Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Weißdornführer

Weißdornhecken sind pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigen sie nicht viel Pflege. In den ersten Jahren sollten Sie jedoch darauf achten, sie zu gießen. Ist Ihre Weißdornhecke zu dicht geworden oder nicht dicht genug, können Sie sie durch einen kräftigen Rückschnitt verjüngen.


Wenn Sie eine pflegeleichte Hecke wünschen, die im Frühling schön blüht und im Sommer mit ihren feinen roten Beeren Vögel anlockt, ist die Weißdornhecke eine gute Wahl. Sie erfordert nicht viel Pflege und Schnitt und bietet Ihnen in kurzer Zeit eine schöne und dichte grüne Hecke.

Wenn Sie Ihre Weißdornhecke gut pflegen, können Sie sie problemlos viele Jahre lang genießen. Es gibt Beispiele von Gärten, in denen Weißdornhecken 50 Jahre und länger stehen. Die übliche Lebensdauer liegt jedoch bei 20 bis 30 Jahren. Sollte Ihre Hecke zu dicht werden oder an der Basis nicht mehr dicht genug sein, besteht in beiden Fällen die Möglichkeit, sie zu verjüngen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weißdornhecken

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen und Pflegen einer Weißdornhecke.

  1. Graben Sie ein Loch, das größer ist als der Wurzelballen der Pflanze. Geben Sie verrotteten Kompost oder Bodenverbesserungsmittel hinein.
  2. Die Pflanze sollte wieder die gleiche Höhe haben wie vorher. Überprüfen Sie ggf. die Höhe des Stammes.
  3. Es empfiehlt sich, zwei Personen zu haben: eine, die dafür sorgt, dass die Pflanze gerade steht, und eine, die die Pflanze einpflanzt.
  4. Gießen Sie die Pflanze in den ersten Jahren. Achten Sie dabei auf die Blattspitzen. Braune Spitzen bedeuten zu wenig Wasser.
  5. Weißdorn benötigt in der Regel keinen Dünger, kann aber bei Bedarf mit Kalk und PK-Dünger versorgt werden.
  6. Schneiden Sie ihn zweimal im Jahr – der Hauptschnitt sollte im Januar oder Februar erfolgen.

Wie man eine Weißdornhecke pflanzt

Die Weißdornhecke kann in voller Sonne oder im Halbschatten wachsen. Sie kann in den meisten Bodenarten wachsen, gedeiht aber nicht gut in Böden, in denen sich Wasser sammelt. Wenn Sie zuvor eine Weißdornhecke an der Stelle hatten, sollten Sie den Boden austauschen, da die alte Hecke dem Boden Nährstoffe entzogen hat.

Graben Sie ein Loch, das etwas tiefer ist als die Wurzeln des Baumes. Geben Sie in das Loch umgewandelten Kompost oder mit Dünger vermischte Erde. Setzen Sie die Hecke auf der gleichen Höhe in den Boden, wie sie vorher war. Wenn Sie eine wurzelnackte Pflanze ohne Erdklumpen gekauft haben, können Sie in der Regel am Stamm erkennen, wie hoch die Erde aufgestiegen ist.

Beim Pflanzen einer Hecke ist es immer sinnvoll, sich von einer zweiten Person helfen zu lassen. So kann eine Person die Heckenpflanze positionieren und gerade halten, während die andere Person die Erde rund um die Pflanze festdrückt. Nach dem Pflanzen der Weißdornhecke sollte diese gründlich gewässert werden.

Weißdornhecke Weißdorn

Die beste Zeit zum Pflanzen Ihrer Weißdornhecke ist von Oktober bis Mai. Wenn Sie sie im Oktober pflanzen, hat die Pflanze mehr Zeit, sich vor dem Sommer zu etablieren.

Weißdornheckenpflege

In den ersten Jahren ist es wichtig, darauf zu achten, ob Ihre Weißdornhecke ausreichend Wasser bekommt. Beginnen die Blattspitzen braun zu werden, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Hecke nicht genug Wasser bekommt. Nach den ersten Jahren ist es nur noch in sehr heißen und trockenen Sommern wichtig, die Wasserversorgung Ihrer Weißdornhecke zu überwachen.

Es empfiehlt sich grundsätzlich, zum Bewässern von Hecken einen Tropfschlauch zu verwenden – mehr dazu erfahren Sie in unserem ausführlichen Beitrag zum Thema Heckenbewässerung hier .

Die Hecke muss grundsätzlich nicht gedüngt werden. Bei Düngermangel können Sie ihr etwas Kalk und PK-Dünger geben. Kalken Sie im Januar und düngen Sie im April.

Weißdornhecken schneiden

Sie sollten Ihre Weißdornhecke zweimal im Jahr schneiden. Der Hauptschnitt sollte vorzugsweise im Januar oder Februar erfolgen, während Sie den zweiten Schnitt zu einer anderen Jahreszeit durchführen können.

Ist Ihre Weißdornhecke sehr groß und kräftig geworden, können Sie sie bis zum Stamm zurückschneiden und so „von vorne beginnen“. Am besten schneiden Sie zunächst eine Seite bis zum Stamm zurück und im darauffolgenden Jahr die andere. So hat die Pflanze Zeit, sich von dem starken Rückschnitt zu erholen – und Sie haben trotz des starken Rückschnitts keine Einblicke in Ihren Garten.

Wenn Ihre Weißdornhecke an der Basis nicht mehr so ​​dicht ist, schneiden Sie sie am besten im Januar auf 5–10 cm über dem Boden zurück. Dann sprießt eine neue, deutlich dichtere Hecke. Wenn Ihnen der Verzicht auf eine Hecke zu viel ist, können Sie auch Bodendecker unter die Hecke pflanzen.

Preis der Weißdornhecke

Der Preis der Weißdornhecke hängt natürlich davon ab, wie viele Heckenpflanzen Sie benötigen, wie hoch sie beim Kauf sein soll und welche Weißdornhecke Sie wählen. Als Faustregel gilt: Für eine dichte Hecke benötigen Sie vier Heckenpflanzen pro Meter. Heckenpflanzen gibt es in verschiedenen Preisklassen zwischen 15 und 339 Kronen.

Wenn Sie von einer Hecke träumen, die leicht zu bearbeiten und dicht ist und gleichzeitig im Frühling schöne Blüten hervorbringt, ist die Weißdornhecke eine wirklich gute Option für Sie.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf