| Wenn Sie einen kleinen Kräutergarten auf Ihrer Fensterbank haben möchten, der Sie das ganze Jahr über mit frischen Kräutern versorgt, können Sie diese entweder im Supermarkt kaufen oder selbst Samen pflanzen. Die Pflanzen aus dem Supermarkt sind aufwendiger am Leben zu erhalten, während Sie Ihre Kräuter ganz einfach selbst aussäen können. |
Kräuter sind oft das i-Tüpfelchen auf dem i, wenn es ums Essen geht. Ein Eiergericht mit Garnelen wird durch Schnittlauch noch besser, und ein Eintopf bekommt durch Lorbeerblätter den besonderen Pfiff.
Anstatt ständig frische Kräuter kaufen zu müssen, ist es sinnvoll, sie auf der Fensterbank zu haben. So können Sie bei Bedarf einige davon schneiden. Heutzutage kann man Kräuter im Supermarkt kaufen, aber man kann sie auch selbst anpflanzen.
Top 10 gute Kräuter für die Fensterbank
Die meisten Fertigpflanzen aus dem Supermarkt sind nicht besonders robust, da sie unter extrem günstigen Bedingungen wachsen. Daher kann es schwierig sein, sie auf der Fensterbank am Leben zu erhalten. Wenn Sie sie selbst aussäen, sind sie robuster.
Hier unsere Top 10 der besten Kräuter für die Fensterbank:
- Bucht
- Schnittlauch
- Zitronenmelisse
- Basilikum
- Majoran
- Petersilie
- Minze
- Thymian
- Salbei
- Rosmarin
Deshalb gedeihen Kräuter auf der Fensterbank so gut.
Kräuter brauchen nicht viel Platz. Daher gedeihen sie problemlos auf der Fensterbank. Gleichzeitig können Sie ihnen problemlos die richtigen Bedingungen hinsichtlich Wasser- und Sonnenlichtbedarf schaffen.
Auf der Fensterbank können Sie die Pflanzen bequem im Auge behalten und sicherstellen, dass sie bei Bedarf gegossen werden. Außerdem können Sie sie in regelmäßigen Abständen drehen, damit sie von allen Seiten Sonnenlicht bekommen.
Wie Supermarktkräuter überleben
Um das Überleben von Supermarktpflanzen zu sichern, empfiehlt es sich in den meisten Fällen, sie in einen anderen Topf umzupflanzen. Die meisten Supermarktpflanzen haben wenig Platz für ihre Wurzeln und viele stehen so dicht beieinander, dass sie sich gegenseitig unterdrücken. Dies gilt beispielsweise für Basilikum.
Damit die Pflanzen gut gedeihen, ist es wichtig, nicht zu viel zu pflücken. Pflücken Sie nur wenig, aber achten Sie darauf, regelmäßig zu pflücken, damit die Pflanzen immer wieder ein wenig sprießen.
Kräuter brauchen viel Licht, daher ist es wichtig, sie auf eine Fensterbank zu stellen, wo sie ausreichend Licht bekommen. Am besten eignet sich eine Fensterbank mit Westausrichtung. Im Winter sollten die Pflanzen an einen kalten Ort gestellt werden. Dadurch versetzen sie sich in einen Ruhezustand und kommen mit der Zeit ohne viel Sonnenlicht gut zurecht. Um gleichmäßige Pflanzen zu erhalten, sollten Sie die Pflanzen das ganze Jahr über regelmäßig drehen, da sie sich dann dem Sonnenlicht zuwenden.
Achten Sie darauf, die Kräuter häufig zu gießen.
Kräuter benötigen viel Wasser, daher ist es wichtig, sie häufig zu gießen. An heißen Tagen können sie mehrmals täglich gegossen werden. Wichtig ist, dass das überschüssige Wasser von den Wurzeln abfließen kann. Pflanzen Sie die Kräuter daher in einen Topf mit Loch im Boden oder legen Sie Leca-Kugeln in einen geschlossenen Topf.
Wenn Sie Ihre Kräuter in Tontöpfen halten, benötigen sie mehr Wasser, da aus einem Tontopf mehr Wasser verdunstet als aus einem Plastiktopf. Gießen Sie immer mit lauwarmem Wasser, da kaltes Wasser die Pflanzen schockieren kann.
