Unser Rasenkalender hilft Ihnen, den Überblick über Ihre Arbeitsaufgaben das ganze Jahr über zu behalten.
Ein Rasen benötigt Pflege und Wartung. Mit dem Kalender erhalten Sie Tipps und Hinweise, wie Sie Ihren Rasen das ganze Jahr über schön, frisch und grün halten. Folgen Sie dem Kalender und lassen Sie sich an die richtigen Zeitpunkte für Düngung, Nachsaat, Neubepflanzung und vieles mehr erinnern!
Wenn Sie Ihren Rasen richtig pflegen, können Sie mit minimalem Arbeitsaufwand einen schönen Rasen haben. Sie verhindern, dass Unkraut und Moos das Gras verdrängen, und sorgen für optimale Wachstumsbedingungen.
Rasenkalender – Monat für Monat
Wir haben das Jahr unterteilt und unter jedem Monat können Sie sehen, welche Aufgaben Sie in diesem Monat sinnvoll angehen können.
Manche Monate erfordern mehr Arbeit als andere, aber eigentlich ist es gar nicht so schwierig, dafür zu sorgen, dass Ihr Rasen das ganze Jahr über gut aussieht.
Januar
Im ersten Monat des Jahres sollten Sie sich noch keine Sorgen um Ihren Rasen machen. Der Januar ist einer der kältesten Monate und Frost und vielleicht sogar Schnee liegen schön über dem Rasen, sodass alle Rasenflächen gleichermaßen schön aussehen.
Nutzen Sie den Januar, um Kraft zu sammeln, bis der Rasen richtig zum Leben erwacht.
Februar
Der Februar ist normalerweise einer der Monate, in denen Frost und Kälte die Landschaft prägen. Jetzt spürt man, dass die Tage langsam wieder etwas länger werden und es kribbelt bei vielen Gartenbesitzern in den Fingern.
Der Rasen ist noch vorhanden und es ist noch zu früh, um im Garten mit dem Umgraben zu beginnen. Sie können genauso gut damit beginnen, Ihren Rasenmäher oder Mähroboter auf die Saison vorzubereiten.
Falls Sie dies vor dem Winter nicht getan haben, lassen Sie das Benzin aus dem Rasenmäher ab, reinigen Sie die Zündkerze, wechseln Sie das Motoröl und prüfen Sie, ob der Luftfilter ausgetauscht werden muss. Entfernen Sie getrocknetes Gras unter dem Rasenmäher und wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Sie können auch prüfen, ob die Messer noch in Ordnung sind oder ob sie geschärft oder ausgetauscht werden müssen. Stumpfe Messer lassen die Spitzen der Grashalme welken und wirken stumpf und stumpf.
Marsch
Wenn das Wetter mitspielt, ist der März die Zeit, in der im Garten einiges losgeht. Es besteht noch Frost- und Schneegefahr, passen Sie Ihr Tempo also dem Wetter an.
Zum Rasenmähen ist es noch zu früh, aber wenn Sie viele Bäume in Ihrem Garten haben, können Sie damit beginnen, Blätter und kleine Äste vom Rasen zu entfernen. Entfernen Sie Blätter und Äste am besten mit den Händen und warten Sie mit dem Harken, bis der Rasen richtig zu wachsen begonnen hat.
In diesem Monat können Sie erkennen, ob sich im Rasen viel Moos und Unkraut befindet und ob kleine Vertiefungen und Löcher vorhanden sind, die später aufgefüllt werden müssen.
Ende März können Sie mit dem Düngen Ihres Rasens beginnen. Der richtige Dünger sorgt für gutes Graswachstum und hilft, Moos und Unkraut in Schach zu halten.
LESEN SIE AUCH: Rasen richtig düngen (Ratgeber)
April
Jetzt tut sich endlich etwas mit dem Rasen. Sollten Sie kahle Stellen im Rasen entdeckt haben, ist es jetzt an der Zeit, mit der Nachsaat zu beginnen. Die zuvor eventuell entdeckten Löcher und Vertiefungen können mit Topdressing aufgefüllt und neu eingesät werden, sodass der Rasen weiterhin eben und gepflegt wirkt.
Die wärmeren Temperaturen regen das Wachstum an, und wenn das Gras trocken genug ist, können Sie es zum ersten Mal mähen. Vermeiden Sie es, das Gras zu kurz zu schneiden, bevor das Wachstum richtig eingesetzt hat.
Wenn der Rasen belüftet werden muss, können Sie den Rasen vorteilhafterweise am Ende des Monats mähen.
LESEN SIE AUCH: Topdressing und vertikaler Schnitt (Anleitung)
Mai
Das Gras wächst nun in vollem Umfang und Sie müssen die gute Arbeit vom letzten Monat fortsetzen. Der Mai ist oft der Monat mit den ersten hohen Temperaturen, die das Wachstum richtig ankurbeln.
Sie können immer noch Lücken füllen und neu säen, wenn Sie letzten Monat nicht dazu gekommen sind.
Juni
Der Sommer ist nun im Anmarsch und im Gras ist viel Leben. Im Juni können Sie die Schnitthöhe verringern, d. h. Sie sollten den Rasen mehrmals pro Woche mähen.
Jetzt sollten Sie nur noch die Ergebnisse der Frühjahrsdüngung und Nachsaat sehen, und der Rasen wird gestochen scharf sein und den ganzen Sommer über genutzt werden können.
Der Juni ist auch der Monat, in dem Sie Ihren Rasen erneut düngen können. In diesem Monat regnet es zwar meist wenig, aber in besonders trockenen Perioden ist es sinnvoll, den Rasen zu wässern, um das Wachstum aufrechtzuerhalten.
Juli
Der Juli ist einer der heißesten und trockensten Monate. In sehr trockenen Perioden kommt das Wachstum fast zum Stillstand, und Sie können auf das Mähen teilweise verzichten. Sie können die Schnitthöhe etwas erhöhen, damit das Gras während der Trockenzeit nicht beschädigt wird.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Rasen grün und üppig bleibt, müssen Sie ihn oft und viel gießen.
Vielleicht möchten Sie auch unseren großen Beitrag zum Thema Rasenbewässerung lesen.
August
Der August ist oft genauso trocken wie der Juli und erfordert daher in etwa die gleiche Pflege und Wartung.
Ende August wird das Wetter feuchter und Sie können Ihren Rasen wieder düngen. Ende August oder Anfang September ist ein guter Zeitpunkt, um neuen Rasen anzulegen. Der Boden wird feuchter, aber es ist immer noch warm genug, damit neue Grassamen keimen können.
September
Der Sommer ist vorbei und der Herbst hat begonnen, doch das Gras wächst noch kräftig. Der September ist ein guter Monat, um Rasenschäden auszubessern und nach den Fußballspielen und Gartenpartys des Sommers nachzusäen.
Wenn Sie planen, einen neuen Rasen anzulegen, können Sie dies trotzdem tun. Bedenken Sie, dass das neue Gras erst geschnitten werden sollte, wenn es etwa 6-7 cm hoch ist.
Wenn Sie planen, einen neuen Rasen anzulegen, sollten Sie unseren umfassenden Leitfaden zur Rasensaat und Neuverlegung von Rasen lesen.
Oktober
Der Herbst ist in vollem Gange, die Temperaturen sinken und das Gras wächst nicht mehr so schnell. Ende Oktober mähen Sie Ihren Rasen in der Regel zum letzten Mal in dieser Saison. Achten Sie auf eine Schnitthöhe von mindestens 4–5 cm.
Wenn sich in Ihrem Rasen viel Moos bildet, kann dies daran liegen, dass der Boden zu sauer ist. Den pH-Wert des Bodens können Sie ganz einfach selbst messen und gegebenenfalls Kalk zugeben, wenn der pH-Wert unter 6-7 liegt.
Kalk erhöht den pH-Wert des Bodens und schafft optimale Wachstumsbedingungen für das Gras. Moos wächst am besten in saurem Boden. Durch die Erhöhung des pH-Werts wird das Gras wieder stärker und das Moos auf dem Rasen verschwindet. Oktober und November sind ideale Monate zum Kalken des Rasens. Der saisonale Niederschlag löst den Kalk auf, sodass er langsam in den Boden sickert.
LESEN SIE AUCH: pH-Wert und Rasen (Ratgeber)
November
Der November ist der Monat, in dem man das Laub entfernen sollte, bevor der Winter richtig einsetzt. Ansonsten passiert in diesem Monat nicht viel im Rasen und man kann den Rasenmäher für dieses Jahr einpacken und ihn für die nächste Saison reinigen und vorbereiten.
Dezember
Im Dezember können Sie den Rasen laubfrei halten. Sollte sich noch Laub auf dem Rasen befinden, können Sie dieses entfernen, ansonsten müssen Sie bis zum nächsten Jahr nichts unternehmen.
Kaufen Sie Grassamen und Dünger bei Havehandel.dk
Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihren Rasen pflegen. Ein schöner Rasen erfordert die richtigen Produkte. Bei Havehandel.dk finden Sie eine große Auswahl von einigen der besten Anbieter Dänemarks.