Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Fliederhecke – Alles was Sie wissen sollten

Eine Fliederhecke ist eine dichte Hecke, die im Garten guten Schutz bietet und sehr schöne Blüten trägt. Sie erfordert nicht viel Pflege und Sie bestimmen, wie viel Sie für den Schnitt ausgeben möchten.


Mit einer Fliederhecke erhalten Sie eine Hecke, die viel aushält, guten Windschutz bietet und Ihnen im Mai und Juni unglaublich schöne und duftende Blüten beschert. Obwohl er nicht die Heckenpflanze ist, die man so oft sieht, hat der Flieder viele Eigenschaften, die ihn zu einer idealen Hecke machen.

Wenn Sie keinen strengen Look in Ihrem Garten wünschen, sondern es gerne etwas wilder mögen, ist der Flieder ebenfalls ideal. Wenn Sie ihn aufgrund der Vorschriften der Eigentümergemeinschaft nicht rund um Ihr Grundstück pflanzen können, können Sie ihn stattdessen als Sicht- oder Windschutz im Garten selbst verwenden.

Nicht nur Sie werden sich an den duftenden Blüten erfreuen. Auch viele nützliche Insekten fühlen sich von ihnen angezogen. Für einen gut funktionierenden Garten lohnt es sich, möglichst viele nützliche Insekten anzulocken. Sie können Ihnen beispielsweise dabei helfen, Blattläuse loszuwerden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fliederhecken

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen und Pflegen einer Fliederhecke. Eine Erklärung der Punkte finden Sie weiter unten auf der Seite.

  1. Setzen Sie die Fliederpflanze in gut durchlässige, humose Erde.
  2. Breiten Sie die Wurzeln aus und vermischen Sie sie mit der Erde.
  3. Gießen, wenn es fast eine Woche lang nicht geregnet hat
  4. Im Winter nur wenig düngen – sauren Dünger verwenden
  5. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte im Mai-Juni.

Eine Hecke aus Sauerampfer pflanzen

Beim Pflanzen der Fliederhecke sollten Sie diese in ein Pflanzloch setzen, das etwas tiefer ist als der Topf, in dem sie steht. Lösen Sie die Wurzeln möglichst aus der Blumenerde und mischen Sie etwas Gartenerde unter die Blumenerde.

Wenn Sie eine Fliederhecke pflanzen, sollten Sie zwei Pflanzen pro Meter pflanzen, um eine dichte Hecke zu erhalten. Flieder kann fünf Meter breit und sieben Meter hoch werden, wenn man ihm die Möglichkeit gibt, sich auszubreiten. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Sie keine dichte Hecke erhalten, auch wenn es zunächst nicht danach aussieht.

Flieder braucht volle Sonne oder Halbschatten. Prüfen Sie, ob es auf Ihrem Grundstück Bereiche gibt, in denen die Pflanze unter diesen Bedingungen nicht wachsen kann, und überlegen Sie, ob Sie für diese Bereiche eine andere Lösung finden müssen.

Fliederhecke in Blüte

Erde für Fliederhecke

Flieder braucht einen gut durchlässigen, humosen Boden mit etwas Kalk. Bei nährstoffarmen Böden oder niedrigem Kalkgehalt sollten Sie entweder Bodenverbesserer oder Kalk hinzufügen. Alternativ können Sie auch neue Erde für Ihre Fliederhecke kaufen. So sind Sie auf der sicheren Seite.

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Bergahorn in gut durchlässigem Boden steht, da er bei zu viel Nässe nicht blüht. Achten Sie daher beim Pflanzen sorgfältig auf den Standort und darauf, ob sich Regenwasser um die Wurzeln sammelt.

Wann ist die beste Zeit, eine Fliederhecke zu pflanzen?

Flieder können Sie im Frühjahr und im Herbst pflanzen. Der beste Zeitpunkt ist – wie bei anderen Heckenpflanzen und Sträuchern auch – im Herbst. So hat die Pflanze im Winter Zeit, sich zu etablieren, bevor sie im Frühjahr Energie für die Blatt- und Blütenbildung aufwenden muss.

Pflege einer Fliederhecke

Eine Fliederhecke benötigt nicht viel Pflege. Sie sollten jedoch darauf achten, ob das Wetter trocken ist. Wenn eine Woche ohne nennenswerten Niederschlag vergangen ist, sollten Sie die Pflanze gießen. Darüber hinaus kommt die Pflanze mit normalen Regenmengen gut zurecht.

Düngen Sie Ihre Fliederhecke einmal jährlich, aber in Maßen. Bei zu viel Dünger blüht sie nicht. Kaufen Sie Dünger für Fliederhecken, der die Pflanze optimal versorgt. Düngen Sie im Spätwinter.

Im zeitigen Frühjahr empfiehlt es sich, Bodenverbesserungsmittel unter der Pflanze auszustreuen. Dies hilft, Feuchtigkeit zu speichern, den Boden mit Nährstoffen zu versorgen und Gras und Unkraut von der Umgebung der Pflanze fernzuhalten. Damit die Fliederhecke optimal gedeiht, müssen Sie darauf achten, dass Gras und andere Pflanzen nicht bis an die Hecke heranwachsen.

Fliederhecke schneiden

Natürlich ist der Schnitt immer eines der wichtigsten Themen bei einer Hecke. Ihre Fliederhecke sollten Sie ein- bis zweimal im Jahr schneiden. Dabei geht es weniger darum, wie bei anderen Hecken, ein bestimmtes Aussehen zu erhalten, sondern darum, dass die Blüten weiterhin wachsen und die Hecke dicht bleibt.

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt Ihrer Fliederhecke ist nach der Blüte. Die Pflanze benötigt ältere Zweige, um zu blühen. Indem Sie die Zweige direkt nach der Blüte entfernen, minimieren Sie das Risiko, Blätter abzuschneiden, wo sonst Blüten gewachsen wären.

Achten Sie beim Beschneiden Ihrer Fliederhecke darauf, schwache und alte Äste sowie vereinzelte Triebe zu entfernen. Ist Ihr Flieder sehr alt und unansehnlich geworden, können Sie ihn auf 20–30 cm kürzen. Das erscheint zwar drastisch, aber der Flieder wächst in einigen Jahren wieder nach.

Ein Problem bei Fliederhecken ist, dass sie an der Basis dünn werden, wenn man sie nicht schneidet. Nach dem Schneiden bilden sich jedoch zahlreiche Triebe, die zur Verdichtung der Hecke beitragen. Indem man sich kontinuierlich auf das Problem konzentriert, kann man es eindämmen.

Was kostet eine Fliederhecke?

Der Preis für Fliederpflanzen hängt von der Höhe beim Kauf ab. Wenn Sie von einer Hecke träumen, die beim Pflanzen bereits hoch ist, sollten Sie mit etwa 250 bis 350 Kronen pro Pflanze rechnen. Bei zwei Pflanzen pro Meter können Sie selbst ausrechnen, wie viel eine neue Hecke kostet.

Sie können auch kleinere Pflanzen kaufen, die dann länger brauchen, um zu einer hohen, dichten Hecke heranzuwachsen. Bei Pflanzen zwischen 40 und 60 cm Höhe sollten Sie mit etwa 15 bis 25 Kronen pro Pflanze rechnen, je nachdem, wie viele Sie kaufen. Ein Flieder wächst etwa 30 cm pro Jahr, sodass er selbst mit einer kleineren Pflanze schnell groß und dicht wird.

Die Kosten für eine Fliederhecke können stark variieren. Sie eignet sich jedoch gut für alle, die eine üppigere Hecke wünschen, die guten Schutz bietet und schöne, duftende Blüten hat.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf