Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Zwiebeln anbauen

Wenn Sie von einer Pflanze träumen, mit der Sie sich ganz oder teilweise selbst versorgen können, sind Zwiebeln ein einfacher Anfang. Die Pflanze benötigt nicht viel Pflege und Sie können ohne großen Aufwand mit dem Anbau beginnen.


Zwiebeln sind ein unverzichtbares Gemüse in vielen Gerichten. Von Fleischbällchen bis Tzatziki verleihen sie jedem Gericht Geschmack, Fülle und Fülle. Sie lassen sich außerdem leicht im Garten anbauen. Wenn Sie also teilweise oder vollständig autark sein möchten, sind Zwiebeln ein guter Anfang.

Wenn Sie Zwiebeln anbauen möchten, werden Sie schnell feststellen, dass es viel einfacher ist, kleine Zwiebeln zu pflanzen, als Zwiebelsamen zu säen. Wenn Sie Zwiebelsamen säen, dauert es zwei Jahre, bis Sie Zwiebeln ernten können. Mit den kleinen Zwiebelsetzlingen ernten Sie noch im selben Jahr Zwiebeln. Sie sind daher sehr leicht zu ernten.

Zwiebeln anbauen

Zwiebelsorten

Die am häufigsten angebauten Zwiebelsorten sind Schalotten, Schnittlauch und Knoblauch. Zu den Schalotten zählen sowohl rote und weiße Zwiebeln als auch längliche Zwiebeln, die sogenannten Bananenzwiebeln.

Es gibt auch sogenannte Etagenzwiebeln. Sie wachsen in Etagen, d. h., sie bilden neue Zwiebeln an der Spitze der Stängel. Wenn die Stängel verdorren, landen die neuen Zwiebeln auf dem Boden und bilden dort eine neue Pflanze.

Wann sollte ich Zwiebeln pflanzen?

Frühlingszwiebeln und Schalotten können Sie im April pflanzen, wenn keine Nachtfrostgefahr mehr besteht. Sollte später wider Erwarten doch Nachtfrost drohen, können Sie die Zwiebeln mit Pflanzvlies abdecken, um sie warm zu halten.

Einige Frühlingszwiebeln sind Winterzwiebeln, die für die Pflanzung im Oktober gezüchtet wurden. Sie überwintern im Boden, sodass Sie bereits im Mai frühe Zwiebeln erhalten können. So haben Sie fast das ganze Jahr über frische Zwiebeln. Bei starkem Frost im Winter ist das Überleben der Zwiebeln nicht garantiert.

Wenn Sie Knoblauch pflanzen möchten, tun Sie dies am besten im Oktober. Wenn Sie keine Zeit hatten, können Sie dies bis März tun, aber natürlich sollten Sie damit rechnen, dass er später reif ist.

LESEN SIE AUCH: Knoblauch anbauen (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Wie pflanze ich Zwiebeln am besten?

Sie sollten die Zwiebeln so pflanzen, dass die Spitze gerade aus dem Boden ragt. Wenn sie zu tief gepflanzt werden und der Boden um sie herum völlig hart ist, können die Zwiebeln nur schwer in den Boden eindringen.

Wenn Sie die Zwiebeln gut gießen und den Boden feucht halten, können Sie sie etwas tiefer pflanzen. Wenn die Spitzen nicht nach oben zeigen, ist es für Vögel schwieriger, an die Zwiebeln zu gelangen. Solange die Zwiebeln kein größeres Wurzelsystem entwickeln, stellen hungrige Vögel eine große Gefahr für sie dar.

Sie sollten die Zwiebeln in der Reihe mit einem Abstand von 8 bis 10 cm und zwischen den Reihen mit einem Abstand von 25 bis 50 cm pflanzen. Der Abstand hängt von der gewünschten Größe der Zwiebeln ab. Wenn Sie kleine Zwiebeln wünschen, pflanzen Sie sie in der Reihe und zwischen den Reihen dicht an dicht. Wenn Sie große Zwiebeln wünschen, ist es natürlich umgekehrt.

Reihen von Pflanzen mit Zwiebeln

Bevor Sie eine Zwiebel pflanzen, sollten Sie sie betasten. Ist sie weich oder hat sie bereits gekeimt, sollten Sie sie entsorgen. Beides können Anzeichen einer Krankheit sein. Eine gut pflanzbare Zwiebel fühlt sich an wie eine normale Zwiebel, nur kleiner.

Gute Beilagen zu Zwiebeln

Wenn Sie den Platz in Ihrem Gemüsegarten optimal nutzen möchten, ist es immer eine gute Idee, darüber nachzudenken, welche Pflanzen zusammen gedeihen. Zwiebeln können im August geerntet werden und eignen sich daher sehr gut, um sie zusammen mit Pastinaken und Petersilienwurzeln zu pflanzen, die erst im Herbst erntereif sind. Sie bleiben daher klein, während die Zwiebeln groß werden.

Lesen Sie auch: Der große Ratgeber zum Pastinaken-Anbau

Zwiebeln und Lauch gehören zur selben Familie und können daher gut zusammen wachsen. Wenn Sie nächstes Jahr Zwiebeln anbauen möchten, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie die Zwiebeln nicht an derselben Stelle pflanzen. Zwiebeln haben eine vierjährige Fruchtfolge. Daher sollten Sie sie an einer anderen Stelle im Garten pflanzen, um Zwiebelkrankheiten im Boden zu vermeiden.

Wie man Zwiebeln pflegt

Zwiebeln sind pflegeleicht, solange Sie für ausreichend Wasser sorgen. Zwiebeln vertragen kein Austrocknen, daher sollten Sie in Trockenperioden beim Gießen vorsichtig sein. Wenn Sie keine Möglichkeit zum Gießen haben, können Sie eine Bodenabdeckung aus beispielsweise Stroh auslegen, die die Feuchtigkeit speichert.

Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, Unkraut rund um die Zwiebeln zu entfernen. Diese vertragen die Konkurrenz durch Unkraut erst, wenn sie groß genug sind. Entfernen Sie daher bis Juli das Unkraut rund um die Zwiebeln.

Zwiebeln benötigen jedoch nicht viel Dünger. Einmal im Jahr können Sie ihnen gut verrotteten Kompost geben. Am einfachsten geht das, indem Sie ihn in den Gräben verteilen, in denen Sie die Zwiebeln pflanzen möchten. Tiermist sollten Sie für Zwiebeln nicht verwenden.

Wann sind die Zwiebeln erntereif?

Die Zwiebeln sind im August erntereif. Ein alter Haushaltstipp besagt, dass die Zwiebeln erntereif sind, wenn die Oberseite schlaff wird und auf dem Boden liegt. Das stimmt jedoch nicht. Die Zwiebeln sind erntereif, sobald die Oberseite weich wird.

Zwiebeln bereit zur Ernte

Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Zwiebeln zu weit auseinander gepflanzt haben und sie bereits vor August die gewünschte Größe erreicht haben, können Sie ihr Wachstum verlangsamen, indem Sie die äußerste Spitze abbrechen. Brechen Sie jedoch nicht die gesamte Spitze ab, auch nicht nach der Ernte der Zwiebeln.

Wenn Sie im Sommer Zwiebeln benötigen, können Sie einfach eine aus dem Garten pflücken. Die Zwiebeln sind lange vor der Erntezeit essreif. Wählen Sie Zwiebeln, die etwas dicht beieinander stehen, damit Sie den umliegenden Zwiebeln etwas mehr Platz geben können.

Trocknen der Zwiebeln

Nachdem Sie die Zwiebeln geerntet haben, müssen Sie sie trocknen, damit sie den Winter überstehen. Um von Anfang an möglichst trockene Zwiebeln zu erhalten, ernten Sie die Zwiebeln am besten an einem Tag, an dem es schon länger trocken ist. Ist Ihnen das nicht möglich, dauert das Trocknen der Zwiebeln länger.

Am einfachsten trocknen Sie Ihre Zwiebeln, indem Sie sie aufhängen oder an einem trockenen Ort platzieren. Das kann zum Beispiel ein Schuppen oder ein Unterstand sein. Wenn Sie Ihre Zwiebeln zum Trocknen platzieren, ist es wichtig, dass Sie dies in einer Kiste mit Netzboden tun, damit die Luft von unten an die Zwiebeln gelangen kann.

Lagerung der Zwiebeln nach der Ernte

Sobald die Zwiebeln vollständig getrocknet sind, lagern Sie sie über den Winter an einem trockenen Ort. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu kontrollieren und faule Zwiebeln zu entfernen. So verhindern Sie, dass sich die Fäule auf die restlichen Zwiebeln ausbreitet.

Eine einfache Möglichkeit, das Gedeihen der Zwiebeln im Auge zu behalten, besteht darin, sie zu Ranken zu flechten und aufzuhängen. Die Spitzen sollten an den Zwiebeln bleiben, bis Sie sie brauchen. Flechten Sie die Spitzen zu Ranken. So können Sie die daran hängenden Zwiebeln schnell überprüfen.

Häufige Krankheiten und Schädlinge von Zwiebeln

Eines der größten Probleme mit Zwiebeln ist, dass Vögel sie gerne fressen, wenn sie frisch gepflanzt sind und noch kein ausgeprägtes Wurzelsystem haben. Wenn Sie die Zwiebeln etwas tiefer pflanzen (wenn Sie die Möglichkeit haben, sie häufig zu gießen), oder sie unter ein Vlies oder Maschendraht legen, können Sie verhindern, dass Vögel an sie herankommen.

Darüber hinaus kann die Zwiebelfäule zum Problem werden. Sie führt dazu, dass die Zwiebeln weniger haltbar sind. Sie erkennen einen Befall daran, dass die Blätter eine weißliche oder violette Färbung annehmen und welken. Die Zwiebeln werden entweder braun und weich oder vernichten sie vollständig.

Zwiebelmehltau ist besonders in warmen Sommernächten ein Problem, da er sich dort schnell auf viele Zwiebeln ausbreiten kann. Indem Sie die Zwiebeln jedoch in die volle Sonne stellen, infiziertes Pflanzenmaterial entfernen und für eine gute Belüftung zwischen den Reihen sorgen, können Sie die Krankheit eindämmen.

Zwiebeln lassen sich ganz einfach anbauen, solange Sie einige einfache Vorsichtsmaßnahmen wie Fruchtwechsel, Mulchen und Gießen beachten. Mit Zwiebeln haben Sie eine einfache Ernte für den Garten, an der Sie sich bei ausreichendem Anbau den ganzen Winter lang erfreuen können.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf