Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Unkraut im Rasen

Unkraut im Rasen kann unglaublich lästig sein. Es kann viel Zeit in Anspruch nehmen, es zu entfernen. Am besten ist es, einen gesunden Rasen zu schaffen. Das beugt dem Wachstum von Unkraut vor. Sollte es sich jedoch bereits gebildet haben, können Sie es auf verschiedene Arten entfernen.


Für die meisten Menschen ist Unkraut im Rasen ein großes Ärgernis, da sie von einem schönen, grünen Rasen träumen, der ausschließlich aus Gras besteht. Wenn Sie Unkraut loswerden möchten, geht es in erster Linie darum, es zu verhindern. Darüber hinaus geht es auch darum, sicherzustellen, dass Sie es entfernen.

Eine dritte Möglichkeit besteht natürlich darin, sich mit dem Unkraut abzufinden und zu akzeptieren, dass es da ist. Allerdings können das nur wenige Menschen.

So vermeiden Sie Unkraut im Rasen

Um Unkraut in Ihrem Rasen zu vermeiden, ist es vor allem wichtig, einen gesunden Rasen zu schaffen, damit es gar nicht erst entsteht. Dies erreichen Sie durch die Auswahl des richtigen Grassamens, das Belüften des Rasens und die Verdichtung des Rasens.

Wählen Sie das richtige Saatgut für Ihren Rasen

Wenn Sie einen Rasen anlegen, ist es vor allem wichtig, dass Sie die richtigen Rasensamen dafür wählen. Indem Sie darauf achten, dass sich unter den Rasensamen keine Unkrautsamen befinden, können Sie das Unkrautwachstum deutlich reduzieren. Dies gilt insbesondere für billige Rasenmischungen, bei denen nicht sorgfältig auf die Unkrautaussortierung geachtet wird.

Sollten später Löcher im Rasen entstehen, ist es wichtig, diese mit Gras zu bedecken. Kahle Stellen im Rasen bieten Unkraut zu leicht Halt. Wählen Sie deshalb Saatgut, das speziell für die Nachsaat entwickelt wurde. Es keimt bereits nach acht Tagen, sodass die Löcher schnell verschwinden.

Sehen Sie sich hier unsere Auswahl an Grassamen an

Geben Sie dem Rasen Luft und Nährstoffe

Um den Rasen dichter zu machen und somit Unkraut weniger Platz zum Wachsen zu bieten, müssen Sie darauf achten, dass der Rasen ausreichend mit Luft und Nährstoffen versorgt wird. So hat er alles, was er zum Gedeihen braucht – und ein blühender Rasen erschwert Unkraut das Wachsen.

Mit einem Rasenlüfter können Sie dem Gras mehr Luft geben und gleichzeitig die Grasausläufer abschneiden. Dadurch treibt das Gras neue Ausläufer aus. Dadurch wird es automatisch dichter. Wichtig ist, dass Sie einen Rasenlüfter mit viel Leistung und guten Messern wählen, da das Gras schwer zu schneiden ist.

Um das Gras zu pflegen, sollten Sie das Schnittgut immer auf dem Rasen liegen lassen. Viele neue Rasenmäher verfügen über eine Mulchfunktion, die das Schnittgut zerkleinert und in den Rasen schiebt. Dadurch ist es weniger sichtbar, trägt aber dennoch zur Rasenpflege bei.

Es wird außerdem dringend empfohlen, nach dem Belüften des Rasens und dem Entfernen von Unkraut und Moos eine Rasendüngung aufzutragen. Diese ist ein guter organischer Dünger für die Graspflanzen und kann auch zum Einebnen und Ausbessern von Stellen im Rasen verwendet werden.

LESEN SIE AUCH: So verwenden Sie Top-Dressing (LEITFADEN)

Achten Sie darauf, dass das Gras nicht zu hoch wird.

Beim Rasenmähen können Sie Unkraut vorbeugen, indem Sie den Rasen nicht zu kurz schneiden. Unkraut benötigt wie alle anderen Pflanzen Sonnenlicht zum Wachsen. Ist das Gras mindestens 4 cm hoch, kann die Sonne die Unkrautsamen nicht erreichen und sie keimen daher nicht.

So entfernen Sie Unkraut aus Ihrem Rasen

Egal wie sehr Sie Unkraut im Garten vorbeugen, es kann für Sie schwierig sein, das Eindringen von Unkraut vollständig zu verhindern. Daher ist es natürlich auch für Sie notwendig, dafür zu sorgen, dass Sie es wieder herausbekommen.

Am besten entfernen Sie es mit der Hand. Wenn Sie einen Tag wählen, an dem der Boden feucht ist, können Sie es leicht ausreißen. Unkraut mit langen, starken Wurzeln, wie zum Beispiel Löwenzahn, lässt sich jedoch immer noch schwer ausreißen. Hierfür können Sie eine Hacke oder ein Löwenzahneisen verwenden. Achten Sie darauf, möglichst viel Wurzel auszureißen, damit sich das Unkraut nicht wieder festsetzt.

Unkraut im Rasen entfernen

Sobald Sie das Unkraut entfernt haben, ist es natürlich wichtig, es aus dem Garten zu entfernen. Wenn Sie einen offenen Komposthaufen haben, können Sie es nicht dort hineinwerfen, da sich das Unkraut von dort aus ausbreiten kann.

Natürliche Methoden zur Unkrautbekämpfung

Wenn das manuelle Entfernen des Unkrauts keinen Erfolg bringt, können Sie stattdessen andere natürliche Methoden ausprobieren, um es loszuwerden. Sie können beispielsweise Brennnesseldünger, Essig, Salz und ähnliche Naturprodukte direkt auf die Pflanze geben. Dadurch stirbt sie nach einiger Zeit ab.

Sie können auch kochendes Wasser direkt auf die Pflanze gießen. Dies trägt ebenfalls zum Abtöten bei. Anschließend müssen Sie die Pflanzenreste entfernen, damit die Pflanze nicht wieder nachwächst.

chemische Herbizide für den Rasen

Es gibt eine Reihe verschiedener chemischer Herbizide, die Sie in verschiedenen Gartencentern kaufen können. Verwenden Sie sie jedoch am besten nur in sehr geringen Mengen. Selbst wenn Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen, lässt sich nicht vermeiden, dass ein Teil davon in den Boden sickert. Das ist weder für Sie noch für die Tierwelt oder die Umwelt gesund.

Gegen Unkraut im Rasen können Sie am besten Rasenreiniger verwenden, da dieser nicht die Graspflanzen, sondern nur breitblättrige Unkräuter schädigt.

Bei der Anwendung von Roundup auf dem Rasen ist Vorsicht geboten, da es auch Graspflanzen abtötet.

Verwenden Sie das Kraut zum Kochen, Tee und zur Behandlung

Die meisten Menschen empfinden Unkraut im Rasen als etwas Schlechtes. Statt einen erbitterten Kampf gegen das Unkraut zu führen, ist es sinnvoll, es sinnvoll zu nutzen und im Haushalt zu verwenden. So lässt sich beispielsweise aus Brennnesseln Tee zubereiten, der bei Magen-Darm-Beschwerden hilft. Auch als Pesto oder Suppe lässt sich die Pflanze essen.

Ein weiteres essbares Kraut sind junge Löwenzahnblätter, die Sie in Salaten verwenden können. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Blätter zu pflücken und Ihre Salatschüssel zu füllen.

Spitzwegerich ist eine weitere Pflanze, die Sie im Haushalt verwenden können. Er kann bei Wunden, Entzündungen und nach Insektenstichen eingesetzt werden. Er hat eine beruhigende und heilende Wirkung, die Sie sich zunutze machen können, wenn Sie ihn sowieso schon haben.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf