Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Ringelblumen anbauen

Tagetes (Asteraceae) ist eine sehr vielseitige Pflanze, die im Garten tatsächlich eine große Hilfe sein kann. Sie kann sowohl Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben fernhalten als auch zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen.

Darüber hinaus sehen Ringelblumen hübsch aus und schmecken gut. Man kann sie zum Beispiel in Salaten und auf Kuchen verwenden.


Ringelblumen sind vielseitige Pflanzen, die Sie aus vielen verschiedenen Gründen in Ihrem Garten anbauen können. In erster Linie natürlich wegen ihrer Schönheit. Es gibt sie in gelben, orangefarbenen, roten und braunen Sorten, in verschiedenen Höhen und mit leicht unterschiedlichem Aussehen. Nicht umsonst werden Ringelblumen auch Samtblumen genannt, da viele ihrer Blüten unglaublich weich aussehen.

Doch es gibt noch viele weitere Gründe, warum Sie Ringelblumen im Garten anbauen sollten. Sie sind auch essbar. Sie schmecken tatsächlich gut als Beilage zu Ihrem Essen. Es gibt Ringelblumensorten mit Zitronen-, Orangen- oder Lakritzgeschmack. Daher ist es naheliegend, sie in einem Salat, auf einem Kuchen oder einem Dessert zu verwenden.

Tagetes kann Schädlinge fernhalten

Die Pflanzen können Schädlinge fernhalten – sowohl ober- als auch unterirdisch. Der starke Duft der Blüten sorgt dafür, dass Möhrenfliegen, Spinnmilben, Blattläuse und Kohlweißlingslarven ihnen fernbleiben. Mit der Anpflanzung von Tagetes im Gewächshaus und im Nutzgarten haben Sie einen natürlichen Schutz gegen Schädlinge. Leider müssen Sie auch mit dem etwas unangenehmen Geruch leben.

Wie bereits erwähnt, können Tagetes Schädlinge jedoch nicht nur oberirdisch, sondern auch unterirdisch fernhalten. Ihre Wurzeln sondern eine Substanz ab, die Fadenwürmer im Boden abtötet. Fadenwürmer kommen besonders häufig vor, wenn dieselbe Pflanze über längere Zeit am selben Standort wächst. Deshalb ist es beispielsweise wichtig, im Gemüsegarten Fruchtwechsel einzuhalten.

Doch an manchen Stellen besteht keine Möglichkeit zur Fruchtfolge. So zum Beispiel im Rosenbeet oder beim Apfelbaum, wo über lange Zeit die gleiche Frucht wächst.

Dies ist besonders dann problematisch, wenn Sie einen neuen Rosenstrauch oder einen neuen Apfelbaum an einer Stelle pflanzen möchten, an der bereits einer stand. Früher musste der Boden ausgetauscht werden, doch Tagetes kann den Boden so stark verbessern, dass Apfelbäume und Rosen wieder an derselben Stelle wachsen können.

Ringelblumensorten

Bei der Auswahl der Ringelblumensorten sollten Sie zunächst darüber nachdenken, was Sie mit ihnen erreichen möchten. Sollen sie den Garten schmücken? Helfen sie dabei, Schädlinge im Gemüsegarten fernzuhalten? Verbessern sie die Bodenqualität? Oder möchten Sie sie zum Essen anbauen?

Wenn Ihnen das Aussehen wichtig ist, können Sie sich die vielen verschiedenen Farben der Ringelblumen ansehen. Es gibt Ringelblumen in Gelb, Rot, Orange und Braun. Sie können auch über die Höhe nachdenken, da die Sorten im ausgewachsenen Zustand zwischen 15 und 75 cm groß werden können.

Wenn Sie sie wegen ihres Geschmacks anbauen möchten, sollten Sie darüber nachdenken, welchen Geschmack Sie möchten. Sollen sie nach Zitrone, Orange oder Lakritz schmecken?

Wenn Sie Tagetes in Ihrem Garten haben möchten, um Schädlinge fernzuhalten oder den Boden zu verbessern, geht es natürlich darum, die Sorten auszuwählen, die dafür am besten geeignet sind.

Gute Ringelblumensorten:

  • Tagetes patula: ist eine sehr offene Blüte, die Insekten eine leichte Ansiedlung ermöglicht. Sie eignet sich auch gut, wenn Sie Bodenmüdigkeit und Nematoden im Boden bekämpfen möchten.
  • Tagetes tenuifolia: ist essbar und schmeckt nach Zitrone oder Orange. Natürlich ist sie perfekt, wenn Sie in erster Linie an essbaren Blüten interessiert sind.
  • Tagetes erecta: ist eine sehr aufrechte, schöne Blume, die Sie besonders wegen ihres Aussehens anbauen sollten. Sie kann jedoch auch helfen, Bodenmüdigkeit zu lindern.
  • Tagetes lucida: Lakritzaromen und kleine gelbliche Blüten.

Beste Platzierung von Ringelblumen

Ringelblumen können in den meisten Böden wachsen, solange sie Nährstoffe enthalten. Sie müssen sich also keine großen Gedanken über den Boden in Ihrem Garten machen. Die Blumen bevorzugen einen Standort, der entweder vollsonnig oder halbschattig ist.

Achten Sie darauf, Ringelblumen nicht an einem Ort zu platzieren, an dem es oft feucht ist. Obwohl die Pflanzen viel Wasser mögen, ist es für sie immer noch zu viel, wenn sie im Wasser stehen und sich vollsaugen.

Süßholz-Ringelblumen
Süßholz-Ringelblume (Tagetes Lucida)

Wenn Sie sie in Töpfen anbauen möchten, ist das kein Problem. Wählen Sie einfach einen nährstoffreichen Boden und stellen Sie sie entweder in die volle Sonne oder in den Halbschatten.

Ringelblumen säen

Die meisten Menschen entscheiden sich dafür, Tagetes im März und April vorzukeimen, da sie im Garten früher blühen. Sie sollten die Samen auf feuchte Erde streuen und anschließend eine neue Schicht Erde darüber streuen.

Ringelblumen treiben nach 5–10 Tagen aus. Wenn sie 5–6 cm hoch sind, sollten Sie sie umtopfen, damit sie mehr Platz haben. Sie können mehrere kleine Pflanzen in einen Topf setzen. Es ist ratsam, sie zunächst in kleine Töpfe zu pflanzen, da dies ihnen hilft, ein stärkeres Wurzelsystem zu bilden. Wenn sie größer werden, können Sie sie in größere Töpfe pflanzen. Im Mai können Sie sie in den Garten pflanzen. Ringelblumen vertragen sowohl Gewächshäuser als auch Freiland.

Wenn Sie direkt ins Freiland säen möchten, sollten Sie mit der Aussaat bis Mai warten. Wichtig ist, dass die Tagetes keinen Frost abbekommen. Es dauert zwar etwas länger, bis die Blüten blühen, aber die Anzucht der Tagetes ist natürlich einfacher, wenn man sie nicht keimen lassen muss.

Abstand zwischen Pflanzen

Sowohl beim Pflanzen der Tagetes im Garten als auch bei der Aussaat im Freien ist es natürlich wichtig, auf den richtigen Abstand zwischen den Pflanzen zu achten. Da die Höhe der Pflanzen recht unterschiedlich ist, gibt es auch Unterschiede im Abstand.

Bei kleinen Tagetes sollte ein Pflanzabstand von 20-25 cm eingehalten werden, bei größeren Tagetes von 30-40 cm.

Pflege von Ringelblumen

Zu Beginn ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihre Ringelblumen nicht austrocknen. Bei einem sehr heißen Sommer benötigen sie möglicherweise auch etwas mehr Wasser. Außerdem sind Ringelblumen pflegeleicht. Sie kommen gut mit den Nährstoffen aus dem Boden zurecht und müssen daher nicht gedüngt werden.

Wie bei den meisten anderen Blumen empfiehlt es sich, die verwelkten Blütenstände abzuknipsen. Dadurch verbraucht die Pflanze nicht mehr Energie für die Blütenstände und kann sich stattdessen auf die Entwicklung neuer Blütenstände konzentrieren. Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um die verwelkten Blüten abzuknipsen, werden Sie noch viel mehr Freude an den schönen Ringelblumen haben. Ringelblumen blühen von Juni bis zum Frost.

Tagetes

Häufige Probleme mit Ringelblumen

Mit Ringelblumen haben Sie keine großen Probleme. Beachten Sie jedoch, dass Schnecken die frisch gekeimten Ringelblumen im Freiland gerne fressen. Bei der Direktsaat im Freiland empfiehlt es sich daher, einen Ring aus Kaffeesatz um die Ringelblumen zu legen. Die Schnecken mögen es nicht, darüber zu kriechen und bleiben daher fern.

Wenn Ihre Tagetes im Spätsommer größer geworden sind, halten sich Schnecken normalerweise von ihnen fern. Doch dann gibt es im Garten so viele andere Dinge, die sie anlocken können.

Abgesehen von den Schnecken werden Sie mit Ringelblumen kaum Probleme haben. Im Gegenteil: Sie erhalten eine vielseitige Pflanze, die Ihnen eine Hilfe sein kann, schön aussieht und gut schmeckt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf