Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Teller-Smacker-Pflanzanleitung

Auch wenn ihr Name vielleicht nicht gerade elegant klingt, ist die Tellermakrele tatsächlich eine wunderschöne und praktische Pflanze. Von den Blüten bis zu den Samen ist der einjährige Keimling essbar und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verarbeitung und Verwendung.

Der wissenschaftliche Name des Tellerschmackers lautet Tropaeolum Majus und er gehört zur Familie der Troæolum.


Hier finden Sie eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen des Tellerschmeckers. Von der Freude im Garten bis zum Genuss am Gaumen kann die Pflanze Sie das ganze Jahr über erfreuen.

Welche Arten von Tellerschmackern gibt es?

Der Tellersauger wird auch Blumenkresse genannt. Der botanische Name lautet Tropaeolum majus, und die Blüte selbst ist eine essbare Blütenart. Es gibt drei Arten von Tellersaugern.

Schwarzer Samt

Die Sorte Black Velvet hat, wie der Name schon sagt, dunkle, fast schwarze Blätter. Es handelt sich um eine kompakte Sorte, die sich sehr gut für die Topfhaltung eignet.

Kaiserin von Indien

Eine etwas farbenfrohere Sorte ist die Empress of India mit rötlich-grünen Blättern und komplett roten Blüten. Wie Black Velvet ist sie kompakt und eignet sich gut für den Rand des Gemüsegartens.

Melkerin

Es ist nicht schwer zu erkennen, dass Milkmaid die weißeste Sorte ist, die man bekommen kann. Die Blätter sind fast vollständig cremefarben oder nehmen einen zarten, hellgelben Ton an. Milkmaid macht sich gut in Töpfen und Blumenkästen, kann aber auch den Boden eines Blumenbeets schön füllen.

Pflanzanleitung: So pflanzen Sie Untersetzerpflanzen

Die untertassenförmigen Blüten mit den runden, fast seerosenartigen Blättern sind sowohl schön als auch praktisch und Sie können sie problemlos in Ihren eigenen Beeten züchten.

Standort

Für beste Ergebnisse sollten Sie Ihre Tellerlätzchen an einen sonnigen oder halbschattigen Platz stellen. Die Blume stammt aus Südamerika und verträgt aus demselben Grund keinen Frost. Sowohl im Garten als auch während der Keimung benötigen Tellerlätzchen viel Licht und Wärme – sobald sie im Garten geblüht haben, vertragen sie natürlich auch das dänische Sommerwetter.

Tellerklatsche

Wenn Sie mehrere Pflanzen pflanzen, sollten diese einen Abstand von 30 cm haben, damit sie Platz zum Wachsen haben.

BITTE BEACHTEN: Wenn Sie die Sprossen während der Vorkeimung über einen Heizkörper oder in die Nähe einer anderen Wärmequelle stellen, denken Sie daran, die Temperatur herunterzudrehen.

Bodenauswahl

Plateaus gedeihen gut in normaler Gartenerde. Es empfiehlt sich dennoch, sie in magere und gut durchlässige Erde zu pflanzen, wie zum Beispiel normale Blumenerde . Um das Düngen müssen Sie sich keine Gedanken machen, da sie in nicht zu nährstoffarmen Böden am besten gedeihen. Achten Sie daher darauf, dass sie nicht in der Nähe anderer Pflanzen stehen, die Dünger benötigen.

Beim Keimen von Ringelblumen müssen Sie die Erde immer feucht halten – aber nicht zu nass, damit die Samen nicht verfaulen.

Die beste Zeit zum Pflanzen von Untertassenpflanzen

Der Plater-Mund sollte im Frühjahr gepflanzt werden, und zwar nur, wenn Sie sicher sind, dass kein Frost mehr kommt. Er blüht den Sommer über und kann sowohl als Kraut als auch als Blume verwendet werden, verwelkt aber im Herbst.

Tipp! Machen Sie das Beste aus der Pflanze, solange Sie sie haben. Verwenden Sie die Blüten als Essen, wenn Sie Gäste haben, und ernten Sie die Samen entweder zum Essen, Einlegen oder Pflanzen im nächsten Jahr.

Pflanzen

Wenn Sie Samen kaufen oder verwenden, die in Untertassen gepresst werden, empfiehlt es sich, diese ab Anfang April im Haus auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorzuziehen. Die Blüten wurzeln leichter, wenn die Wurzeln bereits begonnen haben, sich auszubreiten. Lassen Sie die Samen nicht zu lange in ihren Anzuchttöpfen.

Die Untersetzerpflanzen sollten Sie erst dann ins Freie pflanzen, wenn Sie absolut sicher sind, dass kein erneuter Frost mehr zu erwarten ist – am besten Ende April. Ein Vorkeimen ist nicht nötig, die Aussaat im Freiland ist problemlos möglich.

Pflege und Schnitt der Tellerschere

Die Tellermakrele benötigt nicht viel Pflege und Wartung, denn sobald sie sich etabliert hat, kümmert sie sich um sich selbst. Allerdings müssen Sie ihr zunächst Aufmerksamkeit schenken, sobald sie im Garten gepflanzt ist. Es ist eine einfache Routine, die Sie schnell erlernen werden – besonders, wenn Sie sie schon einmal angebaut haben.

Pflege

Denken Sie nach dem Einpflanzen der Untertassenpflanzen daran, sie in den ersten Monaten regelmäßig zu gießen. Untertassenpflanzen trocknen nicht gerne aus, und der Boden sollte feucht gehalten werden, bis er stark genug ist, um sich selbst zu tragen.

Entfernen der Pflanze

Wenn die Pflanze im Herbst verwelkt ist und Sie die Samen geerntet haben, die Sie behalten möchten, sollten Sie das Beet jäten, um abgestorbene Pflanzen zu entfernen. Diese kommen im nächsten Jahr nicht wieder und können im schlimmsten Fall verfaulen.

Die Pflanze kann sich auch selbst aussäen. Jäten Sie das Unkraut regelmäßig, um eine Ausbreitung im Garten zu verhindern. Der Tellerkopf bildet keine sehr tiefen Wurzeln, daher sollte es leicht sein, die Pflanze herauszuziehen und zu verpflanzen.

So bringen Sie Tellersauger zum Blühen

Die Tellermakrele ist eine einjährige Pflanzenblume und wird wahrscheinlich bei Ihnen blühen. Sie ist frostbeständig und stirbt im Herbst ab. Wenn Sie jedoch ihre kulinarischen Eigenschaften genießen möchten, können Sie sie das ganze Jahr über in einem Mini-Gewächshaus im Haus halten.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Untertassenpflanzen absterben, haben Sie ihnen möglicherweise zu viel Wasser oder zu viel nährstoffreiche Erde gegeben. Denken Sie daran, dass die Pflanze feucht, aber nicht nass gehalten werden sollte und dass sie von Dünger nicht profitiert. Möglicherweise lohnt es sich, in ein Bodenfeuchtigkeitsmessgerät zu investieren.

Wenn Sie ganz sichergehen möchten, dass Ihr Tellerschmarotzer weder Wasser noch Dünger von den umliegenden Pflanzen bekommt, züchten Sie die Blume in einem Topf oder einem Hochbeet. So ist sie optimal isoliert.

Tellerzertrümmerer

Inspiration für andere Pflanzen

Wenn Sie eine weitere dichte Pflanze im Garten haben möchten, die gut ausfüllt und für schöne Farben sorgt, sollten Sie Herbstanemonen in Betracht ziehen.

Wenn Sie hingegen nach Blumen suchen, die Ihren Garten mit Farbe und Geschmack erfüllen, ist eine der folgenden möglicherweise eine gute Wahl:

  • Kornblume
  • Lakritzdachziegel
  • Violett

Möglicherweise haben Sie auch bereits Blumen in Ihrem Garten, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie essen können. Dazu könnten gehören:

Informieren Sie sich unbedingt über den Umgang mit essbaren Blüten – nicht alle Teile der Pflanze sind essbar.

Wenn Sie nach dem Verzehr einer Pflanze Symptome wie Juckreiz, Husten, Atembeschwerden oder Rötungen bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Es könnte sich um eine allergische Reaktion handeln oder Sie haben zwei Pflanzen verwechselt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf