vor?

Obwohl es in Dänemark viele Pilzarten gibt, ist nur ein sehr kleiner Teil davon das, was man normalerweise in Gärten und auf Rasenflächen sieht.

Die drei am häufigsten vorkommenden Pilze sind:

  • Elledans Knorpelhut
  • Heuschnupfenpilz
  • Großer Perückenhut

Elledans Knorpelhut (Marasmius oreades)

Elledans Knorpelhut

Der Elledans-Kiefer ist ein kleiner brauner oder gelblicher Pilz mit einem Hut, der einen Durchmesser von etwa 5 cm erreichen kann. Diese Pilzart ist sehr weit verbreitet und wird oft in Hexenringen im Rasen gesehen. Lesen Sie hier mehr über Hexenringe .

Heuschnupfenpilz (Panaeolus foenisecii)

Panaeolus foenisecii

Der Heuschnupfenpilz ist ein weiterer Pilz, der im ganzen Land weit verbreitet ist. Heuschnupfenpilze erkennt man an ihren sehr langen und dünnen Stielen und einem kleinen Hut mit einem Durchmesser von 1-4 cm.

Großer Parykhat (Coprinus comatus)

Coprinus comatus

Den meisten Menschen ist der Große Perückenhut ein Begriff, da er einen langen, weißlichen Hut mit relativ groben Schuppen hat. Auch dieser Pilz ist häufig in dänischen Gärten zu sehen.

Natürlich gibt es noch viele weitere Pilze, die Sie finden können. In manchen Gegenden sind Pilze weiter verbreitet und nicht alle Pilzarten sind überall im Land zu finden.

Sind die Pilze im Rasen giftig?

Keiner der in dänischen Gärten am häufigsten vorkommenden Pilze ist besonders giftig. Es gibt jedoch verschiedene Arten, die Beschwerden in Form von Erbrechen und Durchfall verursachen können.

Es gibt mehrere Pilzarten, die sich hervorragend als Speisepilze eignen. Der Große Weiße Steinpilz ist beispielsweise essbar und kann zum Kochen verwendet werden. Generell gilt jedoch: Pilze aus dem Garten sollten Sie nur essen, wenn Sie sich absolut sicher sind, um welche Pilzart es sich handelt.

Vor allem zwei Pilzarten sollten Sie unbedingt meiden: den Roten Fliegenpilz und den Grünen Fliegenpilz. Sie sind zwar nicht so häufig im Hausgarten anzutreffen, können aber durchaus vorkommen. Vor allem der Grüne Fliegenpilz kann im schlimmsten Fall tödlich sein.

Bei gewöhnlichen Rasenpilzen besteht jedoch im Allgemeinen kein Grund zur Sorge, und sie sind für den Menschen in der Regel nicht gefährlich. Bringen Sie Kindern bei, nichts aus dem Garten zu essen, von dem sie nicht wissen, was es ist.

Sie können viele Arten von Unkraut und Pflanzen mit Gift versprühen und damit ausrotten, doch das Risiko einer Pestizidvergiftung ist weitaus größer und schwerwiegender als das Risiko, dass Kinder etwas Falsches essen.

LESEN SIE AUCH: Unkraut im Rasen bekämpfen

Kann man Pilze im Rasen loswerden?

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Nein, das können Sie nicht. Der Pilz, der im Rasen wächst, ist, wie man so schön sagt, nur die Spitze des Eisbergs. Die Wurzeln des Pilzes liegen tief im Boden, und selbst wenn Sie den Pilz entfernen oder mit dem Rasenmäher darüberfahren, hat das keine Wirkung und der Pilz stirbt nicht ab.

Mit gewöhnlichem Gift lassen sich Pilze nicht bekämpfen, und man kann sie auch nicht ausgraben. Das Beste, was man tun kann, ist, das Vorkommen von Pilzen in der Natur zu respektieren und sich darüber zu freuen, dass sie eine sehr wichtige und nützliche Funktion erfüllen.

Die Pilze schädigen weder das Gras noch andere Pflanzen im Garten, und daher ist es nur ein rein kosmetisches Problem, wenn die Pilze sprießen.

Die Fruchtkörper der Pilze, die aus dem Boden ragen, verschwinden von selbst und halten selten lange. Wenn Sie sie nicht in Ihrem Garten haben möchten, können Sie sie entfernen oder sie stehen lassen, bis sie von selbst verschwinden.

Vorbeugung – Pilze im Rasen vermeiden

So schwierig die Bekämpfung von Pilzbefall im Rasen auch ist, so schwierig ist auch die Vorbeugung. Ein Rasen sollte stets mit dem richtigen Dünger gepflegt werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Ein gutes Graswachstum kann vielen Krankheiten und verschiedenen Unkrautarten vorbeugen, hat aber leider keine große Wirkung auf Pilzbefall.

Es gibt viele alte Ratschläge zum Kalken oder Gießen mit Atamon, aber das wird selten viel bewirken.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf