Effektive Marderfalle
Robuste Falle aus verzinktem Stahl für den humanen Fang von Mardern, Nerzen und ähnlichen Tieren. Ausgestattet mit einer empfindlichen Trittplatte, um einen effektiven Fang zu gewährleisten, ohne das Tier zu verletzen.
So stellen Sie die Falle auf:
Legen Sie Köder – beispielsweise Eier – zunächst in Bereichen aus, in denen sich Marder häufig aufhalten, beispielsweise unter dichtem Gebüsch oder Hecken. Verwenden Sie vorzugsweise Eier von Freilandhühnern und vermeiden Sie direkten Kontakt. Tragen Sie Handschuhe, um den menschlichen Geruch zu minimieren.
Sobald Sie sehen, dass der Marder das Futter nimmt, ist es Zeit, die Falle aufzustellen. Stellen Sie sie auf Erde oder Sand, sodass der natürliche Untergrund leicht durch den Boden ragt – viele Tiere vermeiden es, auf freiliegendes Drahtgeflecht zu treten. Denken Sie daran, auch beim Umgang mit der Falle Handschuhe zu tragen. Legen Sie ein Ei in den integrierten Köderhalter.
Um zu verhindern, dass das Tier die Falle umstößt, können Sie einen schweren Gegenstand – beispielsweise eine Fliese – auf den Käfig legen.
Köderempfehlungen
Eier (vorzugsweise frische Landeier)
- Einer der am häufigsten verwendeten und natürlichsten Köder.
- Legen Sie einen in den Köderhalter und eventuell mehrere um die Falle, um den Marder an den Ort zu gewöhnen.
- Tragen Sie immer Handschuhe.
Rohe Eier + Honig oder süße Früchte (z. B. Apfelstücke)
- Besonders süße Düfte ziehen neugierige Marder an.
- Für einen besonders verlockenden Effekt können Sie ein Stück Apfel mit etwas Honig beträufeln und es mit Eiern kombinieren.
Geflügel oder Fisch (roh und frisch)
- Riecht stark und kann besonders in der Erkältungsperiode sehr wirksam sein.
- Wird oft in Kombination mit einem Tropfen Köder verwendet.
Professionelle Lockstoffe (speziell für Marder und Raubtiere entwickelte Duftstoffe)
- Erhältlich als Flüssigkeit oder Paste und zum Beträufeln von Eiern, Äpfeln oder Fleisch.
- Sehr schonend in der Anwendung – wenige Tropfen genügen.