Suchen Sie eine schöne Blume für Ihre Osterdekoration oder für Ihren Garten im zeitigen Frühjahr? Dann sind Sie beim Gänseblümchen (Bellis Perennis), auch bekannt als „Knöterich“, „Straßenblume“ oder „Osterblume“, genau richtig.
Gänseblümchen sind mehrjährige Blumen, die leicht anzubauen und zu pflegen sind. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Gänseblümchen wissen sollten: wie Sie sie am besten in Ihrem Garten pflanzen, was die Blume braucht und welche Vorteile es hat, Gänseblümchen in Ihrem Garten zu haben.
Wissenswertes über Gänseblümchen
Gänseblümchen sind in Europa und Asien heimisch, werden aber weltweit angebaut. Sie können sowohl im Freien als auch im Haus als mehrjährige Pflanze verwendet werden, d. h. sie kommen jedes Jahr wieder.
Gänseblümchen wachsen in Büscheln mit einer Blattrosette an der Basis und sind sehr winterhart – weshalb sie zu den ersten Blumen gehören, die man in der Natur sieht, wenn der Schnee schmilzt. Die Blüten haben typischerweise weiße Blütenblätter mit einer gelben Mitte, obwohl einige Sorten auch rosa oder rote Blütenblätter haben können.
Warum Sie Gänseblümchen in Ihrem Garten haben sollten
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie Gänseblümchen in Ihrem Garten pflanzen sollten. Erstens sind Gänseblümchen schöne und angenehme Blumen, die leicht Farbe und Charme verleihen. Sie sind außerdem leicht zu züchten und zu pflegen, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht.
Neben ihrer Ästhetik bieten Gänseblümchen auch praktische Vorteile. Sie wirken auf natürliche Weise schädlingsabweisend und halten schädliche Insekten von Ihren anderen Pflanzen fern. Sie sind außerdem trockenheitsresistent, d. h. sie können lange Zeit unter trockenen Bedingungen überleben. Es ist also kein Problem, wenn Sie das Gießen Ihrer Gänseblümchen einmal vergessen.
Vorteile von Gänseblümchen
Gänseblümchen sind nicht nur schön anzusehen – sie haben auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Seit Jahrhunderten werden Gänseblümchen in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter Verdauungsprobleme, Atemwegsprobleme und Hauterkrankungen.
Einer der Hauptwirkstoffe von Gänseblümchen ist Kamille, die entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften besitzt. Kamille ist außerdem für ihre beruhigende Wirkung bekannt und daher eine beliebte Zutat in Tees und anderen Naturheilmitteln.
Wie man Gänseblümchen pflanzt und pflegt
Der perfekte Standort für Gänseblümchen
Der erste Schritt besteht darin, einen Standort für Ihre Gänseblümchen auszuwählen. Sie bevorzugen volle Sonne oder Halbschatten und einen gut durchlässigen Boden. Bei der Standortwahl sollten Sie darauf achten, dass die Gänseblümchen mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommen. In einem heißen Klima können Sie einen halbschattigen Standort wählen, um zu verhindern, dass die Blüten in der Hitze verwelken. In Dänemark ist dies jedoch selten ein großes Problem.
Der richtige Boden für Gänseblümchen
Gänseblümchen bevorzugen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Wenn Ihr Boden schwer lehmig oder sandig ist, müssen Sie möglicherweise etwas Kompost oder andere organische Stoffe hinzufügen, um seine Struktur und seinen Nährstoffgehalt zu verbessern.
Passen Sie gut auf Ihre Gänseblümchen auf
Sobald Sie Ihre Gänseblümchen gepflanzt haben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Gießen Sie sie regelmäßig, insbesondere in den ersten Wochen nach dem Pflanzen. So können die Stauden besser Wurzeln schlagen. Danach sollten Sie Ihre Gänseblümchen nur noch gießen, wenn sich die Erde trocken anfühlt.
Gießen Sie Ihre Gänseblümchen
Achten Sie beim Gießen Ihrer Gänseblümchen darauf, dass Sie den Boden nicht über den Kopf, sondern direkt an der Pflanze gießen. So beugen Sie Pilzkrankheiten und anderen Problemen vor. Sie können auch eine Schicht Mulch um den Pflanzenboden herum ausbringen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Die verschiedenen Gänseblümchensorten
Gänseblümchen gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Stauden nicht in einer Vielzahl unterschiedlicher Sorten mit unterschiedlichen einzigartigen Eigenschaften. Das klassische Gänseblümchen ist Bellis Perennis, die den meisten von uns als weiße, einfache Staude im Garten bekannt ist.
Es gibt jedoch auch die Bellis Perennis Pomponette, die in eher rosa und roten Farbtönen erhältlich ist und deren Blüten auf dem Boden Rosetten bilden. Mit einer guten Mischung der beiden verschiedenen Gänseblümchensorten können Sie Ihrem Frühlingsgarten daher etwas mehr Leben verleihen.