Im Frühjahr ist es wichtig, dass Sie den Pflanzen Dünger geben, damit sie die Nährstoffe haben, die sie zum Wachsen brauchen.
Wenn Sie Probleme mit Fliegen in Ihren Kräutern auf der Fensterbank haben, ist es eine gute Idee, eine Knoblauchpflanze daneben in den Topf zu pflanzen. Der Knoblauchduft verwirrt die Fliegen, sodass sie die Pflanzen nicht finden. Mit der Zeit sprießt der Knoblauch von selbst und die Pflanze ist eine gute Alternative zu Schnittlauch.
Überlegen Sie, die Kräuter im Garten oder in einem Balkonkasten anzupflanzen.
Wenn der Frühling kommt, können Sie Ihre Kräuter in den Garten oder einen Balkonkasten pflanzen. So haben sie die Möglichkeit, sich weiter auszubreiten. Wichtig ist, dass beim Auspflanzen keine Frostgefahr mehr besteht. Sie können die Kräuter in Töpfe setzen oder direkt in die Erde pflanzen.

Für Pflanzen ist der Wechsel von der warmen Fensterbank in die Außenwelt ein Schock. Daher empfiehlt es sich, sie eine Woche oder länger abzuhärten. Stellen Sie sie dazu zunächst für ein paar Stunden nach draußen und erhöhen Sie die Anzahl der Stunden dann schrittweise.
Bevor der Winter kommt, können Sie einige Kräuter aus dem Garten in Töpfe umpflanzen. So haben Sie den ganzen Winter über frische Kräuter. Pflanzen müssen sich nicht nur an das Leben im Freien gewöhnen, sondern auch an das Leben im Haus. Selbst wenn sie draußen gedeihen, ist es daher nicht sicher, ob sie es auch drinnen tun.
Kräuter selbst auf der Fensterbank säen
Wenn Sie Ihre eigenen Kräuter auf Ihrer Fensterbank anbauen möchten, ist das auch möglich. Kräuter, die Sie aus Samen ziehen, haben in der Regel mehr Geschmack als solche, die Sie im Supermarkt kaufen.
Am besten säen Sie die Samen im Frühjahr aus. Füllen Sie dazu einen Topf mit Blumenerde , gießen Sie ihn an und warten Sie, bis das Wasser versickert ist. Anschließend können Sie die Samen in den Töpfen verteilen. Die Anzahl der Samen, die in einen Topf passen, ist unterschiedlich und hängt von der jeweiligen Pflanze ab. Wie dicht die Samen liegen dürfen, können Sie jederzeit auf der Samenpackung nachsehen.
Sobald Sie die Samen eingepflanzt haben, bedecken Sie sie mit Erde und geben Sie ihnen etwas Wasser. Es ist eine gute Idee, den Topf mit einem Schild zu markieren, damit Sie wissen, welche Pflanze sich darin befindet.
Um der Pflanze mehr Wärme zu geben, können Sie eine Plastiktüte über den Topf stülpen. Diese fungiert als Mini-Gewächshaus und reduziert den Gießbedarf zunächst. Sobald die Pflanzen gekeimt sind, können Sie die Tüte entfernen.
Kresse ist eines der am einfachsten auf der Fensterbank zu ziehenden Kräuter. Sie können sie auf Watte oder Küchenpapier pflanzen. Bei ausreichender Bewässerung wachsen die Samen schnell zu üppiger Kresse heran.
Die fünf am einfachsten aus Samen zu ziehenden Kräuter
Sie können alle Arten von Kräutern auf Ihrer Fensterbank säen. Am einfachsten zu handhaben sind jedoch:
- Kresse
- Dill
- Basilikum
- Koriander
- Schnittlauch
Kräuterführer
Im Laufe der Zeit haben wir eine Handvoll Anbauanleitungen für die verschiedenen Kräuter geschrieben, in denen detailliert beschrieben wird, wie die einzelnen Kräuter genau angebaut werden.
Hier finden Sie unsere Reiseführer zu den Gewürzrouten:
- Rosmarin
- Zitronenmelisse
- Chili
- Basilikum
- Dill
- Kresse
- Schnittlauch
- Garten Majoran/Oregano
- Petersilie
- Thymian
- Salbei
- Minze
- Koriander
- Bucht
Welches ist Ihr Lieblingskraut für die Fensterbank? Schreiben Sie es gerne unten als Kommentar.