Direkt zum Inhalt
Havehandel.dkHavehandel.dk

Nachsaat – die komplette Anleitung

Die Neusaat Ihres Rasens ist eine fantastische Möglichkeit, einen gesunden, grünen, dichten und langlebigen Rasen anzulegen oder zu erhalten, woran die meisten Hausbesitzer natürlich interessiert sind.

Finden Sie auch, dass es gemütlicher und angenehmer ist, Zeit in einem Garten mit einem schönen, grünen Rasen zu verbringen als mit einem gelben und langweiligen? Dann sollten Sie unbedingt über die Aussaat von neuem Grassamen nachdenken.

Wir besprechen, warum Sie Ihren Rasen neu einsäen sollten, wie Sie neue Grassamen einsäen, wann Sie dies tun sollten und welche Grassamen sich am besten dafür eignen.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie einen Rasen bekommen, der das ganze Jahr über grün und dicht ist.

Sehen Sie im Video unten, wie eine Nachsaat in Kombination mit einer Rasendüngung durchgeführt werden kann.

Warum sollten Sie Ihren Rasen neu einsäen?

Es gibt viele gute Gründe, Ihren Rasen mit neuem Grassamen nachzusäen. Daher empfiehlt es sich, den Rasen jedes Jahr oder zumindest alle zwei Jahre nachzusäen.

Eine Nachsaat trägt nicht nur positiv zum Aussehen des Rasens bei, sie ist auch ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und Qualität Ihres Rasens.

Viele Menschen sind gezwungen, ihren Rasen neu zu säen, weil er unter welken und gelben Flecken leidet, die aus verschiedenen Gründen auftreten können. Möglicherweise haben Sie das Pech, dass Ihr Rasen von einer Krankheit wie Schneeschimmel befallen ist, oder wenn Sie einen Hund besitzen, leiden Sie möglicherweise unter den klassischen gelben Flecken, die durch Hundeurin entstehen.

Dafür gibt es viele Gründe, aber alle haben gemeinsam, dass eine gründliche Nachsaat erforderlich ist, um den Zierrasen wiederherzustellen, den Sie stolz präsentieren können.

Sollten Sie Ihren Rasen auch dann nachsäen, wenn er schon grün und dicht ist? Ja, das sollten Sie tatsächlich, und jetzt erfahren Sie, warum.

Auch Graspflanzen werden – wie alles andere Leben auf der Erde – jedes Jahr älter, was bedeutet, dass es in Ihrem Rasen jedes Jahr eine bestimmte Anzahl Graspflanzen gibt, die ihre letzte Strophe singen.

Diese „müden“ und alten Graspflanzen müssen durch neue und frische Graspflanzen ersetzt werden, die die im Boden vorhandenen oder dem Rasen zugeführten Nährstoffe gut nutzen können. Obwohl die Anzahl der Graspflanzen, die während einer Saison absterben, nicht besonders groß ist, wirkt sich dies auf die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen Krankheiten, Moos und Unkraut aus.

Leider erreicht man einen schönen Rasen nicht im Schlaf, sondern muss etwas Zeit und Geld investieren. Die Nachsaat ist eines der wichtigsten Mittel, um einen langweiligen Rasen zu retten oder einen bereits schönen Rasen zu pflegen.

Sie sollten Ihren Rasen neu einsäen und pflegen, weil:

  • Moos und Unkraut gedeihen besser auf Rasenflächen, auf denen nicht genügend Graspflanzen vorhanden sind, um die Nährstoffe des Bodens zu nutzen.
  • Krankheiten wie Schneeschimmel gedeihen auf Rasenflächen von schlechter Qualität und auf Rasenflächen mit abgestorbenen Graspflanzen.
  • Eine Nachsaat ist wichtig, wenn Sie einen grünen, dichten und langlebigen Rasen haben möchten.

Wann sollte neuer Rasen gesät werden?

Die Nachsaat sollte entweder im Frühjahr oder im Herbst erfolgen und hat dafür einen ganz einfachen, aber guten Grund.

Die besten Wachstumsbedingungen für Gräser herrschen im Frühjahr und Herbst, wenn der Boden angenehm warm und feucht ist und es ausreichend regnet. Daher sollten Sie im Frühjahr im April/Mai und im Herbst im August/September säen.

Nasser Rasen mit Sonnenschein

Wenn die Aussicht auf einen warmen Herbst/Frühling mit etwas Regen besteht, sollten Sie die Chance nutzen und Ihrem Rasen eine Verjüngungskur verpassen.

Darf man in den Sommermonaten Juni/Juli neuen Rasen säen? Ja, das ist möglich, allerdings ist es dann meist zu heiß und zu trocken, als dass sich der Rasen richtig anwachsen kann. Glücklicherweise sind Grassamen sehr robust und ruhen einfach, bis bessere Wachstumsbedingungen herrschen.

Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass viele Vögel daran interessiert sind, die neuen Grassamen zu fressen. Dies ist ein weiterer Grund, im Frühjahr oder Herbst erneut zu säen, da die Samen dann viel schneller keimen.

Wie sät man Gras nach?

Nachdem wir nun wissen, warum und wann Sie neuen Rasen nachsäen sollten, können wir uns nun ansehen, wie Sie Ihren neuen Rasen am besten nachsäen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Rasen nachzusäen. Welche Methode Sie wählen, hängt davon ab, in welchem ​​Zustand sich Ihr Rasen befindet und wie ehrgeizig Sie mit der Rasenpflege sind.

Nachsaatmethode Nr. 1

Wenn Sie sich für Methode Nr. 1 entscheiden, sind Sie entweder bereits mit der Qualität und dem Aussehen Ihres Rasens zufrieden oder Sie haben nicht die Zeit und die Ressourcen, um mit Methode Nr. 2 in den Krieg zu ziehen.

Bei dieser einfachen Methode kaufen Sie einfach neue Grassamen und streuen diese zusammen mit der Düngung Ihres Rasens mit normalem NPK-Dünger aus. Dies geschieht ohne jegliche Vorarbeiten und kann daher je nach Größe Ihres Rasens in relativ kurzer Zeit erledigt werden.

Wenn Ihr Rasen stark moosbewachsen ist, ist diese Methode nicht zu empfehlen und wahrscheinlich eine Zeit- und Geldverschwendung. Bei stark moosbewachsenem Rasen sollten Sie Methode Nr. 2 verwenden.

Nachsaatmethode Nr. 2

Wir empfehlen immer Methode Nr. 2, da sie sowohl kurzfristig als auch langfristig hervorragende Ergebnisse liefert. Allerdings erfordert sie ein paar zusätzliche Stunden im Garten und die Investition in eine gute Düngung.

Zunächst muss der Rasen für die Nachsaat vorbereitet werden. Dies geschieht mit einem Rasenrechen und am besten mit einem Vertikutierer. Wenn Sie mit dem Vertikutierer kreuz und quer über den Rasen fahren, lösen Sie das gesamte Moos und sorgen gleichzeitig für Luft für die Graswurzeln.

Nachdem Sie mit dem Vertikutierer spazieren gegangen sind, reißen Sie alles lose Material heraus und entfernen es aus dem Rasen – es ist mehr als Sie denken. Nun ist der Rasen sehr aufnahmefähig sowohl für neue Grassamen als auch für Dünger.

Rasenbelüfter im Einsatz auf moosbewachsenem Rasen

Ein Vertikutierer, auch Rasenlüfter genannt, erleichtert die Rasenarbeit ungemein. Für alle, die einen schönen Rasen haben möchten, ist er ein unverzichtbares Werkzeug.

Anschließend wird eine Schicht Topdressing aufgetragen. Topdressing dient dazu, neuen und bestehenden Rasenpflanzen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten, damit Moos keine Chance hat, den Rasen zu dominieren. Topdressing enthält organische Nährstoffe, die langsam und bedarfsgerecht freigesetzt werden.

Nun sollten Sie die neuen Rasensamen am besten sowohl längs als auch quer in einer gleichmäßigen Schicht ausstreuen.

Viele Tipps und Hinweise zum Thema Top-Dressing finden Sie in unserem Top-Dressing-Ratgeber .

Es muss gesagt werden, dass Topdressing ein deutlich teureres Produkt ist als normaler Rasendünger. Wenn Sie weder das Budget noch die Zeit haben, Topdressing zu streuen, können Sie mit normalem Rasendünger auskommen. Wichtig ist nur, dass Sie den Dünger in der einen oder anderen Form streuen. Topdressing hat außerdem den Vorteil, dass Sie damit Unebenheiten ausgleichen können.

Rasensamen zur Nachsaat

Wie Sie vielleicht bereits wissen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe verschiedener Grassamenmischungen von verschiedenen Herstellern, die jeweils für ihren eigenen Zweck hergestellt werden. Es kann daher etwas schwierig sein, sich in der Auswahl an Grassamen zurechtzufinden.

Wenn wir uns Grassamen für die Nachsaat ansehen, suchen wir nach Grasarten, die schnell keimen/anwachsen, dicht wachsen, dem Rasen eine kräftige grüne Farbe verleihen und gut mit anderen Grasarten harmonieren.

Dies sind einige Eigenschaften, die insbesondere beim Deutschen Weidelgras zu finden sind, weshalb Nachsaatmischungen oft zu großen Teilen aus Deutschem Weidelgras bestehen.

LESEN SIE AUCH: Grasarten und Grassorten (Ratgeber)

Nachsaat bei stark geschädigtem Rasen
Bei Rasenflächen mit graslosen oder abgestorbenen Stellen empfiehlt sich die Verwendung einer hochwertigen Rasenmischung mit mehreren verschiedenen Grasarten (+3). Achten Sie daher auf Mischungen, die für die Neuansaat geeignet sind.

Nachsaat in normalen und unbeschädigten Rasenflächen
Hier empfehlen wir eine normale Nachsaatmischung, die schnell keimt und sich gemeinsam mit den bestehenden Rasenpflanzen etabliert. Eine Nachsaatmischung trägt zudem einige neue Gräsersorten bei, was die Sortenvielfalt im Rasen erhöht. Je größer die Sortenvielfalt Ihres Rasens, desto widerstandsfähiger ist er gegen Krankheiten.

Sehen Sie sich hier unsere gesamte Auswahl an Grassamen an .

Nach all dem ist es am wichtigsten, einfach mit neuem Grassamen nachzusäen. Egal, ob Sie Grassamen von Turfline oder die Grassamen vom letzten Jahr verwenden, die in der Garage liegen, es ist besser, als gar nicht nachzusäen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf