Man könnte meinen, Tulpen im Garten seien eine niederländische Erfindung. Doch die schöne Zwiebelpflanze stammt ursprünglich aus Zentralasien und wurde von den Türken als Gartenblume genutzt. Heute findet die Tulpenzucht und -produktion jedoch fast ausschließlich in den Niederlanden statt.
Es gibt eine Vielzahl von Tulpensorten in allen möglichen Farben, die Ihren Garten im Frühling schmücken. Tulpen im Garten benötigen jedoch besondere Bedingungen, um jedes Jahr wieder zu blühen. Hier erfahren Sie mehr über verschiedene Tulpenarten und wie Sie das Beste aus Ihren Tulpenzwiebeln herausholen.
Die 14 niederländischen Tulpengruppen
Es gibt rund 3000 verschiedene Tulpensorten, verteilt auf rund 150 Arten. Wenn Sie Tulpen in Ihrem Garten haben möchten, haben Sie also eine große Auswahl. Die Auswahl aus so vielen Tulpensorten kann etwas überwältigend sein, aber zum Glück gibt es Hilfe.
Die Niederländer haben ein System zur Sortierung von Tulpensorten entwickelt. Sie können also zunächst eine Gruppe auswählen, die Ihnen am besten gefällt, und dann bei der Planung von Tulpen in Ihrem Garten weitermachen. Hier finden Sie eine Einführung in die 14 niederländischen Tulpengruppen.
Einzelne frühe Tulpe
Die einfachen frühen Tulpen blühen im April. Sie werden 35–45 cm hoch und haben kräftige Stiele, sodass sie Regen und Wind gut standhalten. Die Gruppe eignet sich besonders für Beete. Bei der Standortwahl im Tulpenbeet fallen die einfachen frühen Tulpen gut in den Vordergrund. Die einfache Form bedeutet lediglich, dass es sich um eine klassische Tulpe ohne doppelte Blütenblätter handelt.
Gefüllte frühe Tulpe
Gefüllte Frühtulpen blühen im April. Sie werden 30–40 cm hoch und haben volle Blütenköpfe. Die Gruppe wird auch Rosentulpen oder Murillo-Tulpen genannt. Sie eignen sich gut für Töpfe, Beete und Rabatten. Gefüllte Tulpen haben doppelt so viele Blütenblätter und sind daher voller.
Darwin-Hybrid-Tulpe
Darwin-Hybrid-Tulpen blühen im April/Mai und werden 50–65 cm hoch. Diese Gruppe gilt als die stabilste Gartentulpe und wächst jedes Jahr wieder. Die Pflanze ist kräftig und der Blütenkopf ist groß und schlicht. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Darwin und Triumph sind die am häufigsten kultivierten Tulpen in Dänemark. Beide sind sehr klassisch und langlebig.
Triumph-Tulpe
Die Triumph-Tulpe blüht im April und wird 35–50 cm hoch. Sie ist in allen Farbkombinationen erhältlich. Die Tulpen blühen lange und eignen sich gut für Beete und Rabatten. Triumph ist eine Kreuzung zwischen Darwin-Tulpen und einfachen Frühtulpen. Wie die Darwin-Hybride eignet sich die Sorte sehr gut zum Schnitt.
Einzelne späte Tulpe
Einfache späte Tulpen blühen im Mai und gehören mit 50–60 cm zu den höchsten Sorten. Hier gibt es Tulpen mit mehreren Blüten pro Stiel. Diese Gruppe wird auch Cottage-Tulpen genannt. Die Blüten sind eiförmig und die Stiele steif.
Gefüllte späte Tulpe
Gefüllte späte Tulpen blühen Mitte Mai und werden 50–60 cm hoch. Die Blütenköpfe sind groß und dicht, weshalb die Gruppe auch als pfingstrosenblütige Tulpen bezeichnet wird. Die Gruppe ist in vielen Farben erhältlich.
Lilienblühende Tulpe
Lilienblütige Tulpen blühen Ende Mai und werden 45–65 cm hoch. Sie gehören damit zu den höchsten Tulpen. Die Blüten sind schlank und haben spitze Blütenblätter.
Viridiflora-Tulpe
Viridiflora-Tulpen blühen im Mai und werden 40–65 cm hoch. Die Blütenblätter weisen einen unterschiedlich starken Grünanteil auf, der einen schönen Kontrast zur Blütenfarbe bildet. Diese Gruppe wird auch als grünblühende Tulpen bezeichnet.
Papageientulpe
Papageientulpen blühen im Mai und werden 40–50 cm hoch. Die Blüten sind groß, am Rand der Blütenblätter gefranst und in bunten Farbkombinationen erhältlich, daher der Name.
Fransen-Tulpe
Gefranste Tulpen blühen Anfang Mai und blühen lange. Die Tulpen werden 35–60 cm hoch. Der Rand der Blütenblätter ist, wie der Name schon sagt, gefranst. Die Gruppe umfasst sowohl einfache als auch gefüllte Sorten.
Fosteriana-Tulpe
Fosteriana-Tulpen blühen ab Anfang April lange und werden 30–45 cm hoch. Die Blütenköpfe sind einfach und die Farben rein. Die Tulpen werden auch Kaisertulpen genannt und eignen sich gut für Beete, Rabatten und Töpfe.
Greigii-Tulpe
Die Greigii-Hybride blüht Anfang April und wird 20–30 cm hoch. Die Blütenköpfe sind groß und haben Blätter mit rotbraunen Streifen oder Flecken. Die Hybride stammt von einer der ursprünglichen Tulpensorten aus Zentralasien.
Kaufmanniana-Tulpe
Kaufmanniana-Hybriden blühen im April und werden 20–25 cm hoch. Damit gehören sie zu den niedrigsten Kulturtulpen im Garten. Die Blüten sind groß und oft zweifarbig, das Laub ist graugrün mit Streifen oder Flecken.
Botanische Tulpe
Botanische Tulpen sind die ursprünglichen Wildtulpen. Manche blühen bereits Anfang März, andere erst im Juni – und dann gibt es noch alle dazwischen. Die Höhe variiert von 5 cm bis 40 cm. Sie eignen sich gut für Steingärten und den Beetrand.

LESEN SIE AUCH: Pfingstrosen – Der große Ratgeber zu Gartenrosen
Tulpen im Garten – So pflanzen Sie
Vielleicht kennen Sie das: Sie haben im Herbst Tulpenzwiebeln ausgegraben, sehnsüchtig gewartet und waren dann enttäuscht, als nur wenige keimten und Sie fast keine Tulpen mehr in Ihrem Garten hatten. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie mit Ihren Zwiebeln Jahr für Jahr Erfolg haben und ein Meer aus Tulpen in Ihrem Garten haben.
Wie pflanzt man Tulpenzwiebeln?
Tulpenzwiebeln sollten dreifach so tief gepflanzt werden, wie die Zwiebel hoch ist. So haben sie einen festen Stand. Das bedeutet: Bei einer sechs Zentimeter hohen Zwiebel sollte das Pflanzloch 18 Zentimeter tief sein und die Zwiebel mit 12 Zentimetern Erde bedeckt werden. So verhindern Sie, dass Ihre Tulpen im Garten eingehen, weil der Wind so stark an ihnen reißt, dass die Wurzeln den Halt verlieren.
Wenn Sie die Blüte einiger Tulpen im Garten verzögern möchten, können Sie die Zwiebeln auf die Seite oder auf den Kopf stellen. Dadurch dauert es länger, bis sie austreiben, und sie blühen später. So können Sie die Blütezeit verlängern, auch wenn Sie nur eine Sorte pflanzen.
Wann werden die Blumenzwiebeln gepflanzt?
Tulpenzwiebeln sollten nicht vor den Herbstferien und vor dem ersten Frost gepflanzt werden. Auch wenn Sie die Zwiebeln bereits ab August kaufen können, ist es ratsam, noch zu warten. Der Boden sollte warm und feucht sein – wichtig ist, dass die Temperatur innerhalb kurzer Zeit sinkt.
Der Grund dafür ist, dass die Zwiebel nur Wurzeln schlägt, wenn die Bodentemperatur unter 9 Grad liegt. Bis der Boden diese Temperatur erreicht, liegt die Zwiebel in einem Ruhezustand. Wenn sie ab August in diesem Zustand bleibt, besteht ein hohes Risiko, dass die Zwiebel durch Pilzbefall oder Fäulnis zerstört wird. Und dann haben Sie keine Tulpen mehr im Garten.
Normalerweise sollten die Zwiebeln sofort nach dem Kauf eingepflanzt werden. Sollten Sie sie jedoch zu früh kaufen, lagern Sie sie an einem dunklen, kühlen Ort und wickeln Sie sie in Stoff ein. Zum Beispiel in einen Nylonstrumpf. Plastik bildet Kondenswasser, das die Zwiebeln verfaulen lassen kann. Wickeln Sie sie daher auf keinen Fall darin ein.
Erde für Tulpen im Garten auswählen
Tulpen sollten in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Steht die Zwiebel im Wasser, verfault sie. Wenn Sie Sorten gewählt haben, die im Winter im Boden bleiben können, ist es sehr wichtig, dass der Boden trocken ist. Trocknet die Zwiebel nicht aus, keimt sie im nächsten Jahr nicht – und Sie haben keine Tulpen in Ihrem Garten.
Bei schweren, nassen Böden können Sie groben Kies untermischen. Manche Kiesarten enthalten Tonpartikel, daher muss der Kies gewaschen werden, da Ton den gegenteiligen Effekt hat und den Boden noch schwerer macht.
Es ist auch eine gute Idee, beim Pflanzen Ihrer Blumenzwiebeln etwas Dünger in die Erde zu mischen. Sie können Ihren normalen Gartendünger verwenden – egal ob NPK-Dünger oder organischer Dünger – und die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung beachten.
Erde für Tulpen in Töpfen auswählen
Eine weitere Möglichkeit, Tulpen in den Garten zu bekommen, besteht darin, sie in Töpfe zu pflanzen.
Wenn Sie in einen Topf oder Behälter pflanzen, achten Sie darauf, dass der Boden ein Loch hat, damit das Wasser ablaufen kann. Es empfiehlt sich, Tonkugeln oder Kieselsteine in den Boden zu legen, damit eine gute Drainage gewährleistet ist. Füllen Sie den Rest des Topfes mit normaler Blumenerde und gießen Sie, während sich der Topf füllt.
Sie können Tulpen problemlos im Garten oder in Töpfen mit anderen Zwiebelpflanzen pflanzen. Schneeglöckchen und Perlenhyazinthen sollten 10 cm tief in die Erde gesteckt werden und können problemlos auf die Tulpenzwiebeln gesetzt werden. Die Tulpen werden wahrscheinlich trotzdem aufgehen.
Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen. Tulpen mögen überhaupt keine zu große Feuchtigkeit. Gießen Sie daher nur bei großer Trockenheit und nur während der Wachstumsperiode.
Planen Sie Ihr Tulpenbeet
Damit ein Tulpenbeet dicht und eindrucksvoll wirkt, braucht es viele Zwiebeln. Egal, ob Sie ein großes oder kleines Beet anlegen, sollten die Zwiebeln dicht beieinander stehen. In großen Gärten werden je nach Größe der Zwiebeln etwa 100 Zwiebeln pro Quadratmeter gepflanzt. Wenn Sie die Zwiebeln also etwa 10 cm voneinander entfernt pflanzen, wird Ihr Beet schön dicht.
Höhe und Typ variieren
Wenn Sie nur eine einzige Farbe von Tulpen pflanzen, ist es sinnvoll, Höhe und Art zu variieren, um für Abwechslung im Beet zu sorgen. Achten Sie bei verschiedenen Farben darauf, dass diese – auch zu den anderen Blumen im Beet – zusammenpassen.

Wenn Sie ein sauberes Tulpenbeet anlegen, können Sie die kleinsten Tulpen an den Rand des Beets setzen und die größten nach hinten. Sie können Ihr Beet auch so planen, dass von Ende März bis Juni Tulpen im Garten stehen.
Tulpen im Garten – wie man sie wieder zum Blühen bringt
Damit Ihre Tulpen im Garten auch im nächsten Jahr wieder blühen, gibt es zwei Möglichkeiten.
Normalerweise ist es ratsam, nach der Blüte der Tulpen den Rest des Blütenkopfes – die Samenkapsel – von der Zwiebel abzuschneiden. Blätter und Stiel sollten dabei nicht entfernt werden. Wenn Sie die Samenkapsel abschneiden und Stiel und Blätter stehen lassen, hat die Tulpe die Möglichkeit, die Energie aus Stiel und Blättern aufzunehmen und in der Zwiebel zu speichern.
Lassen Sie die Tulpenzwiebeln im Boden
Die alten Tulpensorten eignen sich am besten für die nächste Saison. Tulpen vermehren sich durch Seitenzwiebeln. Wenn Sie sich also für eine der alten Sorten entscheiden, können Sie die Zwiebeln stehen lassen und weitere daraus wachsen lassen. Genau wie bei Schneeglöckchen zum Beispiel. Wenn Sie die Position Ihrer Tulpen im Garten kontrollieren möchten, können Sie wie bei den neuen Sorten vorgehen und sie ausgraben.
Die Zwiebeln ausgraben
Die meisten neueren Tulpensorten sind so kultiviert, dass sie keine überlebensfähigen Seitenzwiebeln bilden können. Da die Mutterzwiebel Energie für die Bildung von Seitenzwiebeln verbraucht, verliert sie irgendwann ihre Kraft und treibt nicht mehr aus. Wenn Sie also neuere Sorten in der Erde haben, müssen Sie diese ausgraben, wenn Sie nächstes Jahr Tulpen in Ihrem Garten haben möchten.
Trocknen Sie die Zwiebeln, bevor Sie sie lagern.
Wenn Stiel und Blätter verwelkt sind, hat die Zwiebel ihre gesamte Energie gesammelt. Dann ist es Zeit, sie auszugraben. Nach dem Ausgraben bürsten Sie die Zwiebeln mit einer sanften Hand von der Erde frei. Lassen Sie die Zwiebeln anschließend an einem luftigen Ort trocknen. Dies dauert ein bis zwei Wochen.
Sobald die Zwiebeln trocken sind, suchen Sie einen trockenen und nicht zu warmen Ort, um sie bis zum nächsten Herbst aufzubewahren.