In Ihrem Garten können Sie unglaublich viele verschiedene Dinge anbauen und züchten. Wenn Sie sich aber insbesondere für den Anbau von Gemüse und Kräutern interessieren, sind Hochbeete und Pflanzkübel das perfekte Hilfsmittel.
In dieser Kategorie finden Sie unsere Auswahl an Hochbeeten, Kapillarkästen und Hochbeeterde. Bestellen Sie eines unserer günstigen Hochbeete in hochwertiger Qualität und verwirklichen Sie schnell Ihren Traum vom eigenen Vorrat an leckerem Gemüse und Kräutern. Überraschen Sie Ihre Gäste mit frischem Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Schalotten.
Mit einem Hochbeet können Sie beispielsweise schnell mit dem Gemüseanbau in Ihrem Garten beginnen. Wenn Sie das Hochbeet mit Blumenerde gefüllt haben, wird die Erde von allen Seiten und nicht nur oberflächlich von der Sonne erwärmt. Dadurch ist die Erde im Hochbeet schneller pflanzbereit. Die Höhe Ihres Hochbeets sorgt außerdem dafür, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, was wiederum die Wärmeaufnahmefähigkeit der Blumenerde verbessert.
Auch praktische Vorteile bieten Pflanzkübel und Hochbeete. Wer es beispielsweise beim Unkrautjäten nicht mehr bücken oder auf den Knien sitzen möchte, profitiert von der Anschaffung eines Hochbeets. So erreichen Ihre Pflanzen eine angenehme Arbeitshöhe. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Tischhöhe von ca. 75 cm nicht zu weit überschreiten sollten, da diese zum Jäten und Pflanzen zu hoch sein kann (empfohlene Maximalhöhe: 100 cm).
Drei Vorteile eines Hochbeets:
Bessere Arbeitshöhe
Die Erde erwärmt sich schneller
Beete lassen sich leichter von Schnecken und Unkraut freihalten
Mit einem Hochbeet erreichen Sie eine deutlich bessere Arbeitshöhe, als wenn Sie beim Säen, Jäten und Pflanzen knien müssen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Körper bei der Gartenarbeit schonen. Das bedeutet unter anderem, dass Sie auch dann noch gärtnern können, wenn Sie eine Verletzung haben oder wenn Ihnen das Bücken mit zunehmendem Alter schwerer fällt.
Ein weiterer wichtiger Vorteil eines Hochbeets ist, dass sich der Boden durch die Sonne schneller erwärmt. Dadurch muss man im Frühling nicht ganz so lange warten, bis man mit der Aussaat und Bepflanzung der Beete beginnen kann. Viele Gartenbesitzer kennen wahrscheinlich das Kribbeln in den Fingern, wenn das Wetter endlich besser wird und man viele Projekte im Garten in Angriff nehmen möchte.
Wenn Sie Obst und Gemüse in einem Hochbeet statt direkt im Boden säen und pflanzen, fällt es Ihnen auch leichter, die Beete schnecken- und unkrautfrei zu halten. Im Hochbeet können Sie die einzelnen Pflanzreihen besser erkennen. So können Sie besser beurteilen, welche Pflanzen hineingehören und welche nicht, und effektiver jäten. Außerdem haben Schnecken es schwerer, über den Rand des Hochbeets zu gelangen, und Sie können ihnen so weitgehend aus dem Weg gehen.
So wählen Sie das richtige Hochbeet
Bei der Auswahl von Pflanzkübeln und Hochbeeten gibt es einige Details zu beachten. Dazu gehört, aus welchem Material Ihr Hochbeet bestehen soll, ob Sie es selbst aufbauen oder vormontieren lassen möchten, wie hoch es sein soll und wie lang und breit es sein soll.
Daher ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, welche Art von Hochbeet zu Ihrem Garten passt und was zu Ihnen passt. Können Sie das Hochbeet beispielsweise selbst zusammenbauen? Und wie hoch soll es sein?
Materialauswahl für das Hochbeet
Hier bei havehandel.dk finden Sie Hochbeete in verschiedenen Materialien. Dazu gehören Cortenstahl, verzinkter Stahl, Eisen, Verbundwerkstoff und Holzpalettenrahmen. Das Material ist wichtig für zwei Faktoren: Wie lange halten Ihre Hochbeete im Garten und welche Optik Sie Ihrem Garten verleihen möchten.
Natürlich ist es völlig subjektiv, welches Material Ihrer Meinung nach am besten zu Ihrem Garten passt. Daher ist es wichtig, über den gewünschten Look nachzudenken, insbesondere wenn es sich um einen Garten handelt, den Sie gerade anlegen und der noch nicht fertig ist.
Die gewünschte Lebensdauer hängt davon ab, wie lange Sie die Hochbeete nutzen möchten. Wenn Sie unsicher sind, ob der Anbau in Hochbeeten überhaupt das Richtige für Sie ist, kann es sich lohnen, in Hochbeete wie Palettenrahmen zu investieren, die eine geringere Lebensdauer haben. Sie sind auch nicht so teuer.
Wenn Sie Hochbeete wünschen, die viele Jahre halten, sollten Sie sich für Hochbeete aus Metall entscheiden. Cortenstahl beispielsweise wird für die Unterkonstruktion von Brücken verwendet, die sehr pflegeintensiv sind. Dadurch sind sie extrem langlebig. Wenn Sie sicher sind, dass Hochbeete im Garten etwas für Sie sind, kann sich die Investition durchaus lohnen.
Hochbeete selbst zusammenbauen oder vormontierte Hochbeete
Einige unserer Hochbeete müssen Sie selbst aufbauen, bei anderen erhalten Sie ein platzfertiges Hochbeet, das Sie nur noch mit Erde befüllen müssen, um es nutzen zu können. Ob Sie ein Hochbeet zum Selbstaufbau oder ein vormontiertes Hochbeet wünschen, ist eine Frage des Könnens.
Die Hochbeete zum Selbstaufbau hingegen basieren auf sehr einfachen Systemen. So gelingt der Aufbau auch ohne große handwerkliche Erfahrung schnell und einfach. Ob die Hochbeete bereits montiert sind oder selbst aufgebaut werden müssen, erfahren Sie bei den verschiedenen Hochbeet-Typen.
Maße des Hochbeets
Die Größe Ihres Hochbeets hängt natürlich vom verfügbaren Platz im Garten und der Optik ab. Überlegen Sie sich daher im Voraus, wo Sie das Hochbeet im Garten platzieren möchten. Ein sonniger Standort ist am besten geeignet, da dort die meisten Pflanzen gedeihen.
Die Maße des Hochbeets können natürlich auch davon abhängen, welche Pflanzen Sie darin anbauen möchten. Dort können Sie darauf achten, wie viel Abstand zwischen den Gemüsereihen sein sollte. Wenn Sie die Hochbeete für einen Gemüsegarten nutzen möchten, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie zwischen verschiedenen Pflanzen in den Beeten abwechseln, um keine Schädlinge in den Boden zu locken.
Mit großen und kleinen Hochbeeten können Sie einen unglaublich schönen und einzigartigen Gemüsegarten gestalten. Dabei können Sie mit Größen und möglicherweise auch Materialien spielen. Durch die Kombination von kleinen und großen Hochbeeten können Sie sich von der Masse abheben und Ihrer Gartengestaltung eine persönliche Note verleihen.
Wie hoch sollte ein Hochbeet sein?
Es kann viele Gründe geben, warum Sie sich ein Hochbeet wünschen. Liegt es daran, dass sich der Boden schneller erwärmt und Sie dadurch schneller etwas säen oder pflanzen können? Liegt es daran, dass Sie eine bessere Arbeitshöhe haben? Oder liegt es daran, dass Sie denken, dass es mit den verschiedenen Ebenen im Garten schön aussieht?
Der Grund für den Kauf eines Hochbeets ist natürlich sehr wichtig für die Höhe. Wenn Sie eine bessere Arbeitshöhe wünschen, ist es wichtig, herauszufinden, welche Höhe am besten zu Ihrem Körper passt.
Einige unserer Hochbeete sind stapelbar. So können Sie ein Hochbeet in der gewünschten Höhe anlegen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Beete nicht zu hoch stapeln dürfen, da sie sonst dem Bodendruck nicht standhalten können.
Wenn Sie Fragen oder Anfragen haben, können Sie uns jederzeit unter 20 60 25 06 oder kontakt@havehandel.dk kontaktieren.
Vorteile von Pflanzkübeln und Hochbeeten
Wenn Sie Ihre Pflanzerde in einem Hochbeet anlegen, wird sie von allen Seiten und nicht nur oberflächlich von der Sonne erwärmt. Dadurch ist die Erde im Hochbeet schneller pflanzbereit. Die Höhe Ihres Hochbeets sorgt außerdem dafür, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, was wiederum die Wärmeaufnahmefähigkeit der Pflanzerde verbessert.
Auch praktische Vorteile bieten Pflanzkübel und Hochbeete. Wer es leid ist, sich bücken oder knien zu müssen, kann sich ein Hochbeet zulegen, das seine Pflanzen auf eine angenehme Arbeitshöhe bringt. Allerdings sollte man die Tischhöhe von ca. 75 cm nicht zu weit überschreiten, da diese sonst zum Jäten und Pflanzen zu hoch sein kann. (Empfohlene Maximalhöhe: 100 cm